Tieferlegungsfedern
Hallo
welche sind zu empfehlen! Der soll nicht knüppeltief sein aber schön sportlich tief, also nich son hohes Schiff.
Könnt ihr mir was empfehlen mit Bildern?
beim Federwechsel gleich die Domlager mit wechseln?
grüße
21 Antworten
Wollt mal fragen wie es denn so mit Eibach Federn aussieht? Um genau zu sein die 35/30mm. Hat da jemand Erfahrungen mit oder sogar Bilder?
Würde mich auch interessieren. Fahre welche in einem B4 Avant in Kombination mit Bilstein B6. Nun ist ein Fahrwerk für den A6 geplant. Habe schon H&R 40/40 günstig bekommen, bin aber noch nicht sicher ob ich sie einbaue. Die Meinungen gehen sehr auseinander.
Zitat:
Original geschrieben von tecmb
Würde mich auch interessieren. Fahre welche in einem B4 Avant in Kombination mit Bilstein B6. Nun ist ein Fahrwerk für den A6 geplant. Habe schon H&R 40/40 günstig bekommen, bin aber noch nicht sicher ob ich sie einbaue. Die Meinungen gehen sehr auseinander.
Hab gehört das die h&r hart sein sollen und zu dem wird er hinten bei einer 40/40 Tieferlegung hängen.
Bin jetzt seit 2 Std auf der Suche nach brauchbaren Federn und die Eibach sind die einzigen die mir so gefallen. Wollt erst 40/30 von KAW haben, aber leider sind die nur für die S6 Modelle gedacht und nun bin ich auf Eibach gestoßen.
Fahre H&R und kann sie nicht empfehlen. Zu hart und zu tief. Und ja er hängt auch hinten, aber das sieht ganz lustig aus. Als hätte man ne Leiche im Kofferraum :-)
Ähnliche Themen
Eibach wird auch von Bilstein verbaut, ist also zu gebrauchen und mit Bilstein B6 Dämpfer hast du quasi ein Bilsteinkomplettfahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von derhuy
Hallo zusammen!
Da das Wetter ja endlich so langsam besser wird wollt ich nun mal meine Federn bestellen.
Hab so an 40/30 gedacht. Jetzt gibt es 2 Hersteller die die Federn anbieten.
Einmal KAW und einmal AP-Fahrwerke.Das KAW gute Federn liefert weiß ich, aber was ist mit AP? Hat da jemand Erfahrung mit?
Gruß Micha
Mein Vectra B hatte vom Vorbesitzer ein 40/40 AP-Fahrwerk verpasst bekommen. Ich war sehr zufrieden. Härte war okay, Kurvenlage auch. Werde mir wahrscheinlich in den C4 auch einbauen.
Hallo,
kann mich da nur Hoschi´s Meinung anschließen.
Hatte H&R Ferdern drin, Fahrzeug versetzte bei Gullideckel, oder Fahrbahnunebenheiten.
Habe jetzt ein Gewinde drin (s. Sign.) bin damit total zufrieden.
Nicht zu hart, tiefe ist etwa 50/40 eingestellt.
Durch die Überhänge vorn und hinten, bzw der lange Radstand, kratzt als schon mal.
Gruß Jochen