Tieferlegungsfedern
Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:
Beste Antwort im Thema
So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.
VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer
Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).
Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.
Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.
Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.
Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)
452 Antworten
Zitat:
@Mawo25 schrieb am 11. Februar 2024 um 10:01:17 Uhr:
Zitat:
Nachdem ich den Thread gelesen habe: gibt es wirklich keine Möglichkeit für eine "dezente" Tieferlegung von 10-20mm gegenüber dem normalen bzw. adaptiven Fahrwerk?
Ich bin ebenso auf der Suche, hast du eine Möglichkeit gefunden?
Doch, die dezente Tieferlegung gibt es natürlich auch. Immer Fahrzeugtyp und Achslasten angeben.
Hallo an alle, ich hoffe das hier noch der ein oder andere mitliest und mir vielleicht helfen kann. Ich fahre seit gut drei Jahren einen G31 530xd mit adaptivem Fahrwerk UND adaptive Drive aus 2017 und überlege nun ob ich ihn mit dem Eibach Pro-Kit etwas tieferzulegen. Mich wundert nur das er hinten währen der Fahrt deutlich höher ist als im Stand. Wenn ich zum Beispiel nach Hause komme und aussteige um das Tor zu öffnen steht er meistens hinten relativ hoch und sobald ich im Hof geparkt habe und alle Türen geschlossen sind lässt er meistens hinten aktiv Luft ab und senkt sich ab. Öffne ich währenddessen eine Tür wird der Vorgang unterbrochen. Ist das normal ??? Ich hatte vorhin mal gemessen und er hat im Stand ein Maß an der HA (Mitte Radnabe-Kotflügelkante) von 365 mm wenn er sich gesenkt hat, was ja schon relativ tief für Serie ist, oder ?? Während er noch läuft am Ende einer Fahrt steht er geschätzte 2-3 Zentimeter höher hinten. So wie hinten auf den Bildern würde mir ja schon fast reichen aber während der Fahrt ist er eben höher. Sinkt er dann wenn die Regelstangen hinten verbaut sind im Stand noch weiter ab ? Vorn hat er ca. 400mm Abstand. Bleibt das Niveau der HA bei euch gleich oder sinkt die HA bei euch im Stand auch etwas ab ? Danke…….
Ist normal, dass er hinten absinkt Zum einen wird der Luftbalk dadurch entlastet, zum anderen passt er die Höhe des Wagens durch den Druck im Luftbalk ja auch der Zuladung an. Wenn das Auto dann abgestellt und entladen wird, oder Personen aus dem Fond aussteigen, wird der Druck in den Bälgen reduziert und das Auto sinkt hinten wieder ab, da er ja sonst zu hoch wäre. Bei Fahrantritt wird er dann wieder auf das vorgegebene Niveau hoch gepumpt.
540i
Adaptives Fahrwerk
Integral Aktivlenkung
Eibach Pro Kit
Vorne 11 mm / Rad Spurverbreiterung
Hinten 12 mm / Rad Spurverbreiterung
Original M664 Alufelgen 19“ Mischbereifung
Ähnliche Themen
Zitat:
@gbeuch schrieb am 16. April 2024 um 09:07:13 Uhr:
Ist normal, dass er hinten absinkt Zum einen wird der Luftbalk dadurch entlastet, zum anderen passt er die Höhe des Wagens durch den Druck im Luftbalk ja auch der Zuladung an. Wenn das Auto dann abgestellt und entladen wird, oder Personen aus dem Fond aussteigen, wird der Druck in den Bälgen reduziert und das Auto sinkt hinten wieder ab, da er ja sonst zu hoch wäre. Bei Fahrantritt wird er dann wieder auf das vorgegebene Niveau hoch gepumpt.
Danke für die Antwort. Aber im Prinzip sieht er ja jetzt im Stand hinten schon wie etwas tiefergelegt aus. Was ist wenn ich ihn jetzt noch tieferlegen lasse, sinkt er dann im Stand weitere 2-3 Zentimeter ab ? Was mich halt gewundert hat dass niemand hier im gesamten Fred von diesem Verhalten berichtet hatte. Mir kommt es auch so vor als ob er das erst seit letztem Frühjahr macht als er wegen dem Ausfall der Kafas-Assis beim Freundlichen ein Softwareupdate bekommen hat. Vorher war das glaube ich nicht so extrem.
Nein, @gbeuch hat zu 100% recht. Der G31 senkt sich, nachdem man aussteigt, man hört das Ventil deutlich. Er hebt sich dann wieder nach Motorstart.
Wenn das Auto schwer beladen war, steht es nach dem Entladen extrem hoch, weil eben viel Druck im System ist.
Anbei 2 Bilder unseres alten und aktuellen G31 nachdem 4 Erwachsene und das Urlaubsgepäck das Auto verlassen haben, kurz bevor sich das Auto gesenkt hat. Sieht dann aus wie ein G31 allroad 🙂
Alles klar, vielen Dank @brindamour ! Mich hatte nur irritiert dass viele G31 auf den Bildern hier im Fred im Stand mit der Tieferlegung an der HA so ähnlich aussehen wie meiner ohne Tieferlegung. Auch vom Maß her…..
hallo an das forum
nach sorgfältiger suche leider nichts konkretes gefunden.
welche arbeiten müssen zusätzlich zur achsvermessung nach eibach pro kit tieferlegung durchgeführt werden ?
fahrzeug g30 540i mit
- adaptivem fahrwerk
- aktivlenkung
- adaptive led scheinwerfer
- m-paket
- driving assistent plus
sprich müssen scheinwerfer und assistente neu angelernt / eingestellt werden ?
danke vorab
Zitat:
@mr.x75 schrieb am 17. April 2024 um 08:57:48 Uhr:
hallo an das forum
nach sorgfältiger suche leider nichts konkretes gefunden.
welche arbeiten müssen zusätzlich zur achsvermessung nach eibach pro kit tieferlegung durchgeführt werden ?
fahrzeug g30 540i mit
- adaptivem fahrwerk
- aktivlenkung
- adaptive led scheinwerfer
- m-paket
- driving assistent plus
sprich müssen scheinwerfer und assistente neu angelernt / eingestellt werden ?
danke vorab
Es musst nichts angelernt oder eingestellt werden.
Einbauen, vermessen, fertig.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 17. April 2024 um 09:00:52 Uhr:
Zitat:
@mr.x75 schrieb am 17. April 2024 um 08:57:48 Uhr:
hallo an das forum
nach sorgfältiger suche leider nichts konkretes gefunden.
welche arbeiten müssen zusätzlich zur achsvermessung nach eibach pro kit tieferlegung durchgeführt werden ?
fahrzeug g30 540i mit
- adaptivem fahrwerk
- aktivlenkung
- adaptive led scheinwerfer
- m-paket
- driving assistent plus
sprich müssen scheinwerfer und assistente neu angelernt / eingestellt werden ?
danke vorabEs musst nichts angelernt oder eingestellt werden.
Einbauen, vermessen, fertig.
Danke.
Auch led scheinwerfer nicht ?
Nein, auch die Scheinwerfer nicht.
Im Gutachten von Eibach steht "Die Scheinwerfereinstellung ist zu überprüfen."
Danach weiß man ob was einzustellen ist oder nicht.
Hallo zusammen,
ich habe vor, bei meinem G31 (540d M Sportfahrwerk) das Eibach Pro Kit einzubauen.
Kann hier jemand eine Werkstatt im Raum Karlsruhe(idealerweise), Mannheim oder Umgebung empfehlen die es aus Erfahrung drauf hat. (Was man hier so lesen kann bekommt es wohl nicht jede Werkstatt auf Anhib hin)
BZW räumlich darf alles zwischen Mannheim bis Freiburg und Stuttgart bis Bodensee sein.
Danke für Tipp im Voraus
Habe meine in Worms einbauen lassen (ca. 20km von Mannheim) von einer freien Werkstatt.
War problemlos & fix und alles funktioniert wie es soll.
Wenn’s dir nich zu weit ??
Hat jemand ein Foto von einem 520d sdrive mit Eibach Prokit und 18" OEM Felgen?
Beim G31 scheint es ja eine gewisse Streuung zu geben, was die endgültige Tiefe nach Federneinbau geht.
Bin mir unschlüssig ob ich 30mm Eibach oder 35mm H&R nehmen soll?
Kennt auch jemand eine Werkstatt in oder um München die das macht?