Tiguan 2 - R mit 320 PS
Kommt nun der 310 PS-Tiguan?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:
... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.hahahaha ... der war gut !! hahahaha
Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.
Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.
Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.
Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.
Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
1006 Antworten
Zitat:
@Andreas_AC1973 schrieb am 8. Oktober 2020 um 14:06:11 Uhr:
Was ich gute finde, dass es auch beim R das "Blackstyle" Paket geben soll, wenn dem so ist wie hier gesagt. Das schaut am R/ R-Line sehr gut aus...
Als R könnte er das gerne ab Werk haben 😉
Was anderes: Nachdem ich gerade gesehen habe, dass MTM für den T-Roc R einen Standheizungseinbau anbietet bin ich guter Dinge dass es die Möglichkeit auch für den Tiguan R geben wird.
Zitat:
Was anderes: Nachdem ich gerade gesehen habe, dass MTM für den T-Roc R einen Standheizungseinbau anbietet bin ich guter Dinge dass es die Möglichkeit auch für den Tiguan R geben wird.
...kann man serienmäßig keine Standheizung bestellen? Für den normalen Tiguan (Benziner & Diesel) gibt es die ja, bestelle ich auch immer mit.
Denke auch, dass die ab Werk bestellbar ist. Wieso auch nicht, die Basis ist ja der normale Tiguan.
Gibts die Standlüftung eigentlich NUR mit der Standheizung zusammen? Hat doch eingentlich nix miteinander zu tun?
Zitat:
@$id schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:08:57 Uhr:
...
Gibts die Standlüftung eigentlich NUR mit der Standheizung zusammen? Hat doch eingentlich nix miteinander zu tun?
Doch, beides läuft über die Steuerung der Standheizung. Starten über Standheizungsmenü oder die Fernbedienung. Das setzt voraus, dass zuvor von Stanheizungsbetrieb auf Lüftbetrieb umprogrammiert wurde.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:31:24 Uhr:
Zitat:
@$id schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:08:57 Uhr:
...
Gibts die Standlüftung eigentlich NUR mit der Standheizung zusammen? Hat doch eingentlich nix miteinander zu tun?Doch, beides läuft über die Steuerung der Standheizung. Starten über Standheizungsmenü oder die Fernbedienung. Das setzt voraus, dass zuvor von Stanheizungsbetrieb auf Lüftbetrieb umprogrammiert wurde.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ok, dann ist das bei BMW anders. Da kann ich die Lüftung planen oder via App einschalten. Auch ohne Standheizung.
Zitat:
@Andreas_AC1973 schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:28:17 Uhr:
...kann man serienmäßig keine Standheizung bestellen? Für den normalen Tiguan (Benziner & Diesel) gibt es die ja, bestelle ich auch immer mit.
Voraussichtlich leider nicht, in R Modellen bietet VW das in der Regel nicht an.
Ist bei Audi S/RS, AMG oder aus dem Konzern noch bei CUPRA ähnlich.
Zitat:
@$id schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:08:57 Uhr:
Denke auch, dass die ab Werk bestellbar ist. Wieso auch nicht, die Basis ist ja der normale Tiguan.Gibts die Standlüftung eigentlich NUR mit der Standheizung zusammen? Hat doch eingentlich nix miteinander zu tun?
Teil 1 Siehe oben, in den normalen Tiguan ab Werk bestellbar - hab ich im 230er auch drin. Für uns eigentlich ein Must have.
Teil 2 ja nur kombiniert und wie zwischenzeitlich von Ulrich beschrieben.
Zitat:
Voraussichtlich leider nicht, in R Modellen bietet VW das in der Regel nicht an.
Ist bei Audi S/RS, AMG oder aus dem Konzern noch bei CUPRA ähnlich.
Das stimmt so nicht. Es ist zwar richtig, daß Audi und Mercedes nicht in allen S/RS oder AMG Modellen Standheizung anbietet. Aber in der Regel liegt das am vorhandenen Bauraum oder hat thermische Gründe. Bei Modellen, bei denen das kein Problem ist, wird auch eine Standheizung angeboten, wenn es sie auch bei anderen Motorisierungen gibt.
Es besteht also durchaus Hoffnung beim Tiguan R.
Beim S3 RS3 sind zum Beispiel Zusatzkühler im Weg. Im Tiguan kann es tatsächlich was werden da die Standheizung dort weiter zur Radhausschale verbaut ist. Im S3 8V haben es sich aber auch welche in den Kardantunnel nachgerüstet.
Ich hatte sie damals bei Audi nachrüsten lassen da ich bei der Bestellung des Wagens unsicher war. Es war dann wie ab Werk. Für 1800€ damals ein Schnäppchen. Es gibt im A3 8V Forum einen Thread über die Standheizung im S3 und wo man sie verbauen kann. Meine wurde damals offiziell mit Freischaltkarte mit dem Wagen "verheiratet".
Hier im S3 im Kardantunnel
https://www.motor-talk.de/.../...estete-standheizung-t4712786.html?...
Zitat:
@Charly208 schrieb am 14. Oktober 2020 um 08:40:59 Uhr:
Zitat:
Voraussichtlich leider nicht, in R Modellen bietet VW das in der Regel nicht an.
Ist bei Audi S/RS, AMG oder aus dem Konzern noch bei CUPRA ähnlich.Das stimmt so nicht. Es ist zwar richtig, daß Audi und Mercedes nicht in allen S/RS oder AMG Modellen Standheizung anbietet. Aber in der Regel liegt das am vorhandenen Bauraum oder hat thermische Gründe. Bei Modellen, bei denen das kein Problem ist, wird auch eine Standheizung angeboten, wenn es sie auch bei anderen Motorisierungen gibt.
Es besteht also durchaus Hoffnung beim Tiguan R.
Sorry, aber das habe ich auch gar nicht so behauptet.
Ich wollte eine kurze Antwort auf eine nicht zutreffende Einschätzung abgeben und hatte keinen Anspruch eine vollumfängliche Darstellung aller möglichen Gründe oder auch betroffenen Modelle aufzulisten.
Thermische Gründe sind mir vollauf bewusst, die konnte ich beim V8 in meiner E-Klasse und insbesondere in der C-Klasse nachvollziehen, das sollte beim Tiguan trotz Zusatzkühler kein Thema sein.
Deine letzte Aussage „bei Modellen, bei denen das kein Problem ist, wird auch eine Standheizung angeboten, wenn es sie auch bei anderen Motorisierungen gibt.“ möchte ich explizit nicht als falsch darstellen, aber zumindest anzweifeln, denn der wirtschaftliche Faktor ist hier nicht berücksichtigt - Stichwort „Ausstattungsquote“.
Edit: Nachrüsten haben wir zuletzt bei Audi A1 und Polo GTI gemacht, in beiden Fällen Herstellerentscheidung mangels Nachfrage hier nichts anzubieten, platztechnisch ging’s schon.
Zitat:
Deine letzte Aussage „bei Modellen, bei denen das kein Problem ist, wird auch eine Standheizung angeboten, wenn es sie auch bei anderen Motorisierungen gibt.“ möchte ich explizit nicht als falsch darstellen, aber zumindest anzweifeln, denn der wirtschaftliche Faktor ist hier nicht berücksichtigt - Stichwort „Ausstattungsquote“.
E63 und RS6 haben die Standheizung im Angebot. Und bei meinem RS4 sehe ich keinen Platz mehr für die Standheizung, also wird das schon einer der Gründe gewesen sein.
Edit:
Ich geh mit, daß es aus wirtschaftlichen Gründen oft gar nicht angeboten wird. Deshalb war ich ja auch überrascht, daß es der A3 hat. Das war nicht immer so.
Aber wenn die Standheizung mal entwickelt ist und die Logistik geregelt ist, dann wird's meist auch für alle Motorisierungen angeboten, bei denen es geht. Das macht meines Erachtens auch wirtschaftlich mehr Sinn.
Bei Platz- und / oder thermischen Gründen ist das auch unstrittig ok, dass nix angeboten wird - man möchte sich durch Einbau der Standheizung ja keine Probleme schaffen. Bei der AMG C-Klasse war’s definitiv so, dass es thermische Probleme gegeben hätte wegen der Enge, wahrscheinlich beim RS4 ähnlich.
Je größer die Baureihe umso leichter passt die STH natürlich in den Motorraum, ohne nachzuschauen würde ich davon ausgehen dass die S/RS, M und AMG SUV meist mit STH ausgestattet werden können.
Daher hoffe ich natürlich auch, dass VW das vielleicht doch ab Werk mit anbietet befürchte aber eben, dass es aufgrund der voraussichtlich schlechten Ausrüstungsquote nicht der Fall ist.
Aber warten wir’s einfach ab, bin eh mal gespannt wie der ausstattungsbereinigt eingepreist wird - und man dann mal ne Runde gefahren ist. Am Ende ist er garnicht so reizvoll wie es grad scheint 🙂
Hat jemand Infos ab wann der R konfigurierbar ist?
Mein Händler meinte Mitte Oktober, habe aber gelesen Mitte November...?