Tieferlegungsfedern
Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:
Beste Antwort im Thema
So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.
VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer
Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).
Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.
Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.
Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.
Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)
452 Antworten
Ich meinte schon BimmerLINK und nicht BimmerCODE, das ist eher für Service gedacht und damit kann man zB auch Bremsen hinten in die Servicestellung bringen.
Aber wenn sich das unterwegs nicht ändern kann, dann ist mir das auch ziemlich egal wenn das nur mit dem Laptop funktioniert. Ich werde mich dann mal nach den Federn umgucken, und das hinten per Software steuern. Weniger Teile tauschen = weniger Fehlerquellen
Danke erstmal…
Wenn die Koppelstangen drin sind, und der Freundliche macht beim Service einen Höhenstandsabgleich, dann steht der auch wieder auf Serienhöhe, von daher egal wie es gemacht wird.
Hi zusammen,
ich bräuchte mal bitte eure Unterstützung. Ich habe eine 545e xDrive Limousine M Sportpaket mit:
0223 Adaptives Fahrwerk
02VH Integral Aktivlenkung
Sommer: 20" Individual Aerodynamikräder 1001i
Winter: 19" M 845 Räder
Nun hab ich vor ein paar Wochen endlich das Eibach Pro Kit erhalten, da es ewig für mein Fahrzeug nicht verfügbar war. Es sind diese (abgelesen vom Eibach Karton):
E10-20-038-09-22
BMW 5er PHEV xDrive (G30)
Hab mich super gefreut, jedoch scheitert es nun am Einbau.
Der freundliche, bei dem das Auto ursprünglich gekauft wurde, baut das Fahrwerk nicht ein, da sie wohl nur AC Schnitzer und auch nur, wenn es bei denen gekauft wird, eingebaut wird.
Der lokale BMW Händler in 88045 Friedrichshafen hat mir ursprünglich zugesagt für fast 1.000,- Euro, nun doch abgesagt, da keine Fremdmaterialien eingebaut werden, auch nur AC Schnitzer.
Nun habe ich den nächsten BMW Händler in Lindau am Bodensee angefragt. Dieser würde es machen, aber schaut mal was der Service Mitarbeiter geschrieben hat:
"Guten Tag,
ich habe nun alle notwendigen Informationen sammeln können. Der Verbau der Eibach Federn inkl. Fahrwerksvermessung TüV-Eintragung etc. schlägt mit ca. 2040.-€ inkl. MwSt. zu buche"
Das scheint mir doch recht teuer zu sein, zumal ich hier Preise deutlich unter 1000 Euro gelesen habe 🙁
Habt ihr mir einen Tipp im Bereich Bodensee? Was muss ich beachten?
Vielen Dank vorab 🙂
Zitat:
@Napyong schrieb am 5. November 2023 um 11:43:32 Uhr:
Das scheint mir doch recht teuer zu sein, zumal ich hier Preise deutlich unter 1000 Euro gelesen habe 🙁Habt ihr mir einen Tipp im Bereich Bodensee? Was muss ich beachten?
Vielen Dank vorab 🙂
Folgender Tipp (wie in diesem Thread auch schon unzählige Male erwähnt):
Jede halbwegs vernünftige Werkstatt kann das.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 5. November 2023 um 12:24:48 Uhr:
Zitat:
@Napyong schrieb am 5. November 2023 um 11:43:32 Uhr:
Das scheint mir doch recht teuer zu sein, zumal ich hier Preise deutlich unter 1000 Euro gelesen habe 🙁Habt ihr mir einen Tipp im Bereich Bodensee? Was muss ich beachten?
Vielen Dank vorab 🙂
Folgender Tipp (wie in diesem Thread auch schon unzählige Male erwähnt):
Jede halbwegs vernünftige Werkstatt kann das.
Da hab ich auch gefragt, die meinten nur, das Fahrzeug muss auf die neue Tieferlegung eingestellt werden, und das muss wohl BMW machen 🙂 🙂 🙂 Ist das so?
Das einzige, was es einzustellen gibt, ist das Licht. Assistenten oä war bei mir nicht notwendig.
Dieses sogenannte „Einstellen“ ist lediglich eine Vermessung. Das kann ebenfalls jede halbwegs vernünftige Werkstatt.
Wir haben bei unserem BMW Händler unter 1000 Euro bezahlt inklusive TÜV und Vermessung, aber wir wohnen am Niederrhein ;-)
@Napyong
Wenn Du in Deiner unmittelbaren Nähe nicht fündig werden solltest, kannst Du ja mal bei einem offiziellen EIBACH Einbau-Partner anfragen:
EIBACH Einbau-Partner
Schropp Tuning in Mössingen dürfte der am nächsten liegende Partner für Dich sein.
Auf der Rückfahrt kannst Du dann lange und ausgiebig das neue Fahrgefühl testen. 😉
Danke für die zahlreichen schnellen Antworten. Ich frag mal noch ein paar lokale Firmen an.
Ansonsten geh ich über die offiziellen EIBACH-Einbau-Partner.
Schönen Sonntag noch euch 🙂
Hallo zusammen,
Ich hätte mal eine Frage zu den Federn.
Ich lese die ganze Zeit immer nur Eibach,H&R oder Schnitzer.
Hat jemand Erfahrung/Kenntnisse mit Federn von ST Suspension für den G31?
Sollen 30mm vorne tiefer machen.
Die waren 30Tsd km eingebaut
Taugen die etwas?
Es gibt von st Suspension für den g30/f90 nur für einzelne Motorisierungen Sportfedern. Zb für den g30 lci gibt es nur komplett Gewindefahrwerke.
Die Qualität wird bestimmt nicht so schlecht sein. Die gehören zu KW.
Moin,
also die sind nur für vorne. Für hinten sind keine dabei da die im G31 mit Luftfederung hinten eingebaut waren.
Auf der Homepage werden die auch nur so angeboten.
Aus Deiner Antwort schließe ich das die nicht schlecht sind,richtig?
Hätte noch einen Satz vom Eibach pro Kit liegen für G31 neu und ovp.
Zitat:
Nachdem ich den Thread gelesen habe: gibt es wirklich keine Möglichkeit für eine "dezente" Tieferlegung von 10-20mm gegenüber dem normalen bzw. adaptiven Fahrwerk?
Ich bin ebenso auf der Suche, hast du eine Möglichkeit gefunden?