Tiguan 2 - Hat der GTE 4Motion?
Hallo,
da der Passat GTE Frontantrieb hat und ich beim Tiguan II dazu keine Info finde, die Frage hier:
Hat der Tiguan GTE 4motion?
Interessant wäre auch die zulässige Anhängelast:
- Beim Mitsubishi Outländer Hybrid sind's 1,5 to
- Der kommende Toyota RAV4 Hybrid soll 1,65 to ziehen dürfen.
=> Beide mit Allrad, aber deutlich weniger Anhängelast als bei anderen Motoren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 4. April 2016 um 20:18:13 Uhr:
Der Markt ist so klein, weil das Angebot so schlecht ist.
Wer will schon 40km elektrisch fahren..
Sorry, aber wer so argumentiert hat keine Ahnung. Ich fahre beruflich schon seit 3 Jahren mit E-Autos und bin auch für die Ladeinfrastruktur einer mittleren Stadt verantwortlich. Die durchschnittliche Entfernung zur Arbeit und zurück liegt meistens unter 50 km. D.h. über Nacht zu Hause oder beim Arbeitgeber laden und somit kann fast jeder 5 TAGE LANG REIN ELEKTRISCH GEFAHREN WERDEN. Das schont den kompletten Motor, die Bremsen halten bis zu 10 x länger, aufgrund der Rekuperation. Ebenso andere Motorverschleißteile.
89 Antworten
Es ist nichts weiter, als die Erfahrung der Vergangenheit:
Diese Autos sind experimenteller Natur, nur eine Studie, die wie schon gesagt wurde, die (bisher) so bei keiner anderen Studie auf den Markt kamen.
Und daraus wird gefolgt, dass das auch bis in alle Ewigkeit so sein wird.
Man kann daher nicht davon sprechen, dass dieses Studienfahrzeug niemals erscheinen wird sondern richtigerweise davon, dass es mit 99%iger Wahrscheinlichkeit kein offiziell bestellbares Serien-Modell wird. 😉
Die nächsten 2 Jahre kommt da nix, informierte Kreise aus WOB ;-)
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 31. März 2016 um 00:16:04 Uhr:
Lässt du uns an deinem puren und geballtem Wissen teilhaben und führst deine Behauptung weiter aus?
Was soll ich da noch weiter ausführen? Habe doch schon gesagt, dass er nicht kommt.
Ihr glaubt also wirklich, das der Tiguan GTE nicht kommen wird und das obwohl alle Hersteller auf Hybrid umstellen? Oder bezog sich die Antwort nur auf den Allradantrieb?
Ähnliche Themen
Es bezog sich auf die in Detroit gezeigte Studie.
Zitat:
@oliw_de schrieb am 31. März 2016 um 19:38:06 Uhr:
Ihr glaubt also wirklich, das der Tiguan GTE nicht kommen wird und das obwohl alle Hersteller auf Hybrid umstellen? Oder bezog sich die Antwort nur auf den Allradantrieb?
Wissen, nicht glauben, zumindest bis Anfang 2018.
...es würde mich nicht wundern, wenn VW aufgrund der noch unklaren Kostenlage in Bezug auf den Dieselschummel alle irgendwie vermeidbaren Entwicklungskosten gestrichen bis auf weiteres hat.
Zitat:
@runway23r schrieb am 1. April 2016 um 09:06:25 Uhr:
...es würde mich nicht wundern, wenn VW aufgrund der noch unklaren Kostenlage in Bezug auf den Dieselschummel alle irgendwie vermeidbaren Entwicklungskosten gestrichen bis auf weiteres hat.
Das wäre kurzsichtig gedacht...
Gruß
RSLiner
...und damit genau der Denke von vielen Managern entsprechen. Leider :-(
Ist doch meiner Meinung nach nickt so schwer den GTE Serienreif zu machen. Den komplette antriebsstrang gibt es schon und äußerlich sollte sich meiner Meinung nach nichts verändern, außer die LED Spangen in der front
Zitat:
@runway23r schrieb am 1. April 2016 um 09:06:25 Uhr:
...es würde mich nicht wundern, wenn VW aufgrund der noch unklaren Kostenlage in Bezug auf den Dieselschummel alle irgendwie vermeidbaren Entwicklungskosten gestrichen bis auf weiteres hat.
Da kann ich dir versichern das das definitiv nicht so ist! 😉
GTE rechnet sich wegen des kleinen Marktes einfach nicht.
Wie läuft denn der Passat GTE?
Gruß vom kleinen Markt :-)
Leider nicht gut genug, wobei ich das verstehen kann. Unterschiede in den Leasingraten von 40% sind beim Fuhrparkverantwortlichen meist ein nogo. Bei uns leider auch, deshalb muß ich wieder einen Diesel nehmen. Ich habe sogar eine Zuzahlung angeboten, hat nix genützt.
Kleinere Stückzahlen, höhere Stückkosten, da beißt sich der Hund in den Schwanz.
Der Touareg ist auch nicht mehr als Hybrid zu bekommen, beim Nachfolger 2017 wird der Hybrid leider auch erst deutlich (ca. 2 Jahre) später kommen. Wenigstens ist er da (noch) geplant. Beim Tiguan ist momentan nix erkennbar.
Zitat:
@Wobwobwob schrieb am 4. April 2016 um 11:51:35 Uhr:
Der Touareg ist auch nicht mehr als Hybrid zu bekommen, beim Nachfolger 2017 wird der Hybrid leider auch erst deutlich (ca. 2 Jahre) später kommen. Wenigstens ist er da (noch) geplant.
Dein letzter Satz sollte in die Vergangenheit gesetzt werden. Dann stimmt's 🙂