Tiguan 2 - Ledersitze
Hallo,
habe meinen neuen Tiguan 2 R-line seit Juli 2017 und meine Ledersitze egal ob vorne oder
hinten sehen schon sehr faltig und wellig aus. Hinten ist noch nie jemand gesessen und bis
jetzt habe ich erst 540 km drauf.
Meine Frage: wer hat auch einen Tiguan 2 R-Line, Ledersitze und wie sehen die bei euch
aus???
Danke im voraus.
lg
Carmen
PS: im org.schlimmer als auf den Bildern
Wer im Raum München hat einen tiguan 2 R-line mit Ledersitze ??? Zum Vergleich!!
Beste Antwort im Thema
"Normal" ist das nicht - einfach nur billig gemacht.
Ich war heute bei einem guten Sattler. Aussage:
Die einzelnen "Segmente" - also die Lederflächen, welche durch die Nähte getrennt sind - sind nicht "gesteckt" - sprich: Die ganze Sitzfläche liegt lose auf dem Sitzpolster auf. Wie ein Überzug.
Der Sattler sagt, dass dies so mal gar nicht geht, richtig wäre es, die einzelnen "Segmente" mit dem Sitzpolster zu verbinden (das sogenannte "stecken"😉 - damit liegt das Leder deutlich straffer an und kann vor allem nicht im Ganzen verrutschen.
In Summe ist die Lederausführung einfach nur eine Art Sitzbezug - wie die Stoff-Variante auch - nur halt nicht ordentlich mit dem Sitzpolster verbunden.
Er meint, dass dies auch gemacht wird, damit der VW-Meister in der Lage ist, den Bezug in Eigenregie zu tauschen. Der Leder-Bezug wird dann wohl nur seitlich (also in Richtung Sitzwangen) fixiert.
Übrigens ist das überall so: Die Rückenlehne sowie die Rücksitzbank ist genauso ausgeführt.
Weiterhin ist wohl nur die dem Insassen zugerichtete Seite aus Echtleder, der Rest ist Kunstleder. Das vorhandne Echtleder ist aber wohl grundsätzlich nicht von schlechter Qualität.
Lange Rede, kurzer Sinn:
die Sitzflächen können für 150€ pro Sitz aufgepolstert und einzeln "abgesteckt" werden.
Werde mich jetzt diesbezüglich direkt an VW wenden.
Nachtrag: Ggf. habe ich mich auch verhört und stecken = steppen bzw. abstecken = absteppen.
136 Antworten
Vielleicht wurde aber beim aufpolstern lassen vom Sattler nicht alles richtig gemacht?
Zitat:
@Westedt schrieb am 20. August 2018 um 22:58:52 Uhr:
Vielleicht wurde aber beim aufpolstern lassen vom Sattler nicht alles richtig gemacht?
Möglich ist alles - nur haben die anderen beiden Kollegen hier im Thread die selben Probleme und waren nicht beim Sattler.
Ok danke.
Dann muss ich echt aufpassen. Werde sie dann gleich versiegeln.
Habs nun mal dem Freundlichen gezeigt. Wir werden auf jeden Fall eine Reklamation erfassen. Er meinte, dass es die Heizdrähte sein könnten und da wohl etwas beim zusammenbauen nicht richtig gemacht wurde.
Noch bin ich optimistisch, dass wenigstens der Sitzbezug ersetzt wird...
Ähnliche Themen
Euere Meinung
Tiguan Highline R-Line
Ledersitze nehmen ja oder nein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ledersitze' überführt.]
Ja.
Habe ich aber hauptsächlich genommen wg. der Memoryfunktion. Die gibt es nur mit den Ledersitzen.
Themen zu den Ledersitzen gibt es aber schon, siehe z.B. auch:
https://www.motor-talk.de/forum/tiguan-2-ledersitze-t6118259.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ledersitze' überführt.]
Ja
Ich würde sie wieder Bestellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ledersitze' überführt.]
Ich würde auch immer wieder Leder nehmen,
ist ein super Sitz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ledersitze' überführt.]
Hallo,
da nur die Ledersitze die elektrische Verstellung mit Memoryfunktion bieten, habe ich sie ausgewählt.
Bisher habe ich diese Wahl nicht bereut.
Gruß
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ledersitze' überführt.]
Naja gerade jetzt im Sommer habe ich doch festgestellt, wie unangenehm Ledersitze sein können. Für mich ist immer noch Leder/ Alcantara wie im Audi die beste Lösung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ledersitze' überführt.]
Da war ich auch skeptisch, was den Sommer betrifft. Hatte im Q3 auch Leder/Alcantara. Die Ledersitze im Tiguan kühlen aber relativ schnell ab, nach kurzer Fahrzeit mit Klimaanlage. Bin positiv überrascht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ledersitze' überführt.]
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 8. September 2018 um 19:47:21 Uhr:
Hallo,
da nur die Ledersitze die elektrische Verstellung mit Memoryfunktion bieten, habe ich sie ausgewählt.
Bisher habe ich diese Wahl nicht bereut.Gruß
Hannes
... ist bei mir ebenso.
In Kombination mit der Standheizung sind sie im Winter bei der Abfahrt auch nicht unangenehm kalt und im Sommer sorgt die Lüftfunktion dafür, dass auch die Lederoberflächen nicht ganz so heiß sind.
Das Leder selbst ist allerdings nucht besonders hochwertig. Im BMW Z4 habe ich eine sogenannte Cool-Leathernecks-Ausstattung, die sich tatsächlich bei Sonneneinstrahlung kaum aufheizt. So ein Leder im Tiguan wäre perfekt - auch wenn damit ein Aufpreis verbunden wäre.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ledersitze' überführt.]
Ich habe auch die R-Ledersitze und musste erstaunt feststellen, dass mein Beifahrersitz nach 11.111 km bei etwas stärkerem zurücklehnen (Beschleunigung) quietscht... habe ihn im 02/2018 ganz neu gekauft... wenn ich nicht unbedingt die Memoryfunktion benötigen würde, hätte ich definitiv Stoff genommen...
Update: Bei mir gibt's einen neuen Sitzbezug Beifahrerseite wegen der Spuren (Photos S.7).
Komischerweise hat das der Vorführwagen beim Freundlichen ebenfalls - und auch nur auf der Beifahrerseite...
Hallo zusammen,
da ich unbedingt Memory Sitze haben möchte, führt kein Weg an LEDER vorbei...
Die, die es auch haben: seid Ihr zufrieden?
Und vor allem: pflegt Ihr es regelmäßig bzw. ist das nötig? Meine aktuellen Stoffsitze sehen nach gut 60.000 km immer noch top aus!
Danke schonmal für Eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vienna Sitze' überführt.]