Tiguan 2 - R mit 320 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Kommt nun der 310 PS-Tiguan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:


... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.

hahahaha ... der war gut !! hahahaha

Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.

Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.

Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.

Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.

Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

1006 weitere Antworten
1006 Antworten

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 14. Oktober 2018 um 08:19:27 Uhr:


Es gibt ja nicht mal einen Passat als R. Sicher stellt sich die Frage warum macht Seat einen Ateca Cupra und Skoda einen Kodiaq RS und bei VW zieht man nicht nach?

Weil vw seine Bilanzen konsolidiert, dh. Es ist egal wo das Geld herkommt. Davon abgesehen, wer braucht allen Ernstes heute noch Autos mit 300 oder sogar 400ps

Zitat:

@verdon schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:26:56 Uhr:



Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 14. Oktober 2018 um 08:19:27 Uhr:


Es gibt ja nicht mal einen Passat als R. Sicher stellt sich die Frage warum macht Seat einen Ateca Cupra und Skoda einen Kodiaq RS und bei VW zieht man nicht nach?

Weil vw seine Bilanzen konsolidiert, dh. Es ist egal wo das Geld herkommt. Davon abgesehen, wer braucht allen Ernstes heute noch Autos mit 300 oder sogar 400ps

Hier im Thread geht es nicht um die Sinnhaftigkeit dieses Modells! Wie oft denn noch!
Auch die 240PS meines Tiguans sind ausreichend. Aber mehr als 300PS im Tiguan oder mehr als 400PS im Audi Q3 RS sind genial!

Zitat:

@Opel Neuling schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:14:21 Uhr:



Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 14. Oktober 2018 um 08:19:27 Uhr:


Es gibt ja nicht mal einen Passat als R. Sicher stellt sich die Frage warum macht Seat einen Ateca Cupra und Skoda einen Kodiaq RS und bei VW zieht man nicht nach?

Und der T-Roc scheint ja wohl als R-Version auch sicher?

Wurde der in Paris vorgestellt? ich glaube nicht.

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 14. Oktober 2018 um 21:04:14 Uhr:



Zitat:

@Opel Neuling schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:14:21 Uhr:


Und der T-Roc scheint ja wohl als R-Version auch sicher?


Wurde der in Paris vorgestellt? ich glaube nicht.

Ich meine der T-Roc RS war oder ist doch für 2019 geplant? Deswegen kann er auch auf der IAA in Frankfurt vorgestellt werden. Ebenso wie der Tiguan.

Ähnliche Themen

Ich kenne kein offizielles Statement von VW über diese Modelle. Bisher nur Spekulationen der Medien....

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 14. Oktober 2018 um 23:10:27 Uhr:


Ich kenne kein offizielles Statement von VW über diese Modelle. Bisher nur Spekulationen der Medien....

Offizielles Statement?
VW gibt in der Regel keine Wasserstandsmeldungen ab. Somit sehr langweilig. Deswegen spekuliere ich lieber. Und die Medien haben hier und da schon mal Recht.

Über dieses Auto wird jetzt seit ca zwei Jahren spekuliert. Und nichts ist passiert.

VW benötigt im SUV-Segment keinen weiteren Imageträger, denn VW verfügt über den Touareg. Seat und Skoda haben da einfach nichts zu bieten.

Stückzahlenmäßig käme dabei wahrscheinlich auch nicht viel bei raus, der läge im Einstiegsbereich des Touareg und wer kauft noch einen Tiguan, wenn es für das gleiche Geld etwas besseres gibt ?

Nur mal so zum Nachdenken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@Benno119 schrieb am 15. Oktober 2018 um 05:48:12 Uhr:


Über dieses Auto wird jetzt seit ca zwei Jahren spekuliert. Und nichts ist passiert.

Na ja. Die letzten aufgetauchten Videos, von den Testfahrten, waren ziemlich aktuell.
Es wurde allerdings auch darüber spekuliert, ob es evtl. ein RSQ3 in koknito war.
Und lieber Ulrich.
Wer sich einen Tiguan R kauft, muss sich noch lange keinen Touareg kaufen!
2 völlig verschieden ausgelegte SUV. Der Tiguan R wäre dann eher der Mittelwert, zwischen Audi Q3RS und dem Seat SUV RS.
Aber nun gut. Das steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

@Opel Neuling schrieb am 15. Oktober 2018 um 09:46:21 Uhr:


....
Wer sich einen Tiguan R kauft, muss sich noch lange keinen Touareg kaufen!
2 völlig verschieden ausgelegte SUV. Der Tiguan R wäre dann eher der Mittelwert, zwischen Audi Q3RS und dem Seat SUV RS.
Aber nun gut. Das steht auf einem anderen Blatt.

Teilweise bin ich ja bei dir - aber die verkaufbare Stückzahl dürfte bei VW eine sehr hohe Priorität haben. Die Modelle mit den hohen Verkaufsstückzahlen haben - insbesondere unter der sehr schleppenden Zertifzierung der Motorisierungen - absoluten Vorrang.

Ein Tiguan R würde sicher einige Liebhaber haben - doch zunächst einmal dürfte da ein Kaufpreis im Raum stehen, der manchem etwas zu hoch liegen dürfte oder wenn es daran nicht scheitert, eben doch den Schritt zum Touareg machen lässt. Die wenigen Individualisten bringen ein solches Modell nicht auf die erforderliche Stückzahl, damit es sich für VW rechnet.

Aus der Historie wissen wir, dass man bei VW in den 70ern dem Golf GTI gerade einmal eine Stückzahl von 5.000 Verkäufen zugetraut hatte. Als Imageträger für den Golf war dieses Modell jedoch tragbar und die Erfahrung zeigt, wie sehr man sich mit dem Erfolg dieses Golf's verschätzt hatte.

Der Touareg in der aktuellen Formgebung wäre durchaus eine Alternative für mich gewesen. Doch den gab es bei der Bestellung in 7/2017 nicht und das abgelöste Modell mit seinen rundlichen Formen lag nicht auf meiner Wellenlänge, obwohl die Preisnachlässe für Neuwagen sehr interessant waren. Der zu erwartende exorbitante Wertverlust für ein Altmodell in dieser Preiskategorie wäre allerdings auch ein K.O.-Kriterium für mich gewesen.

Meine Lösung des schnellen Fahrzeuges ist jedoch völlig anders. Ich halte hohe Geschwindigkeiten mit einem SUV nicht für sinnvoll vereinbar, denn dafür sind Gewicht, Luftwiderstand und Höhe des Fahrzeugschwerpunktes einfach ungünstig.

Der Tiguan ist für mich die brave Alltagskutsche (fast voll ausgestattet, aber mit eben nur dem 150-PS-TDI-Motor angetrieben) und wenn es etwas schneller und sportlicher sein darf, habe ich noch einen Alternative mit etwas mehr als doppelt soviel PS in der Garage stehen. Der fehlen dann zwar 3 Sitzplätze, ein anständiger Kofferraum und meist auch das Dach über dem Kopf ... doch einen derartigen Fahrspaß könnte mir ein Tiguan R sicher nicht vermitteln.

Es ist jedoch alles Ansichtssache. Wer versucht, alle Ansprüche in einem anderen Auto zu vereinen, entwickelt andere Wunschvorstellungen und kommt natürlich auch zu anderen Lösungen. ... Warum dann nicht auch ein Tiguan R ? - In Verbindung mit dem Wunsch nach hoher Geschwindigkeit findet sich die bessere Lösung dann aber wahrscheinlich eher in einem Kombi oder Fließheck.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Tiguan R hört sich gut an, wäre für mich aber keine Alternative, da 310 PS jetzt nicht so der große Unterschied zum großen Benziner/Diesel sind. Wenn die beste normale Motorisierung jetzt 180 PS wären, dann ok. Aber nicht so.
Da bekomme ich einen "nicht R" ja fast schon mit Tuning in die Region.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 15. Oktober 2018 um 08:11:46 Uhr:


VW benötigt im SUV-Segment keinen weiteren Imageträger, denn VW verfügt über den Touareg. Seat und Skoda haben da einfach nichts zu bieten.

Stückzahlenmäßig käme dabei wahrscheinlich auch nicht viel bei raus, der läge im Einstiegsbereich des Touareg und wer kauft noch einen Tiguan, wenn es für das gleiche Geld etwas besseres gibt ?

Nur mal so zum Nachdenken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Einstiegsbereich Touareg?
Zum einen denke ich, da wir immer noch ein preislicher Unterschied sein, aber ich vermute ein Tiguan R mit 310 PS-Benziner hätte größere Verkaufszahlen als ein Touareg mit dem 230 PS-Motor aus dem Tiguan.
Der würde ich 50k kosten, auf die ein R-Tiguan wohl kommen würde, aktuell startet das Modell bei 57k.

Audi jedenfalls war vom Absatz des RS Q3 positiv überrascht und legt daher auch einen Nachfolger auf.

Zitat:

@ampfer schrieb am 15. Oktober 2018 um 17:30:26 Uhr:


...
Einstiegsbereich Touareg?
Zum einen denke ich, da wir immer noch ein preislicher Unterschied sein, aber ich vermute ein Tiguan R mit 310 PS-Benziner hätte größere Verkaufszahlen als ein Touareg mit dem 230 PS-Motor aus dem Tiguan.
Der würde ich 50k kosten, auf die ein R-Tiguan wohl kommen würde, aktuell startet das Modell bei 57k.
...

Ich fürchte, da hast du Recht, denn wenn ich den Touareg annähernd so ausstatte wie meinen Tiguan, lande ich fast bei 80.000 EUR Listenpreis ! - Das wären ca. 25.200 EUR mehr als der Listenpreis meines Tiguan. - Gut, der Touareg hätte dann einen V6-TDI mit mehr "Bums" und etwas mehr Platz und einer luxuriösen Innenraumanmutung. Es wäre zudem noch ein Leichtes, ihn auf über 90.000 EUR zu treiben, wenn man sich noch einige Extras gönnt, die es im Tiguan gar nicht gibt.

Lustig fand ich, dass VW auch hier spart. Die Radsicherungen für die Sebringräder des R-Line, können gegen 30 EUR Aufpreis mitbestellt werden ... da fällt mir nichts mehr ein.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Hier ein Test des Seat Cupra Ateca mit 300PS zum Hammerpreis von 42000€.
https://youtu.be/ulvW4_eUph4

Auszug aus der aktuellen AutoZeitung
Danach wird mit der PA der 240 PS Bi-Turbo Diesel gestrichen, aber es ist wieder die Rede vom Tiguan R mit 300 PS. Mal schauen, wieviel da dran ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen