Tiguan 2 - R mit 320 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Kommt nun der 310 PS-Tiguan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:


... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.

hahahaha ... der war gut !! hahahaha

Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.

Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.

Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.

Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.

Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

1006 weitere Antworten
1006 Antworten

Wobei ich meine das der Audi 5 Zylinder eigentlich ein vw 5 Zylinder aus dem us jetta war

Jupp, du meinst den alten eisernen Gustav, den 2,5 Liter EA827.
Den gab es mit 150 und 170 PS ohne Turbo, z.B. auch im Passat und im Bulli.

Für Audi wurde der damals von Porsche für den Audi S2 aufgebohrt, seitdem läuft die Entwicklung als EA855 imho nur noch bei Audi. Der jetzige mit 400 PS hat erstmals einen Alublock bekommen.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 10. März 2018 um 07:10:55 Uhr

Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.

Hier gehts aber um ein R mit 310PS und nicht um eine Familienkutsche.
Und alle klatschen Beifall .... *kopfschüttel* .. na egal.

Meine Güte...
Zwischen den Hunderten von Erfahrungsberichten zur Dynamik und Straßenlage des Tiger-R muss doch nicht immer nur der Vergleich zum Porsche das zentrale Thema sein, der Spaß-Vergleich zum Butterbrot-Tiguan darf doch dann auch mal erlaubt sein. 😁
Also reg dich wieder ab, gleich kommt sicherlich schon der nächste Fahrbericht zum Dicke-Hose-Tiger. 😉

Tststs, worüber sich hier einige wenige echauffieren können

Ähnliche Themen

Zitat:

@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 21:38:02 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 10. März 2018 um 07:10:55 Uhr

Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.

Hier gehts aber um ein R mit 310PS und nicht um eine Familienkutsche.
Und alle klatschen Beifall .... *kopfschüttel* .. na egal.

Den „R“ mit 310 PS gibt es aber (noch) nicht. Ein Tiguan wird auch mit noch mehr Leistung nicht zum Sportwagen, sondern es bleibt ein Tiguan, wenn auch mit mehr „Bums“.

Wer wirklich sportlich unterwegs sein will, wird sicher keinen Tiguan dafür auswählen, der mit seinem Luftwiderstand noch nicht einmal in Geschwindigkeitsregionen vorstoßen wird, wo andere mit nur 220 PS aus Eigenbeschränkung abregeln.

Ein „R“ als Golf, Scirocco oder auch im Polo macht noch Sinn. Der Tiguan mit seinem hohen Schwerpunkt und dem Luftwiderstand macht keinen großen Sinn ... ist aber nur meine Meinung.

Wer in einem SUV wirklich viel Leistung haben will, greift dann doch eher zum 8-Zylinder.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Hallo,
ich habe heute in der Früh den Tiguan mit 200 km/h+ bewegt.
Der Tiguan kann das zwar, gleichwohl ist mir auf Dauer nicht wohl.
Das können andere Fahrzeugtypen besser.

Gruß

Hannes

Vielen Dank für die zahlreichen fachkundigen Antworten.

Zum Thema , ob so ein Power-5-ender Sinn macht im Tiguan würde ich das absolut bejahen, da für mich die
hohe Sitzposition Priorität hat wg. "Rücken" (Es doch keine Frage, dass man ansonsten für Power und Speed
ein "flaches" Fz. vorziehen sollte.)
Die Straßenlage ist aber beim Tiguan, auch dank DCC, auf der BAB bei 220km/h, wie ich festgestellt habe, tadellos.
Es geht mir aber gar nicht um eine mögliche V-max (wann und wo kann man die schon ausnutzen)
sondern einfach um den "Bums" und den Sound, den dieses feine Maschinchen hat.
Na ja, abwarten und hoffen

Nochmal vielen Dank an Alle

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 11. März 2018 um 12:34:53 Uhr:


Hallo,
ich habe heute in der Früh den Tiguan mit 200 km/h+ bewegt.
Der Tiguan kann das zwar, gleichwohl ist mir auf Dauer nicht wohl.
Das können andere Fahrzeugtypen besser.

Warum ist dir unwohl dabei und was können andere Fahrzeugtypen besser?

Ich habe mir den besorgt, leider habe ich noch niemanden gefunden, der ihn mir hochkant einbaut.😉😁

Motor

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 11. März 2018 um 15:01:30 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 11. März 2018 um 12:34:53 Uhr:


Hallo,
ich habe heute in der Früh den Tiguan mit 200 km/h+ bewegt.
Der Tiguan kann das zwar, gleichwohl ist mir auf Dauer nicht wohl.
Das können andere Fahrzeugtypen besser.

Warum ist dir unwohl dabei und was können andere Fahrzeugtypen besser?

Hallo,
der Tiguan ist ein SUV und keine sportliche abgestimmte Limousine oder Sportwagen.
Ab 210 km/h ist der Beschleunigungsvorgang auch sehr zähflüssig.
Lt. Geschwindigkeitsanzeige habe ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit (auch GPS gemessen) zwar überschritten, doch dafür brauchte es auch einen längeren Anlauf.
Das dies auch anders geht, beweist Volkswagen mit dem Touareg und optionalem Luftfahrwerk.
Mit dem vermitteltem Fahrverhalten eines TT-R, A8 oder A6 lässt sich der Tiguan jedenfalls nicht vergleichen. Sollte er aber auch nicht verglichen werden.

In diesem Geschwindigkeitsbereich fährt das Auto sich nicht unsicher aber eben für mich betrachtet, anstrengend und unwohl.

Von daher würde ich für mein Wohlbefinden den 180 PS Benziner oder den 190 PS TDI für mehr als ausreichend betrachten, zumal die Höchstgeschwindigkeit für diesen Fahrzeugtyp für mich völlig irrelevant bin.

Jeder, wie er es mag.

Gruß

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 11. März 2018 um 18:40:00 Uhr:


Lt. Geschwindigkeitsanzeige habe ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit (auch GPS gemessen) zwar überschritten, doch dafür brauchte es auch einen längeren Anlauf.

Die Angabe der Höchstgeschwindigkeit (im KFZ Schein) ist nicht die zulässige sondern die vom Hersteller gemessene. Von daher hast du, aus welchem Grund auch immer, die Geschwindigkeit überschritten die VW beim Messfahrzeug ermittelt hat. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird durch Streckenvorgaben oder aber durch das

Verkehrszeichen 274

geregelt 😉

Der Weg ist das Ziel bis Geschwindigkeit X. Dafür muss man nicht 200+ fahren. 180 oder 190PS sind da schon träger. Mir gefällt die Souveränität einfach.

Zitat:

@chevie schrieb am 11. März 2018 um 19:36:38 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 11. März 2018 um 18:40:00 Uhr:


Lt. Geschwindigkeitsanzeige habe ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit (auch GPS gemessen) zwar überschritten, doch dafür brauchte es auch einen längeren Anlauf.

Die Angabe der Höchstgeschwindigkeit (im KFZ Schein) ist nicht die zulässige sondern die vom Hersteller gemessene. Von daher hast du, aus welchem Grund auch immer, die Geschwindigkeit überschritten die VW beim Messfahrzeug ermittelt hat. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird durch Streckenvorgaben oder aber durch das Verkehrszeichen 274 geregelt 😉

Hallo,
das stimmt, da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Richtig:
Mit dem Fahrzeug wurde mit der erreichten Fahrgeschwindigkeit, die lt. Zulassungsbescheinigung ausgewiesene Höchstgeschwindigkeit (T), von 230 km/h überschritten.
Lt. GPS wurden 238 km/h erreicht. Mit einem weiteren Kilometer wären sicher auch 240 km/h möglich gewesen.😎
Die lt. STVO zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde nicht überschritten.
Wohl aber die empfohlene Richtgeschwindigkeit.

Gruß

Hannes

@dreyer-bande
Hast du DDC? Man merkt schon einen Unterschied wenn man das Fahrwerk auf Sport stellt. Da liegt der Tiguan besser auf der Straße gerade bei höheren Geschwindigkeiten.

Welche Reifengröße hast du?
Mit 17" oder 18" Zoll und dementsprechend viel Gummi an Reifen liegt der Wagen auch sehr schwammig.

Hallo,
der Bi-Turbo hat DCC serienmäßig.
Die Stufe Sport war eingestellt.

Als schwammig würde ich das Fahrverhalten nicht bezeichnen.
Ich hatte geschrieben, dass das Fahrverhalten keine Unsicherheit vermittelt.
Der Tiguan ist schon spurstabil und wankt nicht.
Gleichwohl fühle ich mich in diesem SUV im Geschwindigkeitsbereich von >200 km/h nicht wohl.
Das wird sicher im R mit vermutlich 310 bis 340 PS auch nicht besser, auch wenn hier von einem straffer abgestimmten Sportfahrwerk auszugehen ist.
Ein Touren- oder Sportwagen wird das wohl auch nicht werden.

Gruß

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen