Tiguan 2 Facelift - Infotainment und Assistenten

VW Tiguan 2 (AD)

Guten Tag, Tiguan FL Besitzer
Ich würde Euch gerne mal um Euer Feedback zu den Assistenten (Travel Assist, kapazitives Lenkrad, pACC,....) und dem sagenumwobenen MIB3-Infotainment bitten.
Wie zuverlässig arbeiten die Systeme?
Welche Ausfälle habt Ihr?
Gibt es Dinge, zu denen Euer Urteil "geht gar nicht" oder ähnlich lautet?

371 Antworten

Bei mir wie bei SOliver, funktioniert NICHT. Ich kann die Daten am Laptop erfassen und versenden, die kommen aber -bisher- nicht am Tiger an. Vielleicht "zeitversetzt" ??

Zitat:

@Niederwaeller schrieb am 1. März 2021 um 12:32:33 Uhr:


Bei mir wie bei SOliver, funktioniert NICHT. Ich kann die Daten am Laptop erfassen und versenden, die kommen aber -bisher- nicht am Tiger an. Vielleicht "zeitversetzt" ??

.. da kannst Du bis jetzt lange warten :-)) , da wird sich mittelfristig nicht viel ändern. Hatte diesbezüglich gerade ein nettes Telefonat mit einem offensichtlich kompetenten Hotline-Service-Mitarbeiter.
Die haben nach wie vor größere Softwareprobleme, er hat es nicht direkt ausgesprochen, sondern nett in Worte verpackt!

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 1. März 2021 um 11:33:07 Uhr:



Zitat:

@hkm2001 schrieb am 1. März 2021 um 10:55:41 Uhr:


Bei mir klappt es nicht, eine neuere Version OTA zu laden. Die scheint es doch zu geben.

Dazu lade weit entfernte Ziel als Routingziel (Warschau, Athen o.ä...) um das Navi zu bewegen, auch bei weiter entfernten Zielen nach Aktualisierungen zu suchen.
Ist bei Deiner Haus- und Hofstrecke keine Aktualisierung seit dem Stand von 19.11 vorhanden, wird auch nichts erneuert, um die transferierten Datenmengen zu minimieren.

Ich werde das mal versuchen, danke für den Tipp.

Zitat:

@hkm2001 schrieb am 1. März 2021 um 12:51:15 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 1. März 2021 um 11:33:07 Uhr:


Ist bei Deiner Haus- und Hofstrecke keine Aktualisierung seit dem Stand von 19.11 vorhanden, wird auch nichts erneuert, um die transferierten Datenmengen zu minimieren.

Ich werde das mal versuchen, danke für den Tipp.

Nur mal am Rande: Warum tust du Dir das an?
bei deinen genutzten Kartenkacheln gibt es offensichtlich keine Änderungen, nur in irgendwelchen "neu erschlossenen" Gegenden gibt es neue / erneuerte Kartenkacheln. Also ist es bei Dir nur für's Auge, dass das eine höhere Zahl steht. Diese bezieht sich halt auf eine einzige nicht genutzte Kachel, die irgendwo in fernen Ländern am Ars** der Welt ist.
Hilft Dir das hier wirklich weiter, nur weil da eine größere zahl steht? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 1. März 2021 um 13:22:58 Uhr:



Zitat:

@hkm2001 schrieb am 1. März 2021 um 12:51:15 Uhr:


Ich werde das mal versuchen, danke für den Tipp.

Nur mal am Rande: Warum tust du Dir das an?
bei deinen genutzten Kartenkacheln gibt es offensichtlich keine Änderungen, nur in irgendwelchen "neu erschlossenen" Gegenden gibt es neue / erneuerte Kartenkacheln. Also ist es bei Dir nur für's Auge, dass das eine höhere Zahl steht. Diese bezieht sich halt auf eine einzige nicht genutzte Kachel, die irgendwo in fernen Ländern am Ars** der Welt ist.
Hilft Dir das hier wirklich weiter, nur weil da eine größere zahl steht? 😉

Mich interessiert es, weil wir vor einem halben Jahr umgezogen sind. Es ist eine neue Straße, die bei Google schon in den Karten zu finden ist, in der Navidatenbank allerdings noch nicht. Die Heimatadresse liegt deswegen immer noch irgendwo im Nirgendwo.

Solange die zuständig Kachel im aktuellen System nicht auf neusten Stand gebracht wurde, wird Deine Bemühung auch nichts bringen - wenn aber neue Daten verfügbar sind, dann sollte sich das System in Deiner Gegend alleine updaten. Das ist ja auch der von mir vorgeschlagene Mechanismus, andere ferne Ziele anzusteuern, für die eine neuere Kachel vorliegt.
Google war schon immer weit schneller als die Kartendaten von VW - seit ewig ist das zu beobachten 😉

Es wird hier auch so sein wie meist.......eine Kostenfrage.
Da VW ja die Kartendaten nicht selbst erstellt sondern zukaufen dürfte, wird der Anbieter der Daten sich Aktualität bezahlen lassen.
Top aktuelle Daten kosten eben mehr als bspw ein Jahr alte Datensätze, wenn’s denn überhaupt neben Google, Datensätze im Angebot gibt die jünger als das übliche Jahr sind.

In der Kundenanalyse dürfte zudem herauskommen, das 99,xx% auch mit den 1Jahr alten Datensätzen alle ihre Ziele zufriedenstellend erreichen können.
Und ich denke so ist es auch, ich habe eher an der Streckenführung oder Zieleingabe-Logik des Navi zu Mäkeln, als das ich Ziele gar nicht finde.
Auch hier 1km von meinem Wohnsitz entfernt, ist in den letzten 2Jahren ein Industriegebiet entstanden, dessen Straßen noch nicht im neuesten Kartenupdate von VW enthalten sind. Google dagegen hatte die Straßenführung dort, kaum nach der Befahrbarkeit, eingepflegt. So ist das nun mal zur Zeit, wer ganz aktuell navigieren möchte kommt kaum am Platzhirsch vorbei.

Mal eine ganz andere Frage zum Digital Cockpit. In den "Tuben" kann man ja diverses einstellen, unter anderem ja auch den Durchschnittsverbrauch. Das ist aber immer "Ab Start". Ich habe in den EInstellungen und auch im Bordbuch gesucht, ob man das auch auf "Ab Tanken" oder "Langzeit" ändern kann, bin aber nicht fündig geworden. Ich finde die Anzeige Ab Start nicht so wirklich wichtig, schaue mir eher längere Zeiträume an. Jemand dazu was gesehen bzw. weiß ob man es irgendwo ändern kann?

Natürlich weiß ich, dass ich mir das im Discover dann schon ansehen kann, aber eben nicht im Cockpit.

Zitat:

@Kagekiko schrieb am 3. März 2021 um 09:11:58 Uhr:


Mal eine ganz andere Frage zum Digital Cockpit. In den "Tuben" kann man ja diverses einstellen, unter anderem ja auch den Durchschnittsverbrauch. Das ist aber immer "Ab Start". Ich habe in den EInstellungen und auch im Bordbuch gesucht, ob man das auch auf "Ab Tanken" oder "Langzeit" ändern kann, bin aber nicht fündig geworden. Ich finde die Anzeige Ab Start nicht so wirklich wichtig, schaue mir eher längere Zeiträume an. Jemand dazu was gesehen bzw. weiß ob man es irgendwo ändern kann?

Natürlich weiß ich, dass ich mir das im Discover dann schon ansehen kann, aber eben nicht im Cockpit.

In der MFA unter Übersicht durch drücken der OK Taste am Lenkrad das auswählen was du haben möchtest. Wird dann für den Tube übernommen.

Du kannst das im AID unter BordComputer ändern -> dorthin gehen, Verbrauch auswählen und den gewünschten Modus auswählen. Danach wird es in Tuben geändert

Danke euch beiden!

Weiß jemand was im Digitalen Cockpit der Unterschied zwischen "Auto" und "Classic" ist, beides zeigt mir rechts km/h und links die Fahrstufe (Gang) an!?

Und dann gibts ja noch 3 individuelle Einstellmöglichkeiten, kann aber nicht km/h und Verbrauch auswählen, überseh ich da was?

Ich habe immer wieder versucht Ziele an das Auto zu senden da es für mich nicht erklärbar war, dass es bei mir nicht geht, aber bei anderen mit selber Hard- und Softwareversion.
Heute habe ich das erste Mal die Standheizung per App starten wollen, Fehlermeldung. Dann bin ich gefahren und musste noch im Auto warten und habe etwas rumgespielt. Nochmal Standheizung per App gestartet und es ging. Danach habe ich die Zündung eingeschaltet und von meinem Hauptnutzer auf den Mitbenutzer gewechselt um den Lane Assist zu deaktivieren und den Radiosender zu wechseln und wieder zurück zum Hauptnutzer (was wohl eine überflüssige Aktion war, der Lane Assist ist ja nach dem Motorstart wieder aktiviert). Auf einmal kam ein Ziel im Auto an das ich heute Vormittag gesendet habe. Habe es gleich nochmal versucht und ein weiteres Ziel gesendet und es kam an.
Die Standheizungssteuerung per App brauch ich natürlich nicht wenn ich im Auto sitze, das habe ich also erneut beim geschlossenen Fahrzeug getestet. Ebenso die Zielübertragung wenn das Auto aus und verriegelt ist.
Es funktioniert.
Ich war täglich bei my Volkswagen eingeloggt auf der Suche nach einer Einstellung die mir helfen könnte.
Mein Auto stand die ganze Zeit in der Volkswagen Lounge als "auf dem Transportweg", gerade habe ich geschaut, es ist jetzt als ausgeliefert dargestellt.
Ob es daran liegt?
Wie geht es den anderen bei denen es nicht funktioniert?

Bei mir funktioniert es nicht, habe ein 16B, HW56, SW 0782. In der Lounge ausgeliefert.

Ich habe mein Auto letzte Woche bekommen. Nachdem ich alles eingerichtet habe, funktioniert es "halb".
Ziele, die ich als Favorit anlege, erscheinen im Auto. Normale Ziele leider nicht. Alle Autodaten werden richtig an die App zurückgegeben.
Ich habe mal testweise eine Benachrichtigung eingestellt, wenn das Auto den Standort verlässt. Auch das funktioniert zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen