Tiguan echte Alternative zum neuen Q5

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

Bei mir wird ein neues Auto fällig, meine Kuh geht in Rente! Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger! Der Q5 ist natürlich schon erste Wahl......aber es gibt natürlich noch die ein oder andere Unbekannte! Offiziell vorgestellt erst in Paris und am meisten Kopfzerbrechen bereitet natürlich der neue Standort! Jetzt frage ich mich ist der neue Tiguan mit dem 240ps TDI Motor abgesehen vom Prestige eine echte Alternative? Spielt evtl. noch jemand mit dem Gedanken umzusteigen oder ist umgestiegen?

VG

Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch erst den neuen Q5 und habe mich bewusst für den Tiguan entschieden. Der neue Q5 kommt aus Mexico, das kommt für mich nicht in Frage. Premiumprodukt bezahlen und dafür was aus nem Billiglohnland, dass geht garnicht.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Als Tiguan Fanboy ist für mich die Sache klar - der nächste wird ein Tiguan. Audi ist zu teuer geworden bzw. außer die genialen A3 und A5 gefallen sie mir auch nicht mehr so sehr. Nach 8 Jahren Audi kann ich mich trotzdem schwer trennen.
Warum?
Der gute Service, den man bei Audi bekommt: Habe nun schon 3 große Reparaturen gehabt, nach 90.000km, 150.000km und 176.000km und Audi und mein 🙂 haben einen Großteil der Kosten auf Kulanz erlassen. Wo gibt es sonst noch sowas außer bei Audi?
Bei VW schaue ich wohl in die Röhre wenn mal was kaputt ist.

Nach 8 Jahren Tiguan und fast 100.000 km habe ich bisher eine Glühbirne vorn und eine hinten erneuert.
Selbst die Bremsbeläge sind noch die ersten. Das beste (und billigste) Auto das ich je hatte. Über den Service kann ich daher nichts sagen.

Zitat:

@A3 S-Line schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:19:55 Uhr:


Als Tiguan Fanboy ist für mich die Sache klar - der nächste wird ein Tiguan. Audi ist zu teuer geworden bzw. außer die genialen A3 und A5 gefallen sie mir auch nicht mehr so sehr. Nach 8 Jahren Audi kann ich mich trotzdem schwer trennen.
Warum?
Der gute Service, den man bei Audi bekommt: Habe nun schon 3 große Reparaturen gehabt, nach 90.000km, 150.000km und 176.000km und Audi und mein 🙂 haben einen Großteil der Kosten auf Kulanz erlassen. Wo gibt es sonst noch sowas außer bei Audi?
Bei VW schaue ich wohl in die Röhre wenn mal was kaputt ist.

Bei mir war das bei VW so. Ich kann echt nichts schlechtes über meinen Freundlichen sagen. Ist zwar beim Service etwas teurer als anderswo, aber das nehme ich gerne in Kauf, wenn dafür das meiste auf Kulanz gemacht werden kann.
Bei meinem jetzigen Golf hatte ich Gott sei Dank Null komma nix innerhalb von 5 Jahren.

Der Service bei Audi ist absolut Top, da kommen die VW Männer nicht dran. Aus meiner Sicht ist der Tiguan aber derzeit das beste Paket aus neuen Technologien wie autonomes Fahren und medialer Vernetzung zu einem noch vertretbarem Preis. Abgerundet durch ein frisches Design und großem, wenn auch unübersichtlichem, Zubehörpaket. Da passt ne ganze Menge und darum habe ich ihn auch geordert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@maik20164 schrieb am 29. Oktober 2016 um 00:38:26 Uhr:


Der Service bei Audi ist absolut Top, da kommen die VW Männer nicht dran.

Ich glaub das kommt komplett auf den Händler drauf an.

Ich hab von Audi schon mehrfach das genaue Gegenteil gehört, aber auch von so manchem VW-Händler. Wichtig ist, dass man für sich ein gutes Gefühl hat und seinem Händler vertrauen kann. Für den einen ist es Marke X für den anderen Marke Y. Pauschal kann man das offenbar nicht festmachen.

Bei mir war es sogar der selbe Händler der eine VW und eine Audi Vertretung hat. Da wird mehr auf den Audi Kunden eingegangen. Letztlich aber zählt wohl doch der Service und nicht ob man noch einen Kaffee und ein Stück Kuchen bekommt. Mein Vorredner hat wohl recht, dass man da keine Pauschalaussage treffen sollte.

Zitat:

@oxmox1089 schrieb am 4. September 2016 um 13:34:14 Uhr:


Für mich ja. Mit dem Produktionsstandort Mexiko des Q5 neu könnte ich noch leben, aber nicht mit dem lieblos (und kostengünstig) auf den Armaturenträger aufgesteckten Tom Tom für Fortgeschrittene. Wer es nicht schafft, in einem Fahrzeug für 45 - 80 T€ ein Display (mit oder ohne Touch) bedienfreundlich und optisch ansprechend in den Armaturenträger zu integrieren (vielleicht ja nur, um die Marge zu erhöhen), der bekommt von mir keine Bestellung. So wird es nach 8 Audi wohl ein VW, ein Skoda oder was auch immer.

Gruß Walter

Sorry, aber das sehe ich genau anders rum. Ich kenne kein Auto, wo die bedienung des anvisiert...des Radios ...des PKW setups so innovativ ist wie bei Audi. Sicher könnte Audi den Fahrzeugen ein Touch Display spendieren...wenn ich jedoch diese ausklappbaren Displays bei vielen Autos sehe, bekomme ich das grausen. Das wirkt wie ein Fremdkörper an der amaturentafel...ja, wie ein Tablet sozusagen.
Was bei der Marke störend ist, sind die exorbitanten Preise. Ich fahre NOCH den A6 4f und soll für ein Update des Navis auf die Festplatte weit über 200€ zahlen. Das ist vollkommen indiskutabel. Zumal dieses Update dann auch nicht zwingend auf dem neusten Stand ist.
Diese unverschämt hohen Preise betreffen aber sämtliche Ersatzteile. Und diese Gewinnmaximierung um jeden Preis mag ich mit mir nicht mehr machen lassen.
Somit haben wir uns heute den tiguan angeschaut und werden diesen wohl auch bestellen.
Wir sind zur Zeit am konfigurieren.

Vergleicht man den Tiguan nicht besser mit nem Q3? Preislich und von der Größe her müsste das doch besser passen als ein Q5?!

Der Tiguan 2 ist inzwischen unwesentlich kleiner als der Q5, den ich seit 6 Jahren fahre. Da ich aber nur noch Kurzstrecken mit einem 3,0 V6 Diesel fahre, ist es abzusehen, wann sich der Motor verabschiedet. Nur deshalb habe ich den Tiguan HL mit 1,4 l 150 PS, DSG 4-MOTION bestellt. Mit dem kann ich meine Orgel + Boxen noch gut transportieren. .......

mfG

Manfred_W.

Zitat:

@tylsen schrieb am 4. November 2016 um 20:19:53 Uhr:


Vergleicht man den Tiguan nicht besser mit nem Q3? Preislich und von der Größe her müsste das doch besser passen als ein Q5?!

Preislich ja, von der Größe nein. Der Tiguan ist (mit Ausnahme der Außenlänge) gleichauf mit dem Q5. Der Q3 ist dagegen ein Spielzeug. Der Q5 ist auch nur deswegen länger, weil er wegen Längsmotorlage einen längeren Motorraum hat.

Verglichen mit meinem Q3 ist der Tiguan 2 ja ein richtiges Raumwunder.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 4. November 2016 um 20:51:44 Uhr:


Verglichen mit meinem Q3 ist der Tiguan 2 ja ein richtiges Raumwunder.

Absolut.
Ich habe selber ja vorher den Q3 gehabt, der ist zum Tiguan II ein absolutes Spielzeugauto. Frage mich im nachhinein, wie ich mit dem Wagen jemals irgendwas transportieren konnte.
Zum Q5 mag der Tiguan außen zwar etwas kürzer sein, bietet aber im Innenraum - insbesondere auf den hinteren Plätzen - spürbar mehr Freiheit, was in der Q5-bedingten Bauart (schräg abfallendes Dach) begründet liegt.

ich hatte 5 Jahre den 3.o TDI Audi Q5, danach jetzt den SQ 5 (der kam auch aus Mexico) keine Probleme gehabt.
Aktuell suche ich das Beste für meinen Geldbeutel kleinere Leasingrate als zuvor, Thema 1 % Regelung ist mir auch der Listen- VK-Bruttowert wichtig.

Probefahrt Tiguan 240 PS, XC60 235 PS, Q5 neu 190 PS, da viel schon mal der Q5 raus.
Preislich sind Volvo und Q5 ca. 15.000 € teurer als meine aktuelle Tiguankonfiguration.
Ich war auch bei Fiat mit seinem Stelvio, bei Kia mit dem Sorento, bei Mercedes mit dem GLC, irgendwie gab es immer was zu mosern, nur beim Tiguan nicht und der wird es jetzt :-)

Tiguan wird tlw. auch im gleichen Werk in Mexico gebaut, ich glaube aber nur der Allspace....

Audi ist etwas hochwertiger aber in Sachen Preis, Leistung, PS, die Form des Fahrzeugs ist der Tiguan für mich aktuell das Beste Paket.

Zitat:

@ExSQ5Fahrer schrieb am 24. Februar 2018 um 14:24:00 Uhr:


..
.. in Mexico gebaut ... nur der Allspace....
.

Richtig. Der "kleine" kommt aus Wolfsburg.

Im Freundeskreis fahren 2 Q5 2,0 190 PS Diesel, mit denen ich auch ab und an mitgefahren bin. Im Vergleich zu meinem Q3 ist der Q5 schon ein grosses und bequemes Auto. Aber: er ist zu gross (lang) und optisch auch nicht der Renner.
Nachdem ich mich fuer den T2 entschieden habe und meine Freunde den Wagen ganz genau unter die Lupe genommen haben nach dem anfaenglichen Unverstaendnis: warum ausgerechnet VW/Tiguan, wurden beide Q5 gegen den T2 ersetzt. Begruendung: schickes Design, Verarbeitung top, Qualitaetsunterschied marginal, Fahrzeug kompakt mit viel Platz und nicht zuletzt der Preisvorteil. Hinzu kommt der Produktions-Standort Mexico des Q5, mit dem beide nicht einverstanden waren (bei dem Preis). Beide haben ihre Wahl (bisher) nicht bereut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen