tieferlegungsfedern Eintragungs Verpflichtet ?

VW Passat B6/3C

Hallo, habe vor mein Passat Variant 3c Highline, Baujahr 2009 Tieferzulegen durch ein Federnsatz. Welche würdet ihr empfehlen und bin ich verpflichtet die Federn nach dem Einbau eintragen zulassen bzw. vom Gutachter mir nen Gutachten zu holen?

MFG

21 Antworten

Bei der Anzahl deiner Beitäge sollte Dir oben die Suche schon mal ins Auge gesprungen sein 😉.  Steht alles hier im Forum. Wer suchet der findet.

Chris

Entweder es ist eine ABE dabei oder halt ein Teilegutachten.
Sollte doch aber egal sein, weil du sowieso zum Fahrwerk einstellen musst.

Ich hab damals mein Auto in der Früh hingebracht zum Fahrwerk einstellen + eintragen (H&R Federn mit Teilegutachten) und abends wieder mit korrekter Einstellung und Eintragung abgeholt.

Gruß
yo-chi

Aber ich muss die Federn bzw Tieferlegung eintragen lassen ?

Sind 400 € angemessen, mit Federn von H&R, Einbau, Achsvermessung und Eintragung?

MFG

400 sind n guter kurs,absolut, da kannste icht meckern.

meine federn von h&r in meinem r36 haben zb eine abe,sind also eintragungsfrei!

Ähnliche Themen

So, so siehts aus mit 40er Federn von H&R.

Zitat:

Original geschrieben von Pente86


Aber ich muss die Federn bzw Tieferlegung eintragen lassen ?

Das kommt drauf an.

Entweder es ist eine ABE dabei, dann nicht.
Wenn aber ein Teilegutachten dabei ist, dann schon.

Musst mal beim Federnhersteller anfragen ob es den Satz auch mit ABE gibt..

30 mm
35mm
40mm ????

nimm lieber die die 55/40 von KAW, weiß nich gleiche tiefe vorne und hinten kommt nicht gut und son keilfahrwerk is hammer in der optik und nicht zu tief.. meine meinung..

ich werde mir wohl auch die rein machen

ich hab 355 € bezahlt für federn , einbau, vermessung und eintragung 🙂

hab 30 / 30 Eibach

Zitat:

Original geschrieben von Mix0011


ich hab 355 € bezahlt für federn , einbau, vermessung und eintragung 🙂

hab 30 / 30 Eibach

die federn kosten ca. 160 € - also der Rest Einbau, Vermessung und Eintragung 200 €

klingt nicht schlecht - man kanns aber auch ein wenig billiger...für ca. 150 € einbauen, vermessen und eintragen

also ich hab grad mal geguckt..2002 für mein 3er golf hab ich 92€ einbau, 52€ tüvabnahme, 40€ achsver. und 15€ eintragung inne papiere beim amt bezahlt

ist das denn jetz billiger georder.denn 150 is echt ganz schön knapp

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


also ich hab grad mal geguckt..2002 für mein 3er golf hab ich 92€ einbau, 52€ tüvabnahme, 40€ achsver. und 15€ eintragung inne papiere beim amt bezahlt

ist das denn jetz billiger georder.denn 150 is echt ganz schön knapp

ich sag bloß das es billiger geht, kommt auch auf die werksatt an...man kanns auch selber machen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


nimm lieber die die 55/40 von KAW, weiß nich gleiche tiefe vorne und hinten kommt nicht gut und son keilfahrwerk is hammer in der optik und nicht zu tief.. meine meinung..

ich werde mir wohl auch die rein machen

ich persönlich würde den originalen dämpfern nicht mehr wie 30mm zumuten, 50mm ist meiner meinung nach zuviel, da sollte besser ein komplettes fahrwerk her.

Zitat:

ich persönlich würde den originalen dämpfern nicht mehr wie 30mm zumuten, 50mm ist meiner meinung nach zuviel, da sollte besser ein komplettes fahrwerk her.

sehe ich genauso...eibach würden reichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen