Tiefschlaf-Modus aktiviert
Guten Morgen.
ich fahre meinen 1.5L Focus täglich ca. 80-100km. Heute habe ich, nachdem ich ihn nach 40km abgestellt habe, die Meldung "Tiefschlaf-Modus aktiviert" via Ford Pass App bekommen. Das ist das zweite mal in den 2 Wochen in den ich ihn besitze. Laut Beschreibung in der App passiert das wenn der Wagen 14 Tage nicht bewegt wurde, was bei meinem nicht der Fall ist. Muss ich mir Gedanken machen oder einfach ignorieren?
Beste Antwort im Thema
Wir hatten auch schon wenige wenige Male diese Meldung und bin der Sache nachgegangen.
Bei uns war es definitiv ein Fehlalarm und es ist ein Bug, mehr nicht. Und zwar jedes Mal wenn die App das Auto nicht erreichen kann, warum auch immer, geht die davon aus, dass das Auto im Tiefschlafmodus ist und nicht erreichbar ist. Das ist aber völliger Blödsinn. Gestern während der Fahrt aus Belgien kam die Meldung und zwar exakt hinter der Grenze nach D.
Dh wann immer das Auto nicht erreichbar ist, geht die App davon aus......
Da wir in D leben und das Netz löchriger als Schweizer Käse ist, kommt es wohl sehr oft dazu. Die App kann ja nicht unterscheiden, warum das Auto nicht erreichbar ist.....
44 Antworten
Ich hab das Problem bei meinen Mk8 MEHV auch seit etwa 4 Wochen. Das Auto geht nach 1-2 Tagen in den Tiefschlafmodus. App schaltet sich ab und die Keyless-Funktion an der Beifahrertür ebenso. Heute bin ich etwa zweimal je 1 Stunde gefahren. Das Problem besteht nach wie vor. Am Lademanagement kann es liegen. Letztendlich denke ich aber, dass nun (deswegen) die 12V-Batterie nach gut einem Jahr platt ist. Das liegt aber nicht an der Mildhybrid-Technik, sondern Ford hat hier Mist gebaut und vermutlich nicht richtig programmiert.
Zitat:
@NTBooker schrieb am 21. September 2020 um 07:05:08 Uhr:
Klinkt nach dem selben Problem wie bei dem Focus und dem Batterie Management in Verbindung mit Start Stop.Gibt es hier ein eigenes Thema zu.
Für den Focus gab es im März bereits ein Software Update. Teilweise neue Batterie. Hat jedoch noch nicht bei allen geholfen.Bei mir ging Start Stop und Standheizung nicht.
Auch nach dem Update nur sporadisch.
Aktuell nach letztem Werkstatt Termin funktioniert alles.https://www.motor-talk.de/.../...ch-nach-laengerer-fahrt-t6612404.html
Die frage wäre jetzt, was wurde denn in der Werkstatt genau gemacht, das alles funkioniert?DANKE
Zitat:
@Schattenparker312 schrieb am 20. Dezember 2020 um 16:57:43 Uhr:
Zitat:
@Sikler schrieb am 20. Dezember 2020 um 16:44:04 Uhr:
Hallo Zusammen.Ich fahre seid dem Sommer einen Ford Puma Mild hybrid. Jetzt kam die Meldung Tiefschlafmodus.
In der Bedienungsanleitung nachgelesen, Batterie zu schwach.
Dann bin ich mal so 80 km gefahren, immer noch das selbe.
Am Rückweg bei meinem Fordhändler vorbei gefahren.
Ich habe ihm die Sachlage erklärt. Dann hat er die Batterie gemessen und ich bekam ein Auslesebeleg. Batterieladung nur 50%.
Er erklärte mir das Problem , früher hat die Lichtmaschiene immer geladen.
Heutzutage nur im Schlebmodus. Das heißt das sie nur lädt wenn man im Rollmodus ist und ein bißchen Gas gibt.
Habe sie dann heute mal geladen und siehe da es geht wieder alles.Im diesem Sinne ein schönes Weihnachtsfest.
Die Thematik Batteriemanagment ist so was von lachhaft aber leider bei Ford mittlerweile schon beinahe Standard..
Stand der Dinge
Sie müssen mehr fahren
Sie fahren sicher nur Kurzstrecke
Batterie defekt
Kaufen sie sich ein Ladegerät
Usw.usw.....
Das sehe ich auch so. Wenn das Auto nicht für Kurzstrecken geeignet sind, müssten Hersteller verpflichtet werden das beim Autokauf anzugeben!
Das Problem besteht auch, wenn man längere Strecken fährt.
@Sikler hat es richtig geschrieben. Die Lichtmaschine lädt nicht mehr immer.
Laut meinem fFH eh nur noch bis 80%.
Habe auch die Meldung mit dem Tiefschlafmodus, Keyless geht nur noch an der Fahrertür und S/S nur noch manchmal.
Ähnliche Themen
Ich Frage mich an was das Batteriesteuermanagement das ausmachen will? Anhand der Spannung? Anhand der Stromaufnahme, sofern diese ausgewertet wird? Ich finde das etwas problematisch in Bezug auf Umweltaspekte. Ich meine, ist es der Batterie nicht egal, ob sie geladen wird oder nicht? Ich kenne es so das ein Bleiakkumulator sich sowiso nur das Zieht was er benötigt. Aber genau das kann das bisschen Kapazität im Winter mehr sein das dafür sorgt das das KFZ im Winter überhaupt anspringt, oder man sofort eine neue Batterie braucht.
Irgendwas läuft da schief, dass die Batterie nicht ausreichend geladen wird. Man kann auch 3 Stunden am Stück fahren und trotzdem geht der 2 Tage später in den Tiefschlafmodus. Das Problem scheint es ja nun in diversen Baureihen seit Jahren zu geben. Umso beschämender, dass es Ford bis Heute scheinbar nicht im Griff hat.
Die Antwort ist ganz einfach. Die Batterie wird nur im Schubbetrieb geladen.
Was bitte ist der Vorteil davon? Wass passiert wenn man den BMS ausbaut?
Das kann bzw. darf so nicht sein. Das Lademanagement muss dafür sorgen, dass die Batterie stets zügig auf einen ausreichenden Stand gebracht wird. Ich bin ja gestern 2 Stunden am Stück gefahren und dennoch war die Batterie danach leer. Das ist ein Witz sowas. Ich hab heute auch einen Termin bei einem anderen Händler gemacht, der hoffentlich etwas fähiger ist.
Das IST aber so. Um den Motor nicht zu belasten und dadurch einen höheren Verbrauch zu erzielen, wird die Batterie nur im Schubbetrieb geladen. Ziel dieser unsinnigen Vorgehensweise ist, den CO2 Ausstoß niedriger zu bekommen.
Geht bei Ford aber leider auf Kosten der Batterie bzw (nicht funktionierendes) S/S und den daraus resultierenden Fehlfunktionen.
Gibt einen entsprechenden Fred dafür, aber der ist auch für die Katz, weil es KEINE LÖSUNG GIBT.
Was passiert denn wenn man das BMS Steuergerät ausbauen würde. In einem YT Video eines Ford Fokus Mk4 Nutzers (my-ford-focus)wurde der BMS getauscht, danach funktionierte wohl Start / Stopp.
Ja sorry, aber wenn das so ist, dann ist Ford von vorne bis hinten unfähig. Meine Eltern fahren seit knapp 10 Jahren Vollhybride (Toyota/Hyundai) und da gab es nie Probleme. Bleibt man denn aufgrund der Problematik auch irgendwann liegen, oder bleibt es bei den Warnungen?
Nein, zum Starten reicht es immer.
Die Sicherungen scheinen zu greifen. Wäre trotzdem um einiges schöner, wenn man diese nicht "standardmäßig" brauchen würde.
Mich ärgert es am meisten, dass jetzt schon seit etwa 3 Wochen die Keyless-Funktion an der Beifahrertür abgeschaltet ist. Ich lege meist erst immer meine Utensilien ins Handschuhfach. Dann muss ich entweder erst zur Fahrertür oder den Schlüssel rauskramen. Neulich hat es mal 2 Tage wieder funktoniert und dann war`s wieder angeschaltet.