Tiguan 2 Steuerkette oder Zahnriemen?
Hallo zusammen.
Bin kurz davor einen EU-Tiguan zu kaufen.
Zwecks Motorisierung bin ich mir unsicher.
Weiß jemand ob das neue Modell noch Steuerketten im Tsi hat. Die haben ja zu einigen Motorschäden in der Vergangenheit geführt.
Sind die 115 PS Diesel und die 125 tsi einigermaßen flott?
Danke für die Infos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A3 S-Line schrieb am 6. August 2016 um 22:50:42 Uhr:
Fahre aktuell den gleichen A3. Der Tiguan mit 150 PS Tdi kam mir im Vergleich recht lahm vor. Bin mir nicht sicher ob dir die genannten Motoren reichen werden. Ist schon ein Rückschritt in der Beschleunigung.
Mag alles sein, es ist halt immer die Frage, welche Prioritäten man setzt. Ich habe mich bewusst für einen 150 PS TDI entschieden, da meine Priorität nicht auf Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit liegt. Ich fahre rund 25.000 km pro Jahr und fahre auf der Autobahn ohnehin meistens bloß 130 km/h. Mir war das Platzangebot, Sitzposition und Verbrauch wichtiger.
46 Antworten
Schönes Thema. Mein Allspace 1.4 TSI (manuell, 20tkm, 8 Monate alt) ist gerade in der Werkstatt, da hat sich eine Schraube gelöst, die dann an andere Bauteil gestoßen ist und verkantete.
Doofe Situation, immerhin wurde dank Mobility Garantie innerhalb einer Stunde (ab Anruf) der Wagen inspiziert, abgeschleppt und ein Ersatzwagen geliefert.
Naja...., wieso „schönes Thema“ für Dich? Sieht aus wie eine Befestigung der Nockenwellenverstellung. Was größeres passiert, oder nur Schraube befestigen und fertig?
Wie hat sich die gelöste Schraube bemerkbar gemacht,
Hat aber nicht wirklich mit dem Thema zu tun. Hier ging es darum was der 150PS Diesel für einen Nockenwellenantrieb hat? Kette oder Riemen.