Tiguan echte Alternative zum neuen Q5

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

Bei mir wird ein neues Auto fällig, meine Kuh geht in Rente! Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger! Der Q5 ist natürlich schon erste Wahl......aber es gibt natürlich noch die ein oder andere Unbekannte! Offiziell vorgestellt erst in Paris und am meisten Kopfzerbrechen bereitet natürlich der neue Standort! Jetzt frage ich mich ist der neue Tiguan mit dem 240ps TDI Motor abgesehen vom Prestige eine echte Alternative? Spielt evtl. noch jemand mit dem Gedanken umzusteigen oder ist umgestiegen?

VG

Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch erst den neuen Q5 und habe mich bewusst für den Tiguan entschieden. Der neue Q5 kommt aus Mexico, das kommt für mich nicht in Frage. Premiumprodukt bezahlen und dafür was aus nem Billiglohnland, dass geht garnicht.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Ich denke beim Q5 machen drei Ausstattungen den großen Unterschied (auch in der Geldbörse 😁); Luftfahrwerk, 3L TDI und das 8 Gang Automatik Getriebe.

Ich hatte zur Probe den 3L und 2L TDI im Q5, der 2L ist nur leiser aber fährt sich wie ein Tiguan. Der 3L ist eine andere Welt 😁

Ich bin von Audi (zwar ein A4 B9 und kein Q5) umgestiegen auf den Tiguan und muss nach einem Jahr sagen ich bereue den Markenwechsel aus folgenden Gründen:
- Ich finde keine ordentliche Sitzposition für längere Strecken.
- Die R-Line Stoffsitze fühlen sich im Vergleich zu den S-Line Sportsitzen im Audi an wie Küchenstühle (Ausdrucksweise meiner Frau)
- Die Touchscreen-Bedienung ist dem Audi MMI vor allen während der Fahrt weit unterlegen.
- Der Innenraum, speziell die Mittelkonsole wirkt im Vergleich schon billig und die Ambientebeleuchtung ist den Namen nicht wert.

Ich war neulich mit einem Q5 unterwegs und ärgere mich seitdem noch mehr als davor, keinen genommen zu haben.
Bei der Probefahrt mit dem Tiguan habe ich mich aufgrund der Geräuschprobleme die ich im A4 hatte auf diese konzentriert und mich zu wenig mit den Sitzen und der Bedienung auseinandergesetzt.
Ein Fehler der mir nicht wieder passieren wird.

Ich muss aber auch sagen, er Läuft die letzten 22 TKM ohne wirkliche Probleme.

Zum Touch kann ich dich beruhigen das kommt bei Aufi nun auch überall, bald auch im Q5 😉

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@scoty81 schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:14:24 Uhr:


Zum Touch kann ich dich beruhigen das kommt bei Aufi nun auch überall, bald auch im Q5 😉

Ich weiß, auch dort wird der Rotstift angesetzt, was anderes ist das nicht.
BMW macht in Sachen Bedienung aktuell vor wie es geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@443-B9 schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:49:46 Uhr:


Ich bin von Audi (zwar ein A4 B9 und kein Q5) umgestiegen auf den Tiguan und muss nach einem Jahr sagen ich bereue den Markenwechsel aus folgenden Gründen:
- Ich finde keine ordentliche Sitzposition für längere Strecken.
- Die R-Line Stoffsitze fühlen sich im Vergleich zu den S-Line Sportsitzen im Audi an wie Küchenstühle (Ausdrucksweise meiner Frau)
Ich war neulich mit einem Q5 unterwegs und ärgere mich seitdem noch mehr als davor, keinen genommen zu haben.
Bei der Probefahrt mit dem Tiguan habe ich mich aufgrund der Geräuschprobleme die ich im A4 hatte auf diese konzentriert und mich zu wenig mit den Sitzen und der Bedienung auseinandergesetzt.
Ein Fehler der mir nicht wieder passieren wird.

Auf Grund der Tatsache, das auch ein Kollege nicht zufrieden mit dem Sitz ist, habe ich mich für den Ergositz entschieden. Hast Du diesen drin, oder nur die Standard Variante?

Ich verfolge diese Diskussion schon eine ganze Weile. Es ist ja wohl klar, dass der Tiguan niemals vom Ambiente, der Innenraumanmutung und des Komforts dem Audi ebenbürtig ist. Der Konzern wäre ja bescheuert, wenn das so wäre. Wer kauft dann noch einen teuren Audi? Man kann es ja schon im Vergleich von Skoda und VW sehen. Da sind die Unterschiede mittlerweile relativ klein. Und bei Skoda gehen die Verkaufszahlen durch die Decke.

Abgesehen davon bin ich mit der Qualität, dem Innenraum und dem Komfort zufrieden. Mehr geht natürlich immer, aber dann wird es aber auch teuer.

Wenn die 15 oder 20 Scheine nicht weh tun, kauf den Audi. Man sieht und merkt dem Tiguan schon an, dass er in einer Liga darunter spielt.

Für mich als Audifan,
wird ich mit einem vier Zylinder Motor, nur den Tiguan kaufen.
Der Q5 ist für mich ein überteuertes Mexico-Auto.
Das mit diesen Motoren, auch nur einen möchtegern Allrad haben (Ultra).
Also ganz klar Tiguan!

PS.
Ich werde nur wieder einen Audi kaufen, mit echten Quattro einer ZF-Automatik und
einen 6 od. 8 Zylinder Motor der zumidestens in Deutschland zusammengebaut wird.

Zitat:

@frankthilo schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:37:20 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:49:46 Uhr:


Ich bin von Audi (zwar ein A4 B9 und kein Q5) umgestiegen auf den Tiguan und muss nach einem Jahr sagen ich bereue den Markenwechsel aus folgenden Gründen:
- Ich finde keine ordentliche Sitzposition für längere Strecken.
- Die R-Line Stoffsitze fühlen sich im Vergleich zu den S-Line Sportsitzen im Audi an wie Küchenstühle (Ausdrucksweise meiner Frau)
Ich war neulich mit einem Q5 unterwegs und ärgere mich seitdem noch mehr als davor, keinen genommen zu haben.
Bei der Probefahrt mit dem Tiguan habe ich mich aufgrund der Geräuschprobleme die ich im A4 hatte auf diese konzentriert und mich zu wenig mit den Sitzen und der Bedienung auseinandergesetzt.
Ein Fehler der mir nicht wieder passieren wird.

Auf Grund der Tatsache, das auch ein Kollege nicht zufrieden mit dem Sitz ist, habe ich mich für den Ergositz entschieden. Hast Du diesen drin, oder nur die Standard Variante?

Ich habe innen R-Line gewählt und wollte kein Leder, deshalb der R-Line Stoffsitz, der im Grunde ein Standard-Sitz ohne Sitzlängen- bzw. Neigungsverstellung ist.

Mir ist immer die Sitzvorderkante zu hoch und drückt auf den Schenkel.

Für mich passt aber grundsätzlich die Sitzposition nicht wirklich, wenns für die Beine halbwegs passt, ist mir immer das Lenkrad eine Spur zu weit weg.

Im Audi entspricht der Verstellbereich meinen Bedürfnissen.

Ich finde die "Sitzpolitik" im Tiguan bzw. vermutlich generell bei VW auch doof.
Da ist der Audi bestimmt von Haus aus eine andere Liga.

Ergo Aktiv oder die teuren Memory Ledersitze, (ich wollte kein Leder) der Rest passt bei mir nicht.
Am liebsten wäre mir eine Mischung aus Ergo Aktiv und Memory, dafür würde ich auch Geld ausgeben.
Aber naja, die meisten scheinen sich ja mit dem normalen Sitz zu arrangieren.

Von Mercedes kommend, sind die normalen Sitze wirklich eine Zumutung. Küchenstuhl trifft es auch ganz gut.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 23. Oktober 2018 um 21:41:04 Uhr:


...
Mir ist immer die Sitzvorderkante zu hoch und drückt auf den Schenkel.
....

Probiere einfach mal den Sitz etwas tiefer und/oder etwas nach vorne zu stellen.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 23. Oktober 2018 um 21:41:04 Uhr:


...
Für mich passt aber grundsätzlich die Sitzposition nicht wirklich, wenns für die Beine halbwegs passt, ist mir immer das Lenkrad eine Spur zu weit weg.
....

Das Lenkrad lässt sich auch herausziehen und in der Höhe verstellen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@bigg0r schrieb am 24. Oktober 2018 um 08:22:06 Uhr:



Aber naja, die meisten scheinen sich ja mit dem normalen Sitz zu arrangieren.

vielleicht haben die meisten aber auch einfach nur keine probleme auf dem sitz eine angenehme position zu finden, die für sie passt und müssen sich daher mit dem sitz nicht "arrangieren". schon mal darüber nachgedacht?

Fahre jede Woche knapp 1200km mit dem Tiguan, manchmal auch mal 1000km am Stück.
Bin selbst mit 194cm nicht klein und kann mich über die R-Line Stoffsitze nicht beschweren. Finde sie sehr bequem.
Die ausziehbare Oberschenkelauflage im Audi ist noch etwas angenehmer, aber für mich kein must-have.

Habe schon alle deutschen Hersteller besessen, man kann ja vw viel vorwerfen, eines nachweislich nicht, dass die Sitze nicht zum Besten auf dem Markt gehören und das schon seit Jahrzehnten

VW bietet sicher Sitze an, die zu den Besten gehören. Die Standardsitze im Tiguan gehören aber mangels Verstellbarkeit der Neigung definitiv nicht dazu. Wer damit klar kommt, ist doch super. Macht den Sitz trotzdem nicht zu "einem der Besten auf dem Markt". Da braucht sich auch keiner angegriffen fühlen oder in meine obigen Zeilen Missgunst rein interpretieren. Wer damit klar kommt, ist doch super.

Die Memory Sitze würden mir von der Verstellbarkeit her reichen, gibt's aber nur in Leder. Die Ergo Aktiv Sitze sind spitze, leider nicht elektrisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen