Tieferlegungsfederteller verbaut

Audi A6 C6/4F

hallo m-t gemeinde,

da ich erst vor kurzem vom 4B ins 4f forum gewechselt bin,
dachte ich mir, ich schreib hier einen beitrag einer meiner ersten umbau(arbeiten) bei meinem jetzigen 4f

ich fahre einen 2,0l avant bj 02/06 mit originalen sportfahrwerk (also -20mm)
und habe mir am wochenende wieder die tieferlegungsfederteller von "supersport" verbaut
die hatte ich beim 4B auch schon drinn..und war damit sehr zufrieden was komfort und optik betrifft.

der komfort vom originalen sportfahrwerk gefällt mir, deshalb wollte ich das dahingehend nicht verändern,
nur vorne sollte (oder könnte) er ne spur tiefer sein..

original federteller:
vorne 67,5cm (gemessen "boden bis zur "kotflügelunterkante"😉

tieferlegungsfederteller:
vorne 65,5cm (gemessen "boden bis zur "kotflügelunterkante"😉

bereifung 16" winterpneus mit 225/50/16 

einbau hab ich mit einem kumpel selber erledigt...da ich/wir kfz-mechaniker sind..
achs/spurvermessung mach ich die nächsten tage.
vom komfort her.. man merkt es schon..finde es aber noch o.k..

gekauft habe ich sie für ca 40 euronen in der bucht..
achja..das tüv gutachten gilt für 4B und 4F

mbg

Vorher-01
Vorher-02
Nachher-01
+1
Beste Antwort im Thema

@dennis ratke..ja denke ich schon mit 350 solltest schon hinkommen..
wenn du sie einbauen lässt, mit anschließender achsvermessung...
von der arbeit her, ist es ja egal ob man vorne eine tieferlegungsfeder oder ne anderen federteller verbaut..
die federbeine müssen sowieso raus..

ich hab zu zweit ca. ne stunde gebraucht für den umbau..(aber ich kenne mich bei audi auch relativ gut aus)

einfach als suchbegriff "federteller audi a6 4f" in der bucht eingeben, da findest dann ein paar anbieter..

@bert-h
da mit dem messen bis zur radmitte hätte ich dann vor dem umbau machen müssen..
(aber im schnitt beträgt die tieferlegung bei solchen tellern immer 1,5-2 cm..)

..ja natürlich gibts diese federteller "nur" für vorne..
das ist ja auch der sinn, ansonsten könntest ja eh normale tieferlegungsfedern verbauen..

eben beim originalen sportfahrwerk, und s-line glaube ich auch..  gibts ja einige user die ihn "vorne " gerne noch 1-2 cm tiefer hätten...ohne großartig viel ändern zu müssen...
so bleibt das fahrwerk ansich gleich, nur die position wo die vordere fahrwerksfeder aufliegt, rutscht halt diese 1-2 cm nach unten..

anbei ein foto zur veranschaulichung
der "hals" der tieferlegungsfederteller ist länger dadurch rutscht er am stoßdämpfer weiter nach unten, und ergibt somit die tieferlegung.

mbg

Tieferlegungsfederteller
218 weitere Antworten
218 Antworten

Hallo zusammen,
Ich habe letzte Woche mein Auto mit Supersport Tieferlegungsfederteller tiefer gelegt.
Hier sind ein paar Bilder und danke nochmal für eure Tipps.
Mfg Ibo

Normal zustand mit 225.50.17 mit Winterr
Tiefergelegter zustand
Seitlich
+2

Hey Freunde,

muss man die Tieferlegungsfederteller eintragen lassen und gibts dafür eine ABE?

Gruß Jam2011

müssen tut man gar nichts aber man kann das bestimmt eintragen. im abe stehen die ganzen diche wie zb. zu tragendes gewicht usw...

aber es wird nie jemand drauf kommen das solche dinger verbaut sind. schon gar nicht wenn du sie schwaz matt lackierst!

mfg

Bringt aber ziemlich viel finde ich. Was ist wenn ich die Teile zusätlich zu den Tieferlegungsfedern draufpacke? 😁 Wird dann sicher nicht mehr fahrbar..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VTEC OWNER


Bringt aber ziemlich viel finde ich. Was ist wenn ich die Teile zusätlich zu den Tieferlegungsfedern draufpacke? 😁 Wird dann sicher nicht mehr fahrbar..
ich hab beim zusammenbauen mit den tieferlegungsfedertellern schon keinen federspanner mehr gebraucht... und dann erst mit noch kürzeren federn 😉...nee nee glaub net das du dabei noch ne freude hättest...optisch schon..aber fahrkomfort gibt`s dann glaube ich keinen mehr.

ps. ich hab meine federteller (österreich) eintragen lassen...aber auch nur weil ich eh die 20 zoll typisieren hab müssen..und da ist das dann glei mitgegangen.

mbg

diese Tieferlegungsfederteller sind genau aus dem grund gebaut worden damit man sie eben NICHT mit kurze sportfedern verwenden soll/muss.

sie sind nur eine notlösung für: MEIN ARSCH HÄNGT RUNTER UND SIEHT DOOF AUS ODER WIE KRIEG ICH SCHNELL UND GÜNSTIG EINE KEILFORM WEIL VORNE ZU HOCH

und ich muss sagen die dinger machen ihren job.

er ist etwas härter vorne aber es ist schon ok so!

die federn gehen ohne spanner dann rein, also mit sportfedern kann sein das bei einem hügerl die feder rausspringt wenn man sportfedern verwendet!

mfg

Ich hatte im Vorgänger A6 auch Federteller mit kurzen Federn drin. Hat ohne Probleme funktioniert und war sehr tief.

also kurze federn und federteller wärn mir zu riskant.

da kann wirklich die feder raus springen wenn man einmal ordentlich durchfedert...

aber warum kauft man sich dann nicht gleich die richtigen federn?

ich wollte einfach nur nicht das sportfahrwerk von audi raus schmeißen und wollte nur vorne etwas tiefer deswegen die federteller.

mfg

Nein war eher ne fun Frage, würde es auch nicht machen...aber wär mal interessant zu gucken wie das aussieht. Stellt euch mal KAW 55/40 mit den Federteller vorne vor 😁 Da geht bestimmt nix mehr.

das sind dann 75/40mm sieht glaub ich dann gar nicht mehr schön aus...

mfg

Ich habe eine wichtige frage zu den federtellern von Supersport. Ich hab die teile heute eingebaut hat auch alles Super geklappt aber meine frage ist wie sieht das mit eintragen aus? Bei den Tellern ist ja nur ein Gutachten vom TÜV Österreich dabei wo noch nicht mal der 4f mit drin steht. Im Lieferschein steht aber das sie auch in den 4f passen was ja auch der fall ist. Habt ihr die teile eingetragen gekriegt ohne Probleme? Oder hat jemand ein Gutachten für den deutschen TÜV was er mir mal schicken könnte?! Gern auch per pn. Danke im voraus für eure hilfe

Achso ganz vergessen... Ich habe die 30mm eibach Federn drin und jetzt hält die Federteller, aber ganz ehrlich das durchfedern rausspringen ist total Blödsinn die Federn sitzen bombenfest und da kann gar nix rausspringen. Nur mal zur info

@Cobrado68

Sieht klasse aus...

Zitat:

Original geschrieben von mc23


Ich habe eine wichtige frage zu den federtellern von Supersport. Ich hab die teile heute eingebaut hat auch alles Super geklappt aber meine frage ist wie sieht das mit eintragen aus? Bei den Tellern ist ja nur ein Gutachten vom TÜV Österreich dabei wo noch nicht mal der 4f mit drin steht. Im Lieferschein steht aber das sie auch in den 4f passen was ja auch der fall ist. Habt ihr die teile eingetragen gekriegt ohne Probleme? Oder hat jemand ein Gutachten für den deutschen TÜV was er mir mal schicken könnte?! Gern auch per pn. Danke im voraus für eure hilfe

Hallo,ich habe Gutachten mit 4f usw ist alles drin und kann dir als Pdf Datei schicken.Brauche dein Pn.

Gruß Ibo

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


@Cobrado68

Sieht klasse aus...

Danke,jetzt macht fahren noch mehr spaß :-) und genügend Fahrtkomfor ist auch noch vorhanden.

Ps;Alle die S-Line Fahrwerk haben,Supersport entwickelt neue Federteller nur für S-Line Modelle ca 15 mm (1-2 Monat noch)aber ich bleibe bei 25 mm ,glaube 15 mm wäre nicht tief genug,mein Auto hat aufjedenfall richtige tiefe vorne und hinten auch durch Gastank bischen tiefer gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen