Tiguan echte Alternative zum neuen Q5

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

Bei mir wird ein neues Auto fällig, meine Kuh geht in Rente! Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger! Der Q5 ist natürlich schon erste Wahl......aber es gibt natürlich noch die ein oder andere Unbekannte! Offiziell vorgestellt erst in Paris und am meisten Kopfzerbrechen bereitet natürlich der neue Standort! Jetzt frage ich mich ist der neue Tiguan mit dem 240ps TDI Motor abgesehen vom Prestige eine echte Alternative? Spielt evtl. noch jemand mit dem Gedanken umzusteigen oder ist umgestiegen?

VG

Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch erst den neuen Q5 und habe mich bewusst für den Tiguan entschieden. Der neue Q5 kommt aus Mexico, das kommt für mich nicht in Frage. Premiumprodukt bezahlen und dafür was aus nem Billiglohnland, dass geht garnicht.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Vom Tiguan zum Lada oder Dacia würde ich wieder einen Schock bekommen 😉

Möchte den Tiguan nicht abwerten. Alles ist relativ und jeder muss wissen was ihm wichtig ist und was er zahlen will.

Es gibt auch viele überzeugte Dacia Fahrer die auf den Tuguan schimpfen.

Es gibt auch überzeugte Öffifahrer die auf uns Autofahrer schimpfen.

Zitat:

@ora4ever schrieb am 26. Oktober 2018 um 12:22:36 Uhr:


Vom Tiguan zum Lada oder Dacia würde ich wieder einen Schock bekommen 😉

Möchte den Tiguan nicht abwerten. Alles ist relativ und jeder muss wissen was ihm wichtig ist und was er zahlen will.

Es gibt auch viele überzeugte Dacia Fahrer die auf den Tuguan schimpfen.

Es gibt auch überzeugte Öffifahrer die auf uns Autofahrer schimpfen.

Es ist doch immer eine individuelle Frage welches Fahrzeug man aus welchen Gründen einem anderen vorziehen würde.
So gilt z.B. für mich, dass der Q5 keine Alternative zum Tiguan Allspace ist
Einfach aus dem Grund, da uns viel Platz im Fahrzeug (Kofferaum) bei relativ geringen Außenmaßen wichtig ist.
Der Q5 hat weniger Ladevolumen bei vergleichbarer Länge und deutlich größerer Breite. Ursächlich im Wesentlichen aufgrund des Längsmotors.

Aus den gleichen Gründen war auch z.B. der Touareg und andere Oberklasse SUV keine Alternative.
Sowohl ich wie meine Frau sind unter 1,90 m groß, wiegen unter 80 kg. Entsprechend benötigen wir auch nicht die enorme Breite, welche diese Fahrzeuge fast ausnahmslos haben und im Alltag, insbesondere bei Parkplatzsuche in älteren Tiefgaragen oder auf Feld und Waldwegen nur hinderlich ist.

Zitat:

@ora4ever schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:27:59 Uhr:


Ich bin vom Audi Q5 auf den Tiguan umgestiegen. Rein aus preislichen Gründen, weil sich der neue Q5 nicht mehr in der Dienstwagenregelung ausgegangen ist bzw. ich zu viel aufzahlen musste.

Zuerst einmal war der Qualitätsunterschied ein Schock für mich. Die Hutablage ist ein gutes Beispiel. Beim alten Q5 könntrst du damit jemanden erschlagen und beim Tiguan ist die einfach ein Witz.

Fazit: Wenn es sich bei deinem Budget irgendwie ausgeht dann nimm den Q5. Sonst musst du den „Abstieg“ antreten wie ich.

So ein Quatsch. Ich bin auch vom Q5 zum Tiguan gewechselt und für mich war es kein Abstieg. Klar muss man ein paar Einbußen hinnehmen, aber ich habe mich bewusst gegen den neuen Q5 entschieden, was vor allem mit der Optik zu tun hat.

Also da muss ich @ora4ever zu Hilfe eilen. So böse hat er es ja nicht gemeint.

Ich muss ihm einfach auch recht geben, wenn er sagt dass da ein großer Unterschied in der Qualität ist. Audi ist hier einfach der beste in dieser Premiumklasse. Selbst mein 2013ener A4 Avant ist um Längen besser in der Haptik alles ein Tiguan 2 - meine Meinung. Alles fühlt sich einfach wertiger an, rastet besser, die Verkleidungen weicher, der zweite Hebel links, Internet schon seit 2013, der S-Line Sportsitz und seine Verstellmöglichkeiten und und und...

Aber mir ist einfach im Vergleich zum Q5 dieser Differenzbetrag keinesfalls mehr Wert. Ein neuer A4 Avant wäre noch gegangen, aber ich wollte einfach mehr Platz haben und einen 190er TDI/TSI gibt es beim A4 nicht mal mehr als Ultra-Quattro, und Allrad, wenn auch nur zuschaltbar wollte ich schon auch haben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@moartlnog schrieb am 26. Oktober 2018 um 17:30:21 Uhr:


Ich muss ihm einfach auch recht geben, wenn er sagt dass da ein großer Unterschied in der Qualität ist. Audi ist hier einfach der beste in dieser Premiumklasse. Selbst mein 2013ener A4 Avant ist um Längen besser in der Haptik alles ein Tiguan 2 - meine Meinung. Alles fühlt sich einfach wertiger an, rastet besser, die Verkleidungen weicher, der zweite Hebel links, Internet schon seit 2013, der S-Line Sportsitz und seine Verstellmöglichkeiten und und und...

Bei uns würde / wird der Tiguan auch einen A4 B8 ersetzen. Wobei ich ehrlich gesagt das Verarbeitungsniveau und die Materialauswahl im A4 nach wie vor als extrem gut empfinde, habe das Fahrzeug gerade heute wieder gründlich gereinigt und ehrlich gesagt ist das schon eine echte Freude. Alleine die Teppiche im Fußraum sind eine andere Welt, als das was in vielen VW verlegt wird.

Aber: Ich empfand / empfinde den Qualitätsunterschied zwischen dem A4 B8 und dem aktuellen Passat beispielsweise als nicht allzu gravierend. Natürlich, er ist da, aber kein Unterschied "wie Tag und Nacht". Jetzt stellt sich die Frage, ob der Tiguan qualitativ zumindest mit einem Passat mithalten kann?

Zitat:

@Berni_L schrieb am 26. Oktober 2018 um 17:36:18 Uhr:



Zitat:

@moartlnog schrieb am 26. Oktober 2018 um 17:30:21 Uhr:


Ich muss ihm einfach auch recht geben, wenn er sagt dass da ein großer Unterschied in der Qualität ist. Audi ist hier einfach der beste in dieser Premiumklasse. Selbst mein 2013ener A4 Avant ist um Längen besser in der Haptik alles ein Tiguan 2 - meine Meinung. Alles fühlt sich einfach wertiger an, rastet besser, die Verkleidungen weicher, der zweite Hebel links, Internet schon seit 2013, der S-Line Sportsitz und seine Verstellmöglichkeiten und und und...

Bei uns würde / wird der Tiguan auch einen A4 B8 ersetzen. Wobei ich ehrlich gesagt das Verarbeitungsniveau und die Materialauswahl im A4 nach wie vor als extrem gut empfinde, habe das Fahrzeug gerade heute wieder gründlich gereinigt und ehrlich gesagt ist das schon eine echte Freude. Alleine die Teppiche im Fußraum sind eine andere Welt, als das was in vielen VW verlegt wird.

Aber: Ich empfand / empfinde den Qualitätsunterschied zwischen dem A4 B8 und dem aktuellen Passat beispielsweise als nicht allzu gravierend. Natürlich, er ist da, aber kein Unterschied "wie Tag und Nacht". Jetzt stellt sich die Frage, ob der Tiguan qualitativ zumindest mit einem Passat mithalten kann?

Der Passat ist meiner Meinung nach besser als der Tiguan. Qualitativ zwischen A4/Q5 und Tiguan 😎

Der ganze Vergleich hier hinkt eigentlich da man den Tiguan (jetzt) eigentlich mit dem Q3 vergleichen muss. 😉

Der Q5 ist eine Fahrzeugklasse höher als der Tiguan. Etwas vergleichbares hat VW eigentlich gar nicht im Programm. Daher auch der extreme Preisunterschied.

Q5 oder Tiguan II ?

Diese Frage hatte sich mir gar nicht ernsthaft gestellt. Rein von der Disignsprache her, ist der Q5 bei mir durchs Auswahlraster gefallen - völlig losgelöst vom höheren Preis.

Die rundliche Karosserie des Q5 und der kantige Kühlergrill passen nicht zusammen. Damit war der Tiguan schon mit seiner Frontansicht ausgeschieden.
Alle Japaner-, Koreaner-, Americaner-SUV ebenso. Auch der Touareg (da kam noch der bevorstehende Modellwechsel hinzu).

SUV und eine gerade Linienführung, die nur in den Radausschnitten unterbrochen werden, das gehört für mich einfach zusammen. Das hat aber eher was mit meinen Vergangenheitswünschen zu tun. Vom ersten Range-Rover mit V8-Maschine war ich regelrecht begeistert, nur damals war es mir finanziell nicht gegönnt, mir einen leisten zu können.

Übrig blieben im Juni 2017, als ich gesucht hatte, nur der Range Rover Evoque und eben der VW Tiguan, mit denen ich mich dann im Detail befasst hatte.

Der Evoque wäre es geworden, wenn man das Panoramadach öffnen könnte. Seine Ausstattung ist edler, besser zu individualisieren und er steht nicht an jeder Ecke. Der Händler befindet sich direkt gegenüber dem VW Händler. Preislich liegt er auf Audi Q5-Niveau und ist zudem deutlich kleiner, als der Tiguan und der Q5.

Die VW-Konzernbrille sollte man ab und an auch mal abnehmen, dann ergeben sich u.U. viel reizvollere Alternativen als Q5 oder Tiguan.
Aber jeder Jeck ist anders - sonst gäbe es die Vielfalt an Autoherstellern und -Modellen auch nicht.

Meine Alltagskutsche war zuvor ein Passat B8, womit sich mir die Qualitätsfrage auch nicht ernsthaft stellt. Die Verarbeitung meines Tiguan ist besser als die des Passat B8 (der war einer von den ersten Kundenfahrzeugen in 2014).

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@scoty81 schrieb am 26. Oktober 2018 um 17:40:46 Uhr:


Der ganze Vergleich hier hinkt eigentlich da man den Tiguan (jetzt) eigentlich mit dem Q3 vergleichen muss. 😉

Der Q5 ist eine Fahrzeugklasse höher als der Tiguan. Etwas vergleichbares hat VW eigentlich gar nicht im Programm. Daher auch der extreme Preisunterschied.

Sorry, aber da muss ich dir wiedersprechen. In allen Fachmedien wird der Tiguan 2 Allspace (!) sehr wohl mit dem Q5 von der Größe her verglichen. Und ehrlich gesagt, der AS ist sogar vom Platz her größer als der Q5. Nur weil die Plattform dieselbe ist, bedeutet es nicht viel für mich. Der Q3 und auch der neue sind Winzlinge im Vergleich zum Tiguan und eben AS...

Gäbe es einen Q3L, von dem auch mal gesprochen wurde in den Medien, dann würde ich den AS und Q3L intensiv vergleichen und würde dann unter. Umständen sogar wieder beim Audi landen, auch wenn er ein wenig kleiner sein sollte... Aber gibt es nicht.

und genau das war es ja was ich hier immer geschrieben habe: man kann sich sehr wohl vergleiche zusammensetzen. Q5, A4 Avant und AS passen wunderbar in einen Vergleich für mich.

Der einzige gründ für mich wäre der 6 zylinder tdi den es beim tiguan nicht gibt...

Die aufpreispolitik bei den premium herstellern ist bedenklich. Allein schon der abstandstempomat welcher beim tiguan highline serie ist kostet beim q5 einen 4 stelligen betrag aufpreis.

Der Tiguan wurde nur mit dem Q5 verglichen da ein Vergleich mit dem Q3 PQ keinen Sinn gemacht hätte 😉

Nun muss man ihn aber mit dem Q3 vergleichen da es die gleiche Plattform ist und sogar die Außenmaße dem normalen Tiguan entsprechen. Der AS ist nun mal einfach nur länger aber dadurch nicht gleich eine Klasse höher.

Wenn man vom Platz ausgeht müsste man auch einen Passat mit einem A6 vergleichen was aber Quatsch ist.

Hallo,
wenn hier unbedingt Vergleichsergebnisse gewünscht werden?

Der Tiguan kann dem Q5 nicht das Wasser reichen!
Der Tiguan kann dem Touareg nicht das Wasser reichen!*

Jeder Vergleich oder der Versuch den Tiguan hinsichtlich Leistung und Ausstattung dem Q5 oder Touareg näher zu bringen ist Blödsinn bzw. ein Versuch, der an den Haaren herbeigezogen ist.

Gruß
Hannes

*urteilt ein Schreiber, der noch 14 Jahren vom Touareg auf den Tiguan umgestiegen ist und dem die "Entschleunigung" nicht Leid tut.

@dreyer-bande
Auch wenn du da erfahren bist was den Tuareg angeht, aber das sehe ich nicht so. Als Familienfahrzeug und Größen kann ich das sehr wohl für mich vergleichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen