Tiguan 2 - Ledersitze

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
habe meinen neuen Tiguan 2 R-line seit Juli 2017 und meine Ledersitze egal ob vorne oder
hinten sehen schon sehr faltig und wellig aus. Hinten ist noch nie jemand gesessen und bis
jetzt habe ich erst 540 km drauf.
Meine Frage: wer hat auch einen Tiguan 2 R-Line, Ledersitze und wie sehen die bei euch
aus???
Danke im voraus.
lg
Carmen
PS: im org.schlimmer als auf den Bildern

Wer im Raum München hat einen tiguan 2 R-line mit Ledersitze ??? Zum Vergleich!!

Beste Antwort im Thema

"Normal" ist das nicht - einfach nur billig gemacht.

Ich war heute bei einem guten Sattler. Aussage:

Die einzelnen "Segmente" - also die Lederflächen, welche durch die Nähte getrennt sind - sind nicht "gesteckt" - sprich: Die ganze Sitzfläche liegt lose auf dem Sitzpolster auf. Wie ein Überzug.

Der Sattler sagt, dass dies so mal gar nicht geht, richtig wäre es, die einzelnen "Segmente" mit dem Sitzpolster zu verbinden (das sogenannte "stecken"😉 - damit liegt das Leder deutlich straffer an und kann vor allem nicht im Ganzen verrutschen.

In Summe ist die Lederausführung einfach nur eine Art Sitzbezug - wie die Stoff-Variante auch - nur halt nicht ordentlich mit dem Sitzpolster verbunden.

Er meint, dass dies auch gemacht wird, damit der VW-Meister in der Lage ist, den Bezug in Eigenregie zu tauschen. Der Leder-Bezug wird dann wohl nur seitlich (also in Richtung Sitzwangen) fixiert.

Übrigens ist das überall so: Die Rückenlehne sowie die Rücksitzbank ist genauso ausgeführt.

Weiterhin ist wohl nur die dem Insassen zugerichtete Seite aus Echtleder, der Rest ist Kunstleder. Das vorhandne Echtleder ist aber wohl grundsätzlich nicht von schlechter Qualität.

Lange Rede, kurzer Sinn:

die Sitzflächen können für 150€ pro Sitz aufgepolstert und einzeln "abgesteckt" werden.

Werde mich jetzt diesbezüglich direkt an VW wenden.

Nachtrag: Ggf. habe ich mich auch verhört und stecken = steppen bzw. abstecken = absteppen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Sitz-/Lehnenneigung geht definitiv?
Ich brauche allerdings die Sitzverlängerung. :-(

Danke und Gruß

Markus

Ist die Sitzfläche beim Leder länger im Vergleich zum normalen Stoffsitz?
Leider hatte kein Autohaus die Ledersitze im Angebot...

Gruß

Markus

Zitat:

@Maweryk schrieb am 5. Mai 2018 um 14:44:19 Uhr:


Ist die Sitzfläche beim Leder länger im Vergleich zum normalen Stoffsitz?
....
[/Quote

Glaube ich eher nicht ! .... Hab‘s aber nicht nachgemessen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@Maweryk schrieb am 5. Mai 2018 um 14:42:26 Uhr:


Sitz-/Lehnenneigung geht definitiv?
..

Lehnenneigung sowieso, aber auch Sitzflächenneigung.

Die Sitzflächenverlängerung hatte ich bei meinen Q3 Vorgängern (Alcantara/Leder Sportsitze). Jetzt bei den Tiguan Ledersitzen vermisse ich sie aber überhaupt nicht.

Ähnliche Themen

Ich ja, hätte ich sofort genommen. Alcantara gelocht plus Sitzflächenverlängerung aber da muss wohl noch etwas für das Premiumsegment vorbehalten sein...

Zitat:

@fwcruiser [url=https://www.motor-talk.de/forum/tiguan-2-ledersitze-t6118259.html?
Lehnenneigung sowieso, aber auch Sitzflächenneigung.

Die Sitzflächenverlängerung hatte ich bei meinen Q3 Vorgängern (Alcantara/Leder Sportsitze). Jetzt bei den Tiguan Ledersitzen vermisse ich sie aber überhaupt nicht.

Ich sage es ja immer wieder: Die Sitzflächenneigungsverstellung ist der entscheidende Punkt für den Sitzkomfort - das kompensiert die Sitzflächenverlängerung. Beim normalen Gestühl fehlt die notwendige Auflage für die Oberschenkel. Da sitzt man viel zu flach drauf.

PS: Heute stand mein Tiguan mal 2-3 Stunden in der prallen Sonne. Das Leder ist dann schön straff und fast alle Falten sind weg :-) Im Winter sieht es leider anders aus.

Mein Tiguan ist nun genau 1 Jahr alt, nun habe ich auf der Sitzfläche des Beifahrersitzes eine Art Falten festgestellt, die ich nicht erklären kann.
Kennt das jemand? Oder wie kann ich diese wieder weg bekommen?

06110dbf-420a-4877-aba8-a749aad28c4f
09e9ad8d-79f0-4896-b6e3-1a3a7e283217
Ab654484-93fe-40a3-9af4-b33bd5942e32

Ist das relativ frisch? Und ich möchte es einmal vorsichtig formulieren, könnten das evtl. "Feuchtränder" sein?

Ich hatte kürzlich mal etwas ähnliches auf der Rücksitzbank nach einem Schwimmbadbesuch. Da ist jemand mit feuchter Badeoberbekleidung hinten gesessen und da gab es ähnliche Ränder. Sind allerdings nach ein paar Tagen von ganz allein wieder verschwunden.

Andernfalls mal mit einer guten Lederpflege behandeln.

Waren paar mal schwimmen die letzten Tage, weiss aber nicht genau seit wann es ist.
Werde mal paar Tage abwarten, danke für die Antwort!

Hatten wir auch-nach dem Schwimmen.
Habe die Sitze mit Lederpflege von Würth behandelt.
Alle Ränder sind weg
Lederpflege A1 von Dr.Wack soll auch sehr gut sein.Die Vollledersitze vom A6 waren nach knapp 20 Jahren noch sehr gut erhalten

Zitat:

@$id schrieb am 4. August 2018 um 12:22:52 Uhr:


Mein Tiguan ist nun genau 1 Jahr alt, nun habe ich auf der Sitzfläche des Beifahrersitzes eine Art Falten festgestellt, die ich nicht erklären kann.
Kennt das jemand? Oder wie kann ich diese wieder weg bekommen?

Genau die Flecken habe ich auch am Beifahrersitz an den Nähten entdeckt. Das sieht exakt so aus wie bei Dir.
Lederpflege hat bei mir nicht geholfen. IMHO ist das Leder an dieser Stelle auch strukturell verändert - ich glaube fast nicht, dass das noch weg geht.

Ich muss mich leider korrigieren, da ich oben schrieb, die Ränder auf der Rücksitzbank wären von allein verschwunden. Stimmt aber nicht, da ich es bei entsprechender Beleuchtung doch noch leicht sehe. Bekommt man auch nicht mehr komplett weg mit Lederpflege.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 18. August 2018 um 13:21:52 Uhr:


Ich muss mich leider korrigieren, da ich oben schrieb, die Ränder auf der Rücksitzbank wären von allein verschwunden. Stimmt aber nicht, da ich es bei entsprechender Beleuchtung doch noch leicht sehe. Bekommt man auch nicht mehr komplett weg mit Lederpflege.

Ich tippe auf Hitzeeinwirkung. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die Struktur des Leder an dieser Stelle nicht mehr so "tief" ist, zudem kann man den Übergang auch erfühlen. Dummerweise habe ich mir die Sitze ja vom Sattler aufpolstern lassen - somit brauch ich gar nicht mehr zum Freundlichen zu fahren. Wäre aber mal interessant was VW hierzu sagt.

Bin vom VW-Leder echt kuriert. Erst die Faltenthematik und jetzt der Mist.

So, bezüglich der o.g. "Flecken" im Nahtbereich:

Das sind Wasserschäden. Es ist Feuchtigkeit durch die Nähte gezogen. Bedingt durch intensive Sonneneinstrahlung fängt die Feuchtigkeit dann an zu "kochen", so dass das Leder verhärtet und schrumpft.

Nachzulesen hier: https://www.leder-info.de/index.php/Schrumpfung

Das bekommt man nicht mehr weg !

Prost Mahlzeit. Das ist das erste Mal dass ich sowas bei Leder-Autositzen sehen. Schlimmer noch: Mir ist keine Situation bekannt, wo mal wirklich intensiv Wasser hätte einziehen können. Einzig 1x, saß ein Familienmitglied mit nassem Hintern für 10min auf dem Sitz (der danach sofort trocken gewischt wurde).

Kann es ja wohl echt nicht sein.

Nachtrag:

Es handelt sich beim Tiguan-Leder offensichtlich um synthetisch gegerbtes Leder:

https://www.leder-info.de/index.php/Synthetische_Gerbung

Daher die "Flecken".

Servus,

danke für die Updates.
Ich hatte "Leder" (wegen den Falten) rausgeschmissen- aber immer wieder gezweifelt- ob die Entscheidung richtig war.

Nun bleibe ich erstmal bei Stoff (R-Line)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen