Tieferlegungsfedern für den Clubsport, ist es das wert?
Hi,
ich hole in den nächsten Wochen meinen neuen Clubsport in Wolfsburg ab.
Würde ihn gerne satter auf der Straße haben und recherchiere schon länger nach den Federn mit dem besten Restkomfort.
Umso mehr ich lese, desto unsicherer werde ich. Ich will mir nicht das Auto verhunzen.
Sehe ich das richtig, dass man das Eibach Pro Kit gar nicht für den CS kriegt? Auf deren Homepage wird nur das Sportsline im Katalog und dem CS verknüpft. Im normalen GTI ist das Pro Kit drin.
Ich weiß nicht ob mir das Sportline nicht zu tief wäre und das ist zudem vorne tiefer als hinten?
Wobei ich auch nicht verstehe, wieso im angehängten Bild bei den 19" Felgen vorne von nur 10-15mm und hinten 5mm Tieferlegung gesprochen wird. Das kann man sich doch gleich sparen. Habe 19" und DCC.
Damit es vernünftig gemacht wurde, soll man sogar das DCC neu anlernen, weil es sonst zwar funktioniert, aber nicht richtig arbeitet / zu hart ist. Zudem arbeitet es selbst mit neu anlernen die ganze Zeit auch nicht mehr in dem Bereich für den es entwickelt / abgestimmt wurde.
Dann das resetten/neu anlernen lassen der ganzen Assistenzsysteme (die ja so schon gerne mal spinnen). Also eine Fehlerquelle mehr drin, und der freundliche wird bei Probleme sicher sagen, liegt an der Tieferlegung. Das Licht muss auch neu angelernt werden. Ohne ist das alles irgendwie Pfusch.
Wer kann sowas überhaupt im Raum NRW? Selbst VW ist da überfordert wie man liest.
Leider liest man immer wieder, gerade das H&R sei bretthart. Eibach sei wohl viel komfortabler. Das habe ich von jemandem der den direkten Vergleich bei einem Treffen hatte
Leider habe ich auch schon gelesen, dass bei H&R die Federn knarzen oder andere unschöne Geräusche machen sollen.
Ich hätte ihn wirklich wirklich gerne tiefer, aber die ganzen Nachteile damit er optisch ein wenig besser dasteht? Was meint ihr?
LG
65 Antworten
Moin,
schau mal bei ST-Suspensions vorbei, bzw. frag bei denen mal an wenn sie noch nix im Katalog haben.
Grade in Verbindung mit DCC ist es schon gut wenn man die neuen Werte anlernt.
Ich kann nun nur vom MK7.5 TCR sprechen - da wechselte ich aber direkt auf ein KW Gewinde mit DCC.
DCC neu anlernen ist quasi wie eine Art "Endlagen <-> Arbeitsbereich" Definierung. Fahrzeug wird komplett ausgefedert und dann in Fahrhöhe gebracht - anschließend wird der Anlernprozess beendet. Das macht schon einen Unterschied.
Ansonsten kann ich sagen Eibach Sportline sind top, hatte ich nun schon in 3 Gölfen. Auch wenn ich mittlerweile immer zu einem kompletten Gewindefahrwerk für den ambitionierten Fahrer rate! Es kann aber auch sein das er mit den Sportline hinten nicht ganz so schön runter kommt, dann hat man schnell ne Keilform. Da finde ich machen sich die Federn von ST etwas besser, wenn auch nicht ganz so tief im allgemeinen.
meine persönliche Meinung (40.000km im Jahr) zu H&R Federn -> Finger weg 🙂 Das macht keinen Spaß auf Dauer.
Das Fahrzeug wird absolut nicht im Grenzbereich bewegt, ganz normaler Alltag Landstraße/Stadt. Ich bin zudem eher Schleicher, die Leistung rufe ich kaum ab. Ein Fahrwerk wäre da Perlen vor die Säue. Ich will nur kein Gehoppel oder das es bretthart würde oder sich arg verschlechtert vom Fahrverhalten.
Keilform wollte ich nicht, die Eibach Sportline sind mir auch schon zu tief. Will keinen "breiter/schneller/tiefer" Prollkarren Eindruck.
Was hast du gegen die H&R? Interessiert mich. =)
Anlernen ist damit Pflicht. Danke dafür. Wer kann denn sowas? Am liebsten aus einer Hand.
Was haltet ihr von den angehängten ABT? 25-30mm gleichmäßig vorne/hinten klingt gut. Oder sind das wirklich nur H&R und die 10mm tiefere Höhe vom CS abgezogen?
Aufpassen die 25-30 mm Tieferlegung sind immer vom Standard-fahrwerk gerechnet.
Im CS/R habt ihr schon 15 mm Tieferlegung ab Werk drin heisst real sind es 10-15 mm. Real.
Bist du dir da sicher? Nur 10-15mm real?
Hier die H&R, finde ich optisch perfekt und das sind doch mehr als 15mm?
Ähnliche Themen
Vielleicht kann ja jemand der einen 8er CS hat und tiefergelegt hat mal Bilder reinschicken und sagen was verbaut ist und wie zufrieden man damit ist.
Du wirst mit only Federn den Komfort und das Fahrverhalten verschlechtern. Deine Dämpfer arbeiten dann permanent im Grenzbereich.
Ich mein Du kaufst ein Auto für wieviel Euro? 50k? Und baust dann Federn für 250 Euro ein.
Entweder mach es richtig oder lass es mit dem Billigtuning.
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 15. Juli 2022 um 00:18:26 Uhr:
Du wirst mit only Federn den Komfort und das Fahrverhalten verschlechtern. Deine Dämpfer arbeiten dann permanent im Grenzbereich.Ich mein Du kaufst ein Auto für wieviel Euro? 50k? Und baust dann Federn für 250 Euro ein.
Entweder mach es richtig oder lass es mit dem Billigtuning.
erst lesen, dann aufregen: er hat ein DCC Fahrwerk. Das schmeißt man nicht zu Gunsten eines Komplettfahrwerkes raus, zumal Federn mit DCC durchaus harmonieren können (hatte ich im 7er R: DCC mit H&R Federn. Furh sich super, Komfort verschiebt sich halt um eine Stufe -> Komfort ist dann mit Federn so straff mit ohne Federn im Normalmodus etc.)
Zitat:
@TCR_Michi schrieb am 14. Juli 2022 um 17:04:30 Uhr:
Bist du dir da sicher? Nur 10-15mm real?Hier die H&R, finde ich optisch perfekt und das sind doch mehr als 15mm?
das haut schon hin😉 Mein R damals mit 25er H&R Federn war optisch deutlich tiefer als der CS auf dem Fotos!
Zitat:
@i need nos schrieb am 15. Juli 2022 um 14:57:28 Uhr:
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 15. Juli 2022 um 00:18:26 Uhr:
Du wirst mit only Federn den Komfort und das Fahrverhalten verschlechtern. Deine Dämpfer arbeiten dann permanent im Grenzbereich.Ich mein Du kaufst ein Auto für wieviel Euro? 50k? Und baust dann Federn für 250 Euro ein.
Entweder mach es richtig oder lass es mit dem Billigtuning.erst lesen, dann aufregen: er hat ein DCC Fahrwerk. Das schmeißt man nicht zu Gunsten eines Komplettfahrwerkes raus, zumal Federn mit DCC durchaus harmonieren können (hatte ich im 7er R: DCC mit H&R Federn. Furh sich super, Komfort verschiebt sich halt um eine Stufe -> Komfort ist dann mit Federn so straff mit ohne Federn im Normalmodus etc.)
Und? Gibt auch DDC FW Varianten von KW?
Das schmeißt man nicht raus sondern verbastelt es zugunsten des Budgets? Davon mal abgesehen wird da dann eh nix mehr dran rumgestellt weil die Bude Knüppelhart wird, also auf Dauer Komfort.
Ich will ihn einfach nur was tiefer, ohne viel Komfortverlust oder Keilform. Ich bin absolut kein Rennfahrer oder heize damit. Ein Fahrwerk wäre absoluter Overkill.
Hat hier vielleicht jemand Bilder eines Clubsport mit DCC und den Eibach Sportline Federn? Die scheinen mir am besten wegen Restkomfort. Ich wüsste nur mal gerne ob das nicht zu tief kommt oder mir zu viel Keilform hätte.
Wenn jemand auf H&R umgerüstet hat, kann er das natürlich auch gerne mal posten. Inkl. Härtevergleich vorher/nachher. Vielen Dank!
Zitat:
@TCR_Michi schrieb am 17. Juli 2022 um 12:58:13 Uhr:
Ich will ihn einfach nur was tiefer, ohne viel Komfortverlust oder Keilform. Ich bin absolut kein Rennfahrer oder heize damit. Ein Fahrwerk wäre absoluter Overkill.
Hat hier vielleicht jemand Bilder eines Clubsport mit DCC und den Eibach Sportline Federn? Die scheinen mir am besten wegen Restkomfort. Ich wüsste nur mal gerne ob das nicht zu tief kommt oder mir zu viel Keilform hätte.Wenn jemand auf H&R umgerüstet hat, kann er das natürlich auch gerne mal posten. Inkl. Härtevergleich vorher/nachher. Vielen Dank!
Es geht doch nicht ums heizen oder die Rennstrecke. Das FW ist immo das wichtigste Tuning am Auto was am meisten Sinn macht da nicht zu geizen. Ich meine wer 50k für so ein Auto ausgibt (lass es weniger sein) und dann 200 Euro Federn einbaut damit es besser aussieht.
Aber Dein Auto Deine Entscheidung 🙂
Ich würde Eibach wählen wegen der Progressiven Federungscharakteristik. H&R sind im Allgemeinen etwas härter.
Auch sind die hinten 5mm höher was einen Hängearsch vorbeugt. Eine „leichte“ Keilform ist immer erstrebenswert.
Bedenke aber das man bei dem Tausch rein an Optik gewinnt und sich alles andere verschlechtern wird. Auch muss das DCC neu angelernt werden, Licht muss neu justiert werden und eventuell einige Assistenz Systeme.
Also ich hab mir damals gleich das KW DDC eingebaut in meinem 45er und bin mega zufrieden auch mit großen Felgen (20zoll) fährt noch einwandfrei und ist sehr komfortabel
Ich glaube einen Clubsport für unter 50k neu Liste ist selten. Alleine das Perf.Paket liegt glaube bei 4500 und war Pflicht für mich.
Mir würden Federn reichen, ich weiß nicht einmal was das unter Strich kostet. Denke aber mit Umbau, neue anlernen der ganzen Systeme und dann noch TÜV sicher vierstellig.
Die Federn von H&R oben finde ich optisch perfekt. Haben die für euch einen "Hängearsch". Finde ich gar nicht, wollte da keine Keilform, wobei ich wie geschrieben nicht weiß wie arg schlimm das aussieht.
Der Golf 8 GTI CS kam mit dem Eibach Sportline Kit vorne auf RMK 340 mm und hinten 342 mm. Von einem sichtbaren Keil kann dann doch wohl nicht die Rede sein. Eigentlich sind die Eibach Federn eine gute Lösung.
Der CS steht ab Werk schon sehr gut da und in Verbindung mit DCC hat er sowieso ein perfektes Fahrwerk. Da sollten die Eibach Federn mit Rund 15 mm Tiefgang beim CS als optische Feinabstimmung genügen. Eine noch stärkere Tieferlegung würde vermutlich das gute Gesamtkonzept des CS zerstören.