Tiguan 2 - Zubehör & Infos
Wer Infos und Bilder hat, bitte hier einstellen....
insbesondere:
Spurverbreiterungen
Winterräder
Hundegitter
Schmutzfänger
Fußmatten
Codierungen
Beste Antwort im Thema
So... Ich hab mir das "Tuning" für den Einfüllstutzen des WiWa Behälters eingebaut. Weil man beim befüllen ganz gern mal was daneben schüttet habe ich mir die SKODA Lösung eingebaut. Der Silikon-Deckel lässt sich leicht öffnen und schliessen und dient im geöffneten Zustand auch als Trichter. Im Anhang die Bilder
- Urzustand
- Ohne Standarddeckel
- SKODA Deckel montiert
- SKODA Deckel geschlossen
- Bild der Montageanleitung
- Tüte des Deckel (mit SKODA Nummer)
- Link zu eBay mit Silikon-Deckel
1529 Antworten
Zitat:
@plata2k53 schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:26:55 Uhr:
Wenn ich dieseAuspufblende montieren würde, benötige ich dafür ein TÜV Eintrag oder so?
Wenn die Auspuffblenden nicht über die Stoßstange hinaus stehen wird sich niemand drüber aufregen. Hatte jahrelange Auspuffblenden verbaut und der TÜV hat sie bei den Prüfungen nicht einmal beanstandet
Wenn das Original hundetrenngitter montiert ist,dann muss an der Hutablage auf jeder Seite am Ende 5 Millimeter abgekniffen werden,sonst passt sie nicht rein.aber jetzt schon und man sieht davon gar nix!
Hi.
Weiß jemand zufällig ob man die Gepäckraumeinlage für normalen Kofferraum in den Variablen Boden in unterer Position einlegen kann?
Danke.
Gruß
Zitat:
@greg_B5 schrieb am 4. November 2016 um 14:56:21 Uhr:
Hi.
Weiß jemand zufällig ob man die Gepäckraumeinlage für normalen Kofferraum in den Variablen Boden in unterer Position einlegen kann?
Danke.
Gruß
Echt? Niemand?
Ähnliche Themen
Zitat:
@greg_B5 schrieb am 7. November 2016 um 13:15:30 Uhr:
Zitat:
@greg_B5 schrieb am 4. November 2016 um 14:56:21 Uhr:
Hi.
Weiß jemand zufällig ob man die Gepäckraumeinlage für normalen Kofferraum in den Variablen Boden in unterer Position einlegen kann?
Danke.
GrußEcht? Niemand?
http://www.motor-talk.de/forum/alternative-zur-hutablage-t5857835.html
Im Prospekt Seite 46 sind die Post. 16 -18 "für den neuen Tiguan mit variablem und tiefem Ladeboden" aufgeführt....
Zitat:
@Begro2010 schrieb am 7. November 2016 um 18:59:18 Uhr:
Zitat:
@greg_B5 schrieb am 7. November 2016 um 13:15:30 Uhr:
Echt? Niemand?
http://www.motor-talk.de/forum/alternative-zur-hutablage-t5857835.html
vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.
Es ging mir um die Gepäckraumeinlage ( https://shops.volkswagen.com/.../gepaeckraumeinlage )
Ich habe den variablen Ladeboden und dachte das der Schutz auch in der unteren Position passt... Fehlanzeige.
Daher meine Frage, ob jemand weiß ob der andere Boden in der unteren Position passt.
Danke.
Zitat:
@Manfred_W. schrieb am 7. November 2016 um 19:12:57 Uhr:
Im Prospekt Seite 46 sind die Pos. 16 -18 "für den neuen Tiguan mit variablem und tiefem Ladeboden" aufgeführt....
Zitat:
@Manfred_W. schrieb am 7. November 2016 um 20:19:53 Uhr:
Zitat:
@Manfred_W. schrieb am 7. November 2016 um 19:12:57 Uhr:
Im Prospekt Seite 46 sind die Pos. 16 -18 "für den neuen Tiguan mit variablem und tiefem Ladeboden" aufgeführt....
ja, damit gemeint ist aber, dass es unterschiedliche produkte für die beiden ladebodenvarianten gibt...
siehe meinen link.
und daher auch meine frage, sonst würde sie auch keinen sinn machen.
nochmal eindeutig:
ich habe die "Gepäckraumeinlage für Tiguan mit variablem Ladeboden" der passt nur in der oberen position. das ärgert mich, wollte sie auch in der unteren position nutzen.
Weiß jemand ob die "Gepäckraumeinlage für Tiguan mit Basis-Ladeboden" beim variablen boden in der unteren position passt?
Vielen Dank!
Zitat:
@greg_B5 schrieb am 7. November 2016 um 21:10:39 Uhr:
Zitat:
@Manfred_W. schrieb am 7. November 2016 um 20:19:53 Uhr:
Weiß jemand ob die "Gepäckraumeinlage für Tiguan mit Basis-Ladeboden" beim variablen boden in der unteren position passt?Vielen Dank!
Wissen tu ich es nicht. Aber ich mutmaße mal Folgendes:
Hinten (Richtung Heckklappe) wird's vermutlich schon passen, aber vorne (Rückbank) ziemlich sicher nicht. Wenn man die Bilder mit und ohne variablem Ladeboden vergleicht, dann fällt sofort auf, dass einerseits die Arretierungen für den variablen Boden im Weg sind und andererseits die "vordere Zwischenwand" (mir fällt kein besserer Begriff dafür ein) ebenfalls zumindest ein paar Millimeter Platz wegnimmt.
Ich würde daher sagen: Sie passt vermutlich, wenn Du vorne ein paar Teppich-Messer Künste anwendest 😉 aber sicher nicht out-of-the-box.
Hallo, hat die Ladekantenschutzfolie von VW bereits jemand selber verklebt oder verkleben lassen?
Der örtlicher Folierer möchte 35€ für die Montage haben. Ich selber habe die Befürchtung mir mit Eigenleistung keinen Gefallen zu tun und sie nachher schief oder mit Blasen zu montieren.
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 9. November 2016 um 20:00:27 Uhr:
Hallo, hat die Ladekantenschutzfolie von VW bereits jemand selber verklebt oder verkleben lassen?Der örtlicher Folierer möchte 35€ für die Montage haben. Ich selber habe die Befürchtung mir mit Eigenleistung keinen Gefallen zu tun und sie nachher schief oder mit Blasen zu montieren.
Habe schon mehrfach die Folien verklebt.
Oberfläche mit etwas Sidolin Reiniger , am besten mit etwas Alkohol,reinigen und flusenfrei machen .
Etwas Wasser mit bisschen Spüli vorher auf die Fläche und auf die klebende Folienseite . Dann an die richtige Stelle von einer Seite zunächst leicht andrücken und komplett verkleben . Dann mit einem weichen Rakel die Blasen rausdrücken . Dann mit weichem Tuch vorsichtig nachwischen bis das ganze Wasser und leichte Blasen raus sind . Nicht am Wasser sparen . Und nur bei warmen Wetter machen dann ist die Folie geschmeidiger .
Oder mit Föhn anwärmen .
Ist echt nicht schwierig .
Beim Ladekantenschutz in der Mitte ausrichten und von der Mitte aus anbringen . Die Wölbung ist vorgegeben und du orientierst dich an der Innern Kante des Laderaums .
Gibt auch Videos auf yutube
Hallo Bluebid145. War kinderleicht zu verkleben. Habe nicht die Originale von VW genommen, sondern diese hier samt Montagevideo.
https://www.lackschutzfolie24.de/.../clear-protect-150.html
Ich danke euch beiden. Dann schaue ich mir die Folie wohl morgen nochmal in Ruhe an bevor ich zum Folierer fahre. Möchte die Folie halt gerne schief mit vielen kleinen Blasen verbauen, auch wenn ich sonst immer alles problemlos selber mache.
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 9. November 2016 um 21:37:08 Uhr:
Möchte die Folie halt gerne schief mit vielen kleinen Blasen verbauen...
Schaffst Du schon, wenn Du noch zweifelst, frag mal Kind, Nichte, Neffe. Wenn das gerade mal <=6 Jahre auf dem Buckel hat, kannst Du die Arbeit ruhig an den Stöpsel abgeben. 😁