Tieferlegungsfedern für den Clubsport, ist es das wert?

VW Golf 8 (CD)

Hi,
ich hole in den nächsten Wochen meinen neuen Clubsport in Wolfsburg ab.
Würde ihn gerne satter auf der Straße haben und recherchiere schon länger nach den Federn mit dem besten Restkomfort.
Umso mehr ich lese, desto unsicherer werde ich. Ich will mir nicht das Auto verhunzen.

Sehe ich das richtig, dass man das Eibach Pro Kit gar nicht für den CS kriegt? Auf deren Homepage wird nur das Sportsline im Katalog und dem CS verknüpft. Im normalen GTI ist das Pro Kit drin.
Ich weiß nicht ob mir das Sportline nicht zu tief wäre und das ist zudem vorne tiefer als hinten?

Wobei ich auch nicht verstehe, wieso im angehängten Bild bei den 19" Felgen vorne von nur 10-15mm und hinten 5mm Tieferlegung gesprochen wird. Das kann man sich doch gleich sparen. Habe 19" und DCC.

Damit es vernünftig gemacht wurde, soll man sogar das DCC neu anlernen, weil es sonst zwar funktioniert, aber nicht richtig arbeitet / zu hart ist. Zudem arbeitet es selbst mit neu anlernen die ganze Zeit auch nicht mehr in dem Bereich für den es entwickelt / abgestimmt wurde.
Dann das resetten/neu anlernen lassen der ganzen Assistenzsysteme (die ja so schon gerne mal spinnen). Also eine Fehlerquelle mehr drin, und der freundliche wird bei Probleme sicher sagen, liegt an der Tieferlegung. Das Licht muss auch neu angelernt werden. Ohne ist das alles irgendwie Pfusch.

Wer kann sowas überhaupt im Raum NRW? Selbst VW ist da überfordert wie man liest.
Leider liest man immer wieder, gerade das H&R sei bretthart. Eibach sei wohl viel komfortabler. Das habe ich von jemandem der den direkten Vergleich bei einem Treffen hatte
Leider habe ich auch schon gelesen, dass bei H&R die Federn knarzen oder andere unschöne Geräusche machen sollen.
Ich hätte ihn wirklich wirklich gerne tiefer, aber die ganzen Nachteile damit er optisch ein wenig besser dasteht? Was meint ihr?
LG

Online Katalog Eibach für den CS
65 Antworten

Thread bitte schließen, hab mich entschieden
Danke

Ja wie, jetzt wo es gerade lustig wird?!😛

Und ohne Katarsis bitte nicht schließen. Wir wollen doch wissen für was Du Dich entschieden hast!😉

Und das Ergebnis sehen 🙂

Ich fahre jetzt seit einigen Tagen die Eibach Sportline Federn im CS. Dazu Pro Spacer, vorne 8mm, hinten 12.

Das Auto ist nicht so tief wie gedacht, was ich aber als sehr positiv empfinde. Radhäuser gut ausgefüllt, schaut nicht Tuner-mäßig aus.

Fahrverhalten ist in meinen Augen ein ganzes Stück besser. Mein Popometer spürt deutlich mehr, dazu hat der Wagen deutlich weniger Seitenneigung.
Komfortmäßig spüre ich wenig Unterschied zur Serie.
Das DCC arbeitet weiterhin wunderbar.

Ich würde die Federn weiterempfehlen !!

Image
Image
Ähnliche Themen

Also Du meinst keine Komfort Verschlechterung.
Wurde das Fahrzeug vermessen und die Kameras, DCC neu kalibriert?

Zitat:

@hurxel schrieb am 30. Juli 2022 um 14:43:34 Uhr:


Ich fahre jetzt seit einigen Tagen die Eibach Sportline Federn im CS. Dazu Pro Spacer, vorne 8mm, hinten 12.

Das Auto ist nicht so tief wie gedacht, was ich aber als sehr positiv empfinde. Radhäuser gut ausgefüllt, schaut nicht Tuner-mäßig aus.

Fahrverhalten ist in meinen Augen ein ganzes Stück besser. Mein Popometer spürt deutlich mehr, dazu hat der Wagen deutlich weniger Seitenneigung.
Komfortmäßig spüre ich wenig Unterschied zur Serie.
Das DCC arbeitet weiterhin wunderbar.

Ich würde die Federn weiterempfehlen !!

Zitat:

Also Du meinst keine Komfort Verschlechterung.
Wurde das Fahrzeug vermessen und die Kameras, DCC neu kalibriert?

Ja.

Weniger Wanken, man spürt mehr, keine Komfortverschlechterung? Bin ich der Einzige, der da den Widerspruch sieht?
Ist die Aussage „für Dich immer noch komfortabel genug“? Das könnte ich nachvollziehen.

Wie viel hast du denn gezahlt mit Einbau und vermessen?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 30. Juli 2022 um 18:51:12 Uhr:


Weniger Wanken, man spürt mehr, keine Komfortverschlechterung? Bin ich der Einzige, der da den Widerspruch sieht?
Ist die Aussage „für Dich immer noch komfortabel genug“? Das könnte ich nachvollziehen.

Auch hier sind wir wieder bei der Frage, ob der User mit einer anderen Lösung Vorteile erfahren hätte. Fakt ist, dass er/sie/es mit Federn plus Spurplatten zufrieden ist. Fakt ist, dass die gefundene Lösung verhältnismäßig günstig ist und zur Zufriedenheit geführt hat. Fakt ist, dass ein Komplettfahrwerk teurer gewesen wäre.

Ob sich der Mehraufwand (finanziell) gelohnt hätte wüsste man jetzt nur, wenn man die Federn wieder ausbaut und ein Komplettfahrwerk einbaut und vergleicht.

"Ist die Aussage „für Dich immer noch komfortabel genug“? Das könnte ich nachvollziehen."

Dass der User seine Sicht schildert sollte klar sein, hätte man auch mal einfach so stehen lassen können, ohne durch die Blume mal wieder mit dem Brecheisen abzugrenzen, wer hier welche Meinung hat, sich abgrenzen und letztenendes mal wieder durchsetzen möchte/muss

Mal wieder danke dafür.

Also schildern wir alle die individuelle subjektive Meinung und haben uns alle lieb. Super Konzept, denn mir hilft das zumindest immer sehr, wenn irgendwer schreibt, dass er es super findet und es dabei meist nicht auf den Punkt bringen kann. Welchen Mehrwert soll das für andere haben, dass irgendjemand, irgendetwas super findet?
Würdest du auf der Basis jemandem empfehlen es genauso zu machen, weil irgendjemand hat das doch toll gefunden?

Klar kann ich wenn nicht gewünscht auch meine Klappe halten. Ich bin aber doch der Meinung, dass der Versuch der Objektivierung und Relativierung ein wenig hilft, damit jeder eine bewusste Entscheidung treffen kann und FÜR SICH eine Einordnung findet. Oder auch nicht. Ist natürlich auch o.k.

Ich habe persönlich keine Freude dran, undifferenzierte Meinungen und Entscheidungen zu bekräftigen. In einem anderen Forum erlebe ich es täglich, wie in immer wieder der gleichen Reihenfolge, gekauft, relativiert und dann für noch mehr Geld etwas besseres gekauft wird. Da mag die Industrie von profitieren, aber der Nutzer gewinnt außer negativen Erfahrungen wenig. Warum also nicht versuchen, eine differenzierte und bewusste Entscheidung zu treffen? Dafür muss man aber die Aufrichtigkeit und Fähigkeit haben nicht einfach nur alles toll zu finden, sondern sich differenziert über Vor- und Nachteile auszutauschen.
Komischerweise ist das sehr wenig gewünscht. Ist doch viel schöner, wenn einfach alles KLASSE ist. Ist es aber in der Realität leider nicht. Nicht einmal das superduper Gewindefahrwerk, denn das ist in der Regel teuer, so dass für den einen oder anderen günstigere Lösungen die bessere Wahl sind. Und dann ist es doch schön, wenn ich Vor- und Nachteile kenne.

Aber was schreibe ich hier. Es ist ja offensichtlich nicht gewünscht …

P.S.: Wenn Du ein persönliches Problem mit mir, oder dem Thema hast, dann melde Dich bitte einfach per PN bei mir. Zumindest ich empfinde es als sehr schlechten Stil, wenn man hier „persönlich“ wird. Ich weiß nicht, was Dich dazu umtreibt, um warum Du meinst hier persönlich die Instanz zu sein, die solche Wertungen und Urteile fällen sollte/darf. Kommt mir aber zumindest etwas komisch und anmaßend vor.

Zitat Eibach / Bilstein

Tieferlegung mit Serien-Stoßdämpfern

Ein fast schon traditionelles Problem beim Fahrwerk-Tuning: Aus Budgetgründen und/oder aus Unkenntnis beschränken sich viele Tuning-Fans oftmals auf die Montage kürzerer Tieferlegungsfedern in Verbindung mit den Serien-Dämpfern. Keine gute Entscheidung.

Denn Tieferlegungsfedern sollten immer in der Kombination mit den Stoßdämpfern betrachtet werden: Serien-Produkte sind stets auf die Federraten der Serien-Federn abgestimmt.

Weil der Federweg von Tieferlegungsfedern kürzer ist, verfügen sie über eine härtere Federrate – auf die der Serien-Dämpfer einfach nicht ausgelegt ist. Wir empfehlen bei Verwendung von Sportfedern deshalb die Kombination mit entsprechend angepassten Stoßdämpfern.

Natürlich auch etwas Marketing dabei 🙂

Zitat:

@JuergenGurke schrieb am 30. Juli 2022 um 21:16:46 Uhr:


Wie viel hast du denn gezahlt mit Einbau und vermessen?

Einbau + Vermessen + TÜV waren 450€ Brutto.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 30. Juli 2022 um 18:51:12 Uhr:


Weniger Wanken, man spürt mehr, keine Komfortverschlechterung? Bin ich der Einzige, der da den Widerspruch sieht?
Ist die Aussage „für Dich immer noch komfortabel genug“? Das könnte ich nachvollziehen.

Bisschen härter isses, jo. Aber juckt mich persönlich kaum.

Zitat:

Ich fahre jetzt seit einigen Tagen die Eibach Sportline Federn im CS.

Kann es sein, dass er vorne tiefer als hinten ist? Oder stehst du da unglücklich?
Schöne felgen, steht echt gut da!

Zitat:

@HeinzGTI schrieb am 31. Juli 2022 um 20:01:01 Uhr:



Kann es sein, dass er vorne tiefer als hinten ist? Oder stehst du da unglücklich?
Schöne felgen, steht echt gut da!

Ja, minimal.
So steht er auch serienmäßig etwa da, bei den Tieferlegungen die man hier im Forum sonst sieht, ist das ja auch so.

Ist in echt nochmal geringer zu sehen, als auf dem Bild. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen