Tiguan echte Alternative zum neuen Q5
Hallo zusammen,
Bei mir wird ein neues Auto fällig, meine Kuh geht in Rente! Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger! Der Q5 ist natürlich schon erste Wahl......aber es gibt natürlich noch die ein oder andere Unbekannte! Offiziell vorgestellt erst in Paris und am meisten Kopfzerbrechen bereitet natürlich der neue Standort! Jetzt frage ich mich ist der neue Tiguan mit dem 240ps TDI Motor abgesehen vom Prestige eine echte Alternative? Spielt evtl. noch jemand mit dem Gedanken umzusteigen oder ist umgestiegen?
VG
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch erst den neuen Q5 und habe mich bewusst für den Tiguan entschieden. Der neue Q5 kommt aus Mexico, das kommt für mich nicht in Frage. Premiumprodukt bezahlen und dafür was aus nem Billiglohnland, dass geht garnicht.
177 Antworten
Zitat:
@QuattroFan64 schrieb am 23. Oktober 2018 um 21:37:09 Uhr:
Für mich als Audifan,
wird ich mit einem vier Zylinder Motor, nur den Tiguan kaufen.
Der Q5 ist für mich ein überteuertes Mexico-Auto.
Das mit diesen Motoren, auch nur einen möchtegern Allrad haben (Ultra).
Also ganz klar Tiguan!PS.
Ich werde nur wieder einen Audi kaufen, mit echten Quattro einer ZF-Automatik und
einen 6 od. 8 Zylinder Motor der zumidestens in Deutschland zusammengebaut wird.
Aus Verbrauchsgründen gibt es fast nur noch 4 Zylinder, leider.
In Mexiko gibt es auch eine QS und wer meint dass die Arbeiter in Deutschland besser wären täuscht sich gewaltig🙂 Da brauch ich nur mal in unsere Produktion schauen😉
Ich finde die Idee mit dem Ultra-Quattro richtig gut, so hat man keinen Schleppverlust.
Und zudem ist der Allrad da wenn man ihn braucht🙂
Zur Automatik kann ich nicht viel sagen, aber ich meine die S-Tronic ist doch von ZF.
Viele Grüße
Mal abgesehen davon ist Ultra nicht gleich 4Motion 😉
Ultra wird abgeschaltet, 4Motion zugeschaltet. Ultra kann über Fahrprofile dauerhaft aktiviert werden, 4Motion nicht.
Ultra spart Sprit, 4Motion nicht.
Was ich damit sagen will, beide Systeme sind nur sehr bedingt vergleichbar.
Bitte, 4Motion spart keinen Sprit? 4Motion ist (im Normalfall) die meiste Zeit deaktiviert und du fährst nen Fronttriebler (mit Zusatzgewicht für Haldex und Kardanwelle). Unterm Strich brauchst du natürlich etwas mehr wie bei nem reinen Fronttriebler, aber auf Dauer sparst du mit 4Motion Sprit gegenüber einem reinen Allradler.
Zitat:
Den Effizienzgewinn machen zwei Kupplungen im Antriebsstrang möglich, die so angeordnet sind, dass der hintere Teil des Antriebsstrangs komplett abgekoppelt werden kann. Durch das Zusammenspiel dieser Kupplungen mit einer ausgeklügelten Betriebsstrategie bietet quattro mit ultra Technologie alle Vorteile des Frontantriebs, wenn die Fahrsituation keinen Allradantrieb erfordert. Dazu koppelt eine Kupplung am Getriebe die Kardanwelle zu den Hinterrädern ab und im Hinterachsgetriebe öffnet eine integrierte Trennkupplung. Damit sind die Hauptverursacher von Schleppverlusten am hinteren Antriebsstrang stillgelegt.
Diese Trennkupplungen und das Stilllegen der Kardanwelle gibt es m.M. nach bei 4Motion nicht. Da dreht sich die Kardan immer mit und erzeugt einen Verbrauchsnachteil.
Ja, der permanente Allrad braucht noch mehr, fährt sich aber auch anders 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@bigg0r schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:46:38 Uhr:
VW bietet sicher Sitze an, die zu den Besten gehören. Die Standardsitze im Tiguan gehören aber mangels Verstellbarkeit der Neigung definitiv nicht dazu.
Was kennzeichnet den "den Besten". Wo ist das definiert oder an einem Sitz festgemacht? Schließlich ist deine Aussage ja sehr stark formuliert.
Bzw. wo hat jemand explizit behauptet, dass der Sitz im Tiguan zu den Besten gehört.
Interpretierst du hier jetzt nicht eher etwas hinein, so wie du es anderen vorwirfst?
Zitat:
@bigg0r schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:46:38 Uhr:
Wer damit klar kommt, ist doch super.
...
Da braucht sich auch keiner angegriffen fühlen oder in meine obigen Zeilen Missgunst rein interpretieren.
fühlst du dich jetzt nicht eher angegriffen? oder woher kommen die Zeilen oben sonst. Liest sich jedenfalls so, als würdest du bockig reagieren.
BTW: zum damit klar kommen.
Ich persönlich komme mit dem Sitz nicht nur "klar" (abgesehen davon "damit klar kommen" klingt schon wieder nach "arrangieren", scheinbar noch immer nicht drüber nachgedacht😉), ich finde ihn sogar sehr gut, sitze bequem und muss mich auch nicht damit arrangieren, und das obwohl ich vorher Audi gefahren bin und meine Lebensgefährtin BMW (inkl. Sportsitz).
wenn es den ergo sitz in leder (oder noch besser in teilleder) gegeben hätte und mit R-Line hätte ich den vermutlich geordert. Aber so ist er für mich persönlich mit seinem Bezug ein optischer graus, aber das ist subjektiv.
Auch deine Meinung zum standard Sitz ist subjektiv. Genau wie meine. Was du allerdings in meine Aussagen rein interpretierst, verstehe ich nicht. Das mit den Besten stand direkt über meinem letzten Beitrag.
Alles andere was ich dazu zu sagen habe ist gesagt.
Zitat:
@bigg0r schrieb am 24. Oktober 2018 um 13:01:03 Uhr:
Auch deine Meinung zum standard Sitz ist subjektiv. Genau wie meine.
Exakt!
Deshalb steht "meine persönliche Meinung" oder "subjektiv" bei mir auch überall als Disclaimer dabei😉 somit stelle ich meine Aussagen nicht als allgemeingültige Fakten hin bzw. äußere mich in der Form, dass Ich das Maß bin und alle anderen die Dinge nur hinnehmen (Stichwort "arrangieren", "damit klar kommt",...)
Zitat:
@bigg0r schrieb am 24. Oktober 2018 um 13:01:03 Uhr:
Was du allerdings in meine Aussagen rein interpretierst, verstehe ich nicht. Das mit den Besten stand direkt über meinem letzten Beitrag.
Ich interpretiere garnichts hinein. ich lese lediglich das geschriebene und kommentiere es.
du schreibst, dass der Standardsitz mangels Neigungsverstellung nicht zu den besten Sitzen gehört und ich hätte gerne eine Definition bezüglich des besten Sitzes gehabt, da deine Aussage als Fakt formuliert ist. Ist das den so schwer?
Hallo,
der Versuch den Tiguan hier als Alternative zum Q5 darzustellen ist mutig.
Jeder Versuch einer Gleichstellung im monetären Bereich ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Hinsichtlich der Ausstattung und deren Variationsmöglichkeiten ist der AUDI breiter aufgestellt.
Als Beispiel kann hier durchaus die Variable in der Innenausstattung (Sitze) angeführt werden.
Von daher ist m.E. der Q5 eine Kategorie oberhalb des Tiguan einzuordnen.
Gruß
Hannes
Und deshalb fehlt(e) dem Threadtitel von Anfang an sowieso ein Fragezeichen.
Und noch ein Grund warum der Tiguan nicht mit dem Q5 vergleichbar ist 😉
Noch nie so ein schlechtes ACC gehabt wie im Tiguan. Bei leichtem Regen oder Schnee steigt das System sofort aus, bei Audi undenkbar (bei VW früher auch nicht).
Früher wars ja auch von Bosch, jetzt isses von Conti 😁
Im Audi Q2 ist es nun auch von Conti und funktioniert 😉
Im Tiguan funktioniert es doch auch - zumindest in meinem ! Im Passat B8 funktionierte es ebenso unauffällig. Der hatte wohl noch ein BOSCH -ACC gehabt.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Da behaupte ich als Vielfahrer einfach mal das Gegenteil, leichter Schnee oder Regen schaltet ACC ab.
Siehe mein Bild von gestern, es war kein starker Regen.
Hallo,
Ich habe einen ähnlichen Vergleich, SQ5 zum T2.
Keine Probleme beim Q5, leider hatte ich das auch im Tiguan und es hat nur Nieselregen ausgereicht und ACC war sofort ausgefallen. Habe es andauernd reklamiert und irgendwann endlich einen neuen Sensor (bzw. anders beschichtetes VW Logo) + ein Software update erhalten. Seitdem habe ich nicht mal bei Starkregen Ausfall gehabt. Nur bei Schneefall, aber da war die Front komplett zu vom Schnee.
Meiner ist aber MJ17 und mich wundert es das dieser Fehler wohl immer noch vorhanden ist. Für mich war es ein Mangel und ich habe so lange reklamiert bis endlich, aus Wolfsburg die Freigabe für meine Beanstandung kam.
Grüße
DeeSee