Tieferlegungsfedern

VW Passat 3CC

HALLO ...
Erstmal ja habe die suche benutzt nur nix passendes gefunden :::

Habt ihr schon Erfahrungen oder schon Vorgenommen den CC Tieferzlegen.

Habe jetzt vorhin mit Abt Tuning in Kempten Telefoniert _ es würde ca 600 EUR ink. Einbau kosten und ist 40 mm Tiefer.. http://www.abt-sportsline.de/.../

Oder K&W kosten nur Federn 179 EUR,,, 30mm Einbau hier Freundlicher
http://www.kwsuspensions.de/.../?...

was meint ihr ?? und habt ihr das schon gemacht und könnt mir Tipps geben?? DANKE :::

Beste Antwort im Thema

Passat CC Tieferlegen

287 Antworten....

Meine Suchbegriffe waren:

"Passat", "CC" und "Tieferlegen"

Welch Wunder...gleich der erste Treffer 🙂

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ok ! Wie meinst die Leute sehen zwischen Serie und Tieferlegung kein Unterschied ??

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya



Zitat:

Original geschrieben von Marriioo



Naja DCC habe ich eh nicht !
Ich hä blos Bedenken mit das der Dämpfer Schaden nimmt :-(
Natürlich wird der Dämpfer mehr belastet und wird statt 100.000km nur noch 70.000km halten, als Beispiel - da ist nun mal so und man muss neue kaufen, irgendwann mal...
Wenn man das nicht in Kauf nehmen möchte, dann lässt man es einfach - aber mal ehrlich, der CC sieht Serie echt schlimm aus...teilweise erkennen die Leite nicht mal, dass meiner tiefergelegt wurde...

Nein, dass meinte ich nicht!
Der CC ist serienmäßig sehr hochbeinig und mit einer moderaten Tieferlegung, so wie ich sie habe oder die H&R Fraktion, so müsste er eigentlich vom Band rollen - weil das noch lange nichts mit tief zu tun hat und deswegen einige meinen, der ist eben so serie.

Du hast in letzter zeit gefühlt 1000 threads erstellt und in keinem checkst du was! Bist du 12 und hast Papas CC fotografiert? Wie müsste man dir was erklären damit nicht alles über 20 Seiten als frage Antwort Spiel endet???

Ok ja da hast du recht ! Stimmt !
So bestimmt für Opa so hoch :-)

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Nein, dass meinte ich nicht!
Der CC ist serienmäßig sehr hochbeinig und mit einer moderaten Tieferlegung, so wie ich sie habe oder die H&R Fraktion, so müsste er eigentlich vom Band rollen - weil das noch lange nichts mit tief zu tun hat und deswegen einige meinen, der ist eben so serie.
Ähnliche Themen

Hallo,
wenn ich meine Maschine 3,6 eingebe egal in welcher Suche!
Finde ich immer nur Federn 30/30 !
Kann ich auch einfach die h&r 40/40 bzw. die kaw 50/40 nehmen ?
MfG

Gibt doch für den 3,6
http://www.fahrwerke.de/.../...-volkswagen-passatcc-1080-4500-co1.html

Oh Mist sorry ! Hatte es übersehen habe nur Typ 3c gelesen !
Danke

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Die Dämpfer leiden auch jeden Fall mehr darunter und sind schneller "auf", ja - aber die halten deswegen jetzt nicht nur halb so lange...

Dem kann ich nicht zustimmen. Bei mir waren H&R 40mm Federn drin. Nach 2 Wochen hat der erste Dämpfer durchgeschlagen. Eine Woche später au noch 2 weitere. War nicht lustig... Jetzt hab ich ein BILSTEIN B14 Gewindefahrwerk verbaut u kann sagen, dass es nichts Vergleichbares gibt. Ich würde kein Auto mehr halbherzig tieferlegen ;-)

Achja, ich hätte da nen Satz H&R 40mm Federn zu verkaufen. Wurden nur ca 3000km gefahren. Bei Interesse PN

Gruß Error

Ausnahmen bestätigen die Regel und nur Federn, hat nichts mit halbherzig zu tun!
Wenn Deine Dämpfer so schnell die Grätsche gemacht haben, waren die auch schon vorher fast gar, ohne wenn und aber!!

Ich stimme Dir aber zu, dass ein komplett abgestimmtes Fahrwerk die bessere Wahl ist - nur für eine moderate Alltags-Tieferlegung nicht wirklich von Nöten!

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Ausnahmen bestätigen die Regel und nur Federn, hat nichts mit halbherzig zu tun!
Wenn Deine Dämpfer so schnell die Grätsche gemacht haben, waren die auch schon vorher fast gar, ohne wenn und aber!!

Die Federn wurden bei ca. 45.000km eingebaut. Glaube nicht, dass die da schon "gar" waren ;-)

Gruß Error

Zitat:

Original geschrieben von FaTaLErRoR88



Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Ausnahmen bestätigen die Regel und nur Federn, hat nichts mit halbherzig zu tun!
Wenn Deine Dämpfer so schnell die Grätsche gemacht haben, waren die auch schon vorher fast gar, ohne wenn und aber!!
Die Federn wurden bei ca. 45.000km eingebaut. Glaube nicht, dass die da schon "gar" waren ;-)

Gruß Error

Innerhalb von 3.000km geben die Stossdämpfer aber nicht ihren Geist auf 😉

Dann hätten ja viele das Problem und das ist nicht so...also muss da vorher schon was nicht i.O gewesen sein.

Achtung, jetzt wird kluggeschissen:
Nach ca. 2000km war ja schon der erste breit :-D

Hab zwei Wochen nach Kauf des B7 40er Federn von H&R einbauen lassen und bin bisher 30.000 km damit unterwegs. Dass ein Stoßdämpfer bis zum Anschlag gebracht werden kann, ist doch nicht außergewöhnlich. Dies passiert auch beim unveränderten Serienfahrwerk. Wenn der Federweg zu Ende ist, kommt halt der Anschlag.

Deshalb verstehe ich die Aussage "Nach zwei Wochen hat der erste Dämpfer durchgeschlagen" nicht so recht. Ist das denn ständig passiert oder nur beim Durchfahren von extremen Senken?

Mit vielen Tieferlegungsfedern gibt es aufgrund der mangelnden Setzfestigkeit Probleme. U.a. irgendwann auch Durschschlagen + ungewollte Optik. Was wirklich dauerhaft funktioniert sind die Eibach Federn, aber hier sindauf alle Fälle die Eibach Sportline die besseren, da er damit nicht nur technisch dauerhaft besser fährt, sondern mit der leichten Keilform steht er auch optisch gerade da .
Fotos findest Du bspw hier. http://www.motor-talk.de/.../...-sportline-50-40-19-zoll-t4525257.html
Fahre aktuell die Eibach Sportline in unserem Passat und in meinem A6 4F und funktionieren auch nach weit über 100000KM besser als die Serienfedern und komfortabler als die Audi Werkssportfedern.

Die kaw sind absolut zu empfehlen. Hatte sie in einem passat 3c Limo schon und jetzt im cc. Kein durchschlagen, kein setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen