Tiguan GTE

VW Tiguan 2 (AD)

Im Golf und Passat ist ja schon der Hybrid-Motor verbaut.

Wie sieht es mit dem Tiguan aus ? Geplant ist ja eine GTE-Variante, aber ab wann ist diese
laut Presse etc, wohl geplant ?

Beste Antwort im Thema

So, ich finde es reicht. Ihr habt Eure Argumente nun noch einmal ausgetauscht und wie ich finde, gibt es jetzt nichts wesentliches mehr zu sagen. Bitte wenn es Euch juckt, macht doch per PN weiter.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Was macht dich da so sicher das es das nicht geben wird? Wurde doch dieses Jahr mal so angedeutet.

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 16. Oktober 2018 um 08:12:11 Uhr:


Einen Tiguan hybrid wird es mit dem aktuellen Modell auch mit FL nicht geben. Der Allspace läuft zukünftig auch mit dem Tarraco in WOB vom Band.

In China wurde doch ein Allspace Hybrid gezeigt!

https://www.china-auto.news/.../193

China ist nicht Europa.

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 16. Oktober 2018 um 08:56:02 Uhr:


China ist nicht Europa.

Stimmt, schade eigentlich gerade während der aktuellen Dieselprobleme in Deutschland. Der Wagen wäre genau das was ich aktuell gerne hätte.

Ähnliche Themen

-> Momentan nicht förderfähig, Plug-in-Hybride in der Krise? 🙄

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:13:07 Uhr:


-> Momentan nicht förderfähig, Plug-in-Hybride in der Krise? 🙄

Habe es auch heute Morgen gelesen.

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 16. Oktober 2018 um 08:12:11 Uhr:


Einen Tiguan hybrid wird es mit dem aktuellen Modell auch mit FL nicht geben. Der Allspace läuft zukünftig auch mit dem Tarraco in WOB vom Band.

Nicht, dass ich dir nicht glaube, aber ab wann ist das so und so steht das?
Nachdem ich gestern bestellt habe, werde ich wohl nicht mehr in den Genuss einer deutschen Produktion kommen...?

Das stand in einigen Artikeln zur Vorstellung des Tarraco. Die Produktion soll ab November starten, er läuft auf der gleichen Linie wie der kurze Tiguan und dann wohl auch mit dem Allspace. Dennoch wird der Allspace auch weiterhin in Mexiko gebaut, woher man ihn dann bekommt, wird man nicht beeinflussen können.

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:07:14 Uhr:


Das stand in einigen Artikeln zur Vorstellung des Tarraco. Die Produktion soll ab November starten, er läuft auf der gleichen Linie wie der kurze Tiguan und dann wohl auch mit dem Allspace. Dennoch wird der Allspace auch weiterhin in Mexiko gebaut, woher man ihn dann bekommt, wird man nicht beeinflussen können.

Na super... 🙁

Zitat:

@moartlnog schrieb am 22. Oktober 2018 um 19:17:40 Uhr:



Zitat:

@startracker_77 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:07:14 Uhr:


Das stand in einigen Artikeln zur Vorstellung des Tarraco. Die Produktion soll ab November starten, er läuft auf der gleichen Linie wie der kurze Tiguan und dann wohl auch mit dem Allspace. Dennoch wird der Allspace auch weiterhin in Mexiko gebaut, woher man ihn dann bekommt, wird man nicht beeinflussen können.

Na super... 🙁

Hallo,
die für Österreich sollen alle aus Mexiko kommen.
Das liegt wohl an irgend einem Kaiser?😁

Gruß
Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 22. Oktober 2018 um 19:29:24 Uhr:



Hallo,
die für Österreich sollen alle aus Mexiko kommen.
Das liegt wohl an irgend einem Kaiser?😁

Gruß
Hannes

Hö, mal ein netter und lustiger Post 🙂 das freut mich wirklich!

Nun, wenn du unseren "Kaiser" eh kennst, dann solltest du ja wissen, dass "wir" immer noch auf die Kapitulation von Bayern und dessen Anschluss an das Kaiserreich Österreich warten 😁
Ein gewisser Comedian Mittermeier wollte sich darum kümmern... 😁

Aber von Mexiko war eigentlich nicht die Rede? 😉

Im Ernst, mir wäre ein Allspace aus Wolfsburg schon 1000x lieber....

Die werden doch nicht die mexikanischen Tiguan nach Europa schiffen und die in Europa gebauten nach Amerika,..., wäre ja logistisch völliger Unsinn. Wenn irgendwie möglich werden sie dann sicher versuchen die Produktion in Europa für Europa und in Mexiko für Amerika ein zu steuern, alles andere würde für mich keinen Sinn ergeben. Klar wird es auch Querverkehre geben aber generell so nach Zufallsprinzip wird es wohl nicht laufen, VW will ja maximal viel Geld verdienen damit.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:03:20 Uhr:


Die werden doch nicht die mexikanischen Tiguan nach Europa schiffen und die in Europa gebauten nach Amerika,...

Doch, doch, ist schon so:
der "normale" (=kurze) Tiguan wird hier bei und gebaut und der Allspace (=lange) in Mexico. Erstaunlicherweise wird dieser mexikanische Tiguan Allspace auch regelmäßig nach Europa verschifft - eben, weil er hier NICHT gebaut wird 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:28:19 Uhr:



Zitat:

@quattrofever schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:03:20 Uhr:


Die werden doch nicht die mexikanischen Tiguan nach Europa schiffen und die in Europa gebauten nach Amerika,...

Doch, doch, ist schon so:
der "normale" (=kurze) Tiguan wird hier bei und gebaut und der Allspace (=lange) in Mexico. Erstaunlicherweise wird dieser mexikanische Tiguan Allspace auch regelmäßig nach Europa verschifft - eben, weil er hier NICHT gebaut wird 😉

Wenn der Allspace aber in Zukunft in WOB gebaut wird, dann macht es möglicherweise keinen Sinn mehr die Modelle für Europa von Mexico zu importieren.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 23. Oktober 2018 um 09:23:22 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:28:19 Uhr:


Doch, doch, ist schon so:
der "normale" (=kurze) Tiguan wird hier bei und gebaut und der Allspace (=lange) in Mexico. Erstaunlicherweise wird dieser mexikanische Tiguan Allspace auch regelmäßig nach Europa verschifft - eben, weil er hier NICHT gebaut wird 😉

Wenn der Allspace aber in Zukunft in WOB gebaut wird, dann macht es möglicherweise keinen Sinn mehr die Modelle für Europa von Mexico zu importieren.

Ja genau, so meinte ich das auch. Solange ein bestimmtes Modell nur an einem Ort gebaut wird ist ja klar das sie verschifft werden müssen, wenn aber beide auf beiden Seiten gebaut werden würden, denke ich sieht das anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen