Tiguan 2 Steuerkette oder Zahnriemen?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen.

Bin kurz davor einen EU-Tiguan zu kaufen.

Zwecks Motorisierung bin ich mir unsicher.
Weiß jemand ob das neue Modell noch Steuerketten im Tsi hat. Die haben ja zu einigen Motorschäden in der Vergangenheit geführt.

Sind die 115 PS Diesel und die 125 tsi einigermaßen flott?

Danke für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A3 S-Line schrieb am 6. August 2016 um 22:50:42 Uhr:


Fahre aktuell den gleichen A3. Der Tiguan mit 150 PS Tdi kam mir im Vergleich recht lahm vor. Bin mir nicht sicher ob dir die genannten Motoren reichen werden. Ist schon ein Rückschritt in der Beschleunigung.

Mag alles sein, es ist halt immer die Frage, welche Prioritäten man setzt. Ich habe mich bewusst für einen 150 PS TDI entschieden, da meine Priorität nicht auf Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit liegt. Ich fahre rund 25.000 km pro Jahr und fahre auf der Autobahn ohnehin meistens bloß 130 km/h. Mir war das Platzangebot, Sitzposition und Verbrauch wichtiger.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Bin den 150PS mit DSG und 4M probe gefahren und hab mir dann den 115PS mit 6G ohne 4M bestellt. Diese Woche abgeholt, kann noch keine 100% abrufen aber hab nicht das Gefühl langsamer als bei der Probefahrt unterwegs zu sein. Denke das zusätzliche Gewicht und der Leistungsverlust durch Allrad und Getriebe gehen in den +35 PS unter... 😉

Denke nicht das DSG und 4M zusammen rund 35PS schlucken. Das einzige was gewöhnungsbedürftig ist, ist das sich das DSG immer erst mal ne kurze Zeit zum aufwachen nimmt bis die Beschleunigung einsetzt.

naja wenn du bedenkst das rein der Einsatz von DSG und 4M schon Leistung frisst und zudem noch mehr Gewicht beschleunigt werden will dann ist der Unterschied echt kaum spürbar unter 100kmh... zu Lasten des Komfort... 😉 bin die letzten 10 Jahre Tiptronic gefahren und muss mich erst wieder ans schalten gewöhnen. Zudem war ich echt überrascht das sich das ACC bzw die GRA nicht deaktiviert nach einem Hand-Schaltvorgang. Das funktionierte im Golf 6 noch nicht. Da muss nach jedem Schaltvorgang die GRA neu aktiviert werden.

Ging es hier nicht ursprünglich um Steuerkette und Zahnriemen? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@REDSUN schrieb am 8. August 2016 um 16:08:44 Uhr:


Ging es hier nicht ursprünglich um Steuerkette und Zahnriemen? 🙄

Nö 🙂

Zitat:

@Leibo:


Zwecks Motorisierung bin ich mir unsicher.

So liebe Leut.

Bin den 115 PS Diesel heut Probe gefahren. Sogar auf einer Straße die sehr steil rauf ging.

Der geht echt gut!!! 2 und 3 Gang mit gutem Zug.
Werde daher nicht 2.300 € mehr für den 150 tdi zahlen, sondern den 115er nehmen.

Den zahnriemen konnte man deutlich erkennen. (Wobei das beim Diesel eh klar war 🙂)

Gruß Leibo

Hallo zusammen.

Wir interessieren uns auch für den Tiguan als 2,0 Diesel.
Gibt es mittlerweile noch mehr Erfahrungen mit dem 115 Ps 2,0 TDI Motor?
Wie sieht es mit der Elastizität aus und wie ist das 6-Gang-Getriebe abgestuft?
Mit wieviel Umdrehungen dreht der Motor im 4/5/6 Gang bei 100km/h?

Ich hoffe Ihr könnt mir die ein oder andere Antwort auf meine Fragen geben.

Gruß Protondriver

Hallo,

Ich habe umbestellt. Wir hatten den 150 PS TSI 1.4er bestellt da er uns ausreichend vor kam. Allerdings muss ich dabei sagen das wir auch einen Wohnwagen ziehen müssen/wollen und uns daher wegen 70 NM mehr drehmoment dann doch für den 2.0 TSI entschieden haben.
Ich bin mir halt nicht sicher ob man bei einem so großen und schweren Auto mit den kleinen Maschienen zurecht kommt. Lasse mich da aber gerne belehren. Für uns war es halt eher wichtig das der Drehmoment stimmt bei Anhänger Betrieb.

Gruß
Helmut

Das hast Du auf jeden Fall richtig gemacht.

Hatte den 1,4 Motor mit DSG 150PS. Es war eine Plage mit dem Wowa. Allerdings nur im Gebirge.
Eine Entscheidung für einen großen Motor ob Diesel oder Benzin ist eine gute Wahl.
Fahre jetzt 180PS Diesel und hole im März 220PS TSI.

Im Internet habe ich Mal gelesen das 10PS auf 100 kg Fahrzeuggewicht kommen sollten wenn man im Gebirge fährt und im Verkehr mitschwimmen möchte oder einen Anhänger mitschleppt. Deshalb habe ich mich für die 180 PS TSI Variante entschieden. 8 PS auf 100kg sind zu wenig und 12PS auf 100kg überdimensioniert.

Zitat:

@wildehilde75 schrieb am 9. Februar 2017 um 13:59:59 Uhr:


Hallo,

Ich habe umbestellt. Wir hatten den 150 PS TSI 1.4er bestellt da er uns ausreichend vor kam. Allerdings muss ich dabei sagen das wir auch einen Wohnwagen ziehen müssen/wollen und uns daher wegen 70 NM mehr drehmoment dann doch für den 2.0 TSI entschieden haben.
Ich bin mir halt nicht sicher ob man bei einem so großen und schweren Auto mit den kleinen Maschienen zurecht kommt. Lasse mich da aber gerne belehren. Für uns war es halt eher wichtig das der Drehmoment stimmt bei Anhänger Betrieb.

Gruß
Helmut

Du wirst es nicht bereuen. Der 180PS Motor läst sich bei vernünfitger Fahrweise durchaus
sparsam fahren. Und wenn doch mal Leistung benötigt wird, hat man Resereven. Beschleunigung
ist schon recht ordentlich. (0-100 in 7,7sec). Bis jetzt sehr zufrieden !

Gibt es einen besonderen Grund, warum der 2.0 TSI als einziges Modell noch eine Steuerkette besitzt? Hat dies technische Gründe? Oder wird er in Kürze eventuell auch einen Zahnriemen erhalten?

Vielleicht: Steuerkette ist Wartungsärmer als Zahnriemen?

Zitat:

@Goscher schrieb am 15. Februar 2017 um 18:33:11 Uhr:


Gibt es einen besonderen Grund, warum der 2.0 TSI als einziges Modell noch eine Steuerkette besitzt? Hat dies technische Gründe? Oder wird er in Kürze eventuell auch einen Zahnriemen erhalten?

Normalerweise hält die Steuerkette ewig. (ausgenommen die alten TSI1.4) Spart die Kosten für den Zahnriemenwechsel. ab 500 bis 1000Euro !

Deine Antwort
Ähnliche Themen