Tiguan echte Alternative zum neuen Q5

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

Bei mir wird ein neues Auto fällig, meine Kuh geht in Rente! Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger! Der Q5 ist natürlich schon erste Wahl......aber es gibt natürlich noch die ein oder andere Unbekannte! Offiziell vorgestellt erst in Paris und am meisten Kopfzerbrechen bereitet natürlich der neue Standort! Jetzt frage ich mich ist der neue Tiguan mit dem 240ps TDI Motor abgesehen vom Prestige eine echte Alternative? Spielt evtl. noch jemand mit dem Gedanken umzusteigen oder ist umgestiegen?

VG

Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch erst den neuen Q5 und habe mich bewusst für den Tiguan entschieden. Der neue Q5 kommt aus Mexico, das kommt für mich nicht in Frage. Premiumprodukt bezahlen und dafür was aus nem Billiglohnland, dass geht garnicht.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Ich habe die Erfahrung "USA" vor 15 Jahren gemacht, BMW Z3, der vermutlich schlechtest verarbeitete BMW ever. ABER: damals immer noch besser als Nicht-Premiummarken Fahrzeuge verarbeitet und einfach ein tolles Auto, wenn man Roadster mag.

Zu Audi Q5 und Mexiko: ich habe mich nicht eingelesen dazu, gehe aber platt davon aus, dass mehr Q5 in Übersee verkauft werden als hier und/oder die NAFTA Zone andere, weitere Vorteile bietet, natürlich die Lohn-Frage, die Kombination mit der mindestens teilweise USD basierten Beschaffung vielleicht. Keine Ahnung, was alles dafür gesprochen hat. Aber letzten Endes ist für mich alles eine Frage von funktionierenden Prozessen und exzellenter Qualitätssicherung, ob der Koffer etwas taugt oder nicht. Wir werden es nachlesen können ...

Mich würde das Mexiko Thema also auch nicht abhalten.

bin eigentlich audi fan und wenn ich meinen tiggi innenraum mit dem a3 meiner frau vergleicht ist schon noch nen tick hochwertiger der audi..aber mittlerweile auch für normalverdiener kaum noch bezahlbar so ein neuer Q5 mit guter ausstattung dann doch lieber den tiguan chic machen hab eh das gefühl das für audi nur noch geschäftskunden zählen und privatkunden nicht mehr so wichtig genommen werden zumindest bei vielen händlern ist es so

Ich würde derzeit (also ohne Lotto Aspekte) einen Q5 auch gebraucht kaufen müssen. Der Riesen-Vorteil ist beim Q5, dass die Erstbesitzer oftmals glücklicherweise auch Ausstattungs-Junkies waren. 😎

aber den derzeitigen Q5 würde ich nicht mehr kaufen hatte bevor ich den tiggi bestellt hab auch kurz über nenvorführwagen Q5 nachgedacht der lag preislich nicht weit weg vom tiggi aber ich finde ist innen echt nen bißchen angestaubt mittlerweile und hätte nur xenonlicht gehabt

Ähnliche Themen

Moin,
eine wirklich interessante Diskussion, die all meine Bedenken und Überlegungen widerspiegelt! Ich weiß natürlich das wir hier im VW Forum und somit natürlich in erster Linie VW Fahrer antworten interessant ist jedoch, das keiner für den Q5 argumentiert. Evtl. sollte man die gleiche Frage noch mal im Audi Forum stellen, wäre interessant zu sehen wie die Meinung da ist!!

VG

Ich finde, der Q5 ist mit dem Tiger nicht wirklich vergleichbar/keine echte Alternative, der Audi spielt eine Klasse höher.
Ich fahre jetzt einen Tiguan und aktuell möchte ich den neuen auch nicht haben. (eigentlich leider, aber zuviele Kleinigkeiten die mir nicht passen, zudem der massiv höhere Preis ggü Vorgänger)

Deshalb habe ich aktuell einige Alternativen gesucht und probiert.
Der Q5 war auch dabei, fällt aber wegen des anstehenden Modellwechsels (und auch eigentlich wegen des deutlich höheren Preises) momentan aus. (und das mit Mexiko wusste ich auch nicht, das wirkt grad auch...).
Q3 ist Kofferraummässig nicht für mich ausreichend.
Seat Ateca bin ich probegefahren und da war der 150PSige (Allrad) sogar mir deutlich zu träge, der 190PSige ist als Schalter nicht zu haben...
Momentan auf Platz 1 bei mir ist der X1 und Platz 2 der GLC, wobei zweiterer preislich halt auch nicht mehr wirklich vergleichbar ist und auch über meinem Wunschbudget liegt, sonst wär der Nummer 1.

Kodiaq wird ein Thema, auf den wart ich definitiv noch, bevor ich mich entscheide.

Als langjähriger Firmenwagenfahrer bin ich jetzt weg von Audi und werde den A4 gegen einen Tiger tauschen. Der Q5 war auch eine Option, allerdings ist es ein altes Auto und das Audi MMI nervt echt über die Dauer-dann lieber ein Touch Bildschirm.

Ich bin von Audi weg. 19 Jahre bin ich ausschließlich Audi gefahren. Von Audi 80 bis A8 war einiges dabei. Zuletzt ein nagelneuer A6 Avant (4G - aktuelles Modell).
Ich sag nur: Völlig überteuert und arrogant.
Sind doch eh viele Konzerngleichteile verbaut. Extrem viel Geld für ein wenig mehr Blingbling muss ich mir nicht mehr antun.

Tatsächlich habe ich auch den Eindruck, die bauen bei Audi nur noch Autos für 3-Jahres-Leasing.

Zitat:

@Beileropulos schrieb am 1. September 2016 um 20:37:01 Uhr:


Hallo zusammen, ich bin vom Audi Q5 BJ 2010 auf den Tiguan gewechselt und bereue keine Sekunde. Die Technik ist einen Quantensprung weiter und das Preis/Leistung Verhältnis ist beim Tiguan unschlagbar. Ja etwas mehr Plastik hier und da, aber mich juckt das nicht.
Der Tiguan ist rundum gelungen und ich möchte ihn nicht mehr missen.

So ists bei mir auch.
Der Tiguan ist gegenüber meinem alten Q5 einfach das modernere Auto.
Hab den Wechsel auch nicht bereut.
Vergleich Tiguan 1 gegen Q5, ist für mich ganz klar der Q5 vorne...
Alleine schon von der Optik außen und innen konnte mich der alte Tiguan nie überzeugen....

Mich läßt das Thema Mexico-Fertigung nicht los. Wenn Audi denn dort fertigt, dann bitte aber auch die Preise in Deutschland anpassen. Ich bin nicht gewillt für Aufsichtsräte, Vorstände oder Aktionäre zu zahlen.

Ganz davon abgesehen, das hier bei uns dann auch das Thema Arbeitsplätze aktuell wird, sei es Entlassungen oder aber Leiharbeiter.

Nein, dann doch lieber ein Tiguan ohne V6. ????????

México: Ich habe auch ein Problem mit den in México produzierten Fahrzeugen.
Der nachweisbare Grund dafür liegt in der Vergangenheit. Die in México gefertigten Käfer waren alle wesentlich schlechter, als die aus deutscher Produktion.

Denke ahnlich so.Wenn der neue Tiger aus Mexico kommen würde hätte ich ihn wahrscheinlich nicht gekauft zu dem Preis.Mein Freund hatte ein Golf Kombi aus Mexico,5er oder 6er,war ein Katastrophen-Auto.War gefühlsmässig mehr in der Werkstatt als auf der Strasse.Mag ein Einzelfall gewesen sein,trotzdem.

Ich finde der letzte wirklich gute Audi war der Audi 100. Das ist aber schon lange her.
Bei der Vorstellung des neuen Tiguan im April habe ich den Verkäufer auch auf die Alternative evtl. einen Audi in Betracht zu ziehen angesprochen. Der hat nur abgewinkt und mir auch zum Tiguan geraten. Dies sei unbestritten die bessere Wahl. Nur um Missverständnisse zu vermeiden, er hat auch Audi im Angebot.

Für mich ja. Mit dem Produktionsstandort Mexiko des Q5 neu könnte ich noch leben, aber nicht mit dem lieblos (und kostengünstig) auf den Armaturenträger aufgesteckten Tom Tom für Fortgeschrittene. Wer es nicht schafft, in einem Fahrzeug für 45 - 80 T€ ein Display (mit oder ohne Touch) bedienfreundlich und optisch ansprechend in den Armaturenträger zu integrieren (vielleicht ja nur, um die Marge zu erhöhen), der bekommt von mir keine Bestellung. So wird es nach 8 Audi wohl ein VW, ein Skoda oder was auch immer.

Gruß Walter

Nach acht Jahren Tiguan habe ich mich für den Q5 (altes Md.) entschieden. ...aber nur weil er unschlagbar
günstig ist/war. Für 199€ Netto gibt es nun ein fast 50tsd € Audi TDI stronic u. Quatro mit 163 PS.
Nach zwei Jahren werde ich mich dann nach einem ausgereiften Tiguan bzw. Ateca umschauen...oder,
wenn der Preis stimmt und ich zufrieden war, den Q5 übernehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen