Tieferlegungsfeder ??
hallo leute ,
ich habe mir vor kurzem die m166 felgen 19 zoll mit 245/35/19 va und 275/30/19 ha reifen für mein e60 geholt jetzt will ich mir tieferlegungsfeder holen von h&r ist 35/20 ohne ein problem ok oder geht es sogar noch tiefer ??????? 😕😕😕
Beste Antwort im Thema
Tieferlegungsfedern bringen absolut gar nichts, außer mehr Optik. Okay, das Fahrzeug neigt sich nicht so sehr - aber das ist auch nicht so das Wahre. Die Tieferlegungsfedern brauchen ein entsprechendes "Fundament" - welches hier die Stoßdämpfer darstellen. Ich würde nicht nur wegen der Optik tieferlegen, sondern mir die Hintergründe einer Tieferlegung überlegen - da gibt es weitaus sinnvollere Dinge, als breiter, tiefer, lauter, .. 🙂
Wenn schon, dann ein Sportfahrwerk - oder wenigstens M-Dämpfer mit 40er Tieferlegung oder wenigstens die Dämpfer von der sportl. Fahrwerksabstimmung, wobei ich hier nicht mehr als 20-30 mm gehen würde.
Die Felgen sehen nicht original aus.
Grüße,
BMW_Verrückter
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Klar ist es jedem seine Entscheidung. Aber ich wollte nur mal meine Meinung dazu äußern - das darf ich doch.Wieso reagiert ihr alle "leicht gereizt/genervt", wenn man dies anspricht ?! 😕
Grüße,
BMW_verrückter
es reagiert doch niemand gereizt/genervt! 😉
klar darf jeder seine meinung äußern.ist ja auch sinn der sache!
hast doch aber gesagt das es in verbindung mit dämpern der sportlichen fahrwerksabstimmung ok wäre!?!
"Wenn schon, dann ein Sportfahrwerk - oder wenigstens M-Dämpfer mit 40er Tieferlegung oder wenigstens die Dämpfer von der sportl. Fahrwerksabstimmung, wobei ich hier nicht mehr als 20-30 mm gehen würde. "
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Klar ist es jedem seine Entscheidung. Aber ich wollte nur mal meine Meinung dazu äußern - das darf ich doch.Wieso reagiert ihr alle "leicht gereizt/genervt", wenn man dies anspricht ?! 😕
Grüße,
BMW_verrückter
Heyyy, wollt dir nicht dein Mund verbieten 🙂 Darfst dich natürlich äußern!
Wollt nur direkt die Frage vom TE beantworten was geht und wieviel.
Mit dem Gewindefahwerk etc. hast du natürlich vollkommen recht, für die Stoßdämpfer mehr als nur kacke diese Belastungen.
Es ist halt eine Budget fahre. Mein Kollege hat vor 3 Jahren ca. auch nur Federn einbauen lassen, soweit alles ganz gut, aber langsam sind vorne die Dämpfer dem Ende nahe, wobei ich auch sagen muss, dass es noch die Ersten sind und sein Fahrzeug Bj. 2004.
Wenn man wirklich nur Optik haben will und nicht mehr, dann reichen die Federn, und mit den Breiten Schlappen, kommt man dennoch knackig um die Kurven. Ich habe damals deshalb die Kombination Federn gewählt, weil ich das Sportlich abgestimmte Fahrwerk habe bzw. erst immer auf Gewinde umgestiegen bin, wenn meine Dämpfer erneuert werden mussten. Da ich auch kein Rennfahrer bin, hat mir die Kombi mit Federn erstmal immer gereicht.
LG
Hallo!
Felgen sind Replaca, hoffentlich der TE hat nicht den "original M166 Felgen" Preis hingelegt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Meto23
jungs was meint ihr mit 30/40 ist das ok oder schleift das am radläufe ???mfg
Ich hoffe 40 auf der Vorderachse und nicht 30/40 😛
Ähnliche Themen
die felgen sind 100% ein nachbau du brauchst ja nur mal bei googlebilder schauen die orginalen sehen ganz anders aus.
aber sonst würde ich sagen nimm am besten 50/30 das hat ein kollege von mir und sieht sehr schick aus
unten ist noc h mal ein bild einer orginalen m166 😉
LG
Hallo lordy_aykan! 🙂
Klar, jeder hat seine Meinung. Sorry für die Überreaktion meinerseits.
BMW_verrückter
Also habe ich es mir nicht eingeblidet...es sind keine originalen Felgen. Somit wäre unter Umständen die ET interessant...sonst ist ja nur "Daumen mal Pi"
mfg
Servus
Tiefer, Breiter, Schneller............Wenn diese Tieferlegung nur zwecks Optik stattfinden soll, Würde ich mir die Kohle sparen und an einer anderen Ecke (nämlich rechts vorne) investieren. Meiner Meinung nach falsche Prioritätensetzung. Lass die Stossstange lackieren und der Gesamteindruck des Fahrzeuges ist ein "gepflegterer". 😉
Gruss vom Abraham
Zitat:
Original geschrieben von Abraham1971
ServusTiefer, Breiter, Schneller............Wenn diese Tieferlegung nur zwecks Optik stattfinden soll, Würde ich mir die Kohle sparen und an einer anderen Ecke (nämlich rechts vorne) investieren. Meiner Meinung nach falsche Prioritätensetzung. Lass die Stossstange lackieren und der Gesamteindruck des Fahrzeuges ist ein "gepflegterer". 😉
Gruss vom Abraham
Oje, 40/30, 50 tiefer, Batman-Felgen und mehr... langsam wird es Zeit, sich vom E60 zu verabschieden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Tieferlegungsfedern bringen absolut gar nichts, außer mehr Optik. Okay, das Fahrzeug neigt sich nicht so sehr - aber das ist auch nicht so das Wahre. Die Tieferlegungsfedern brauchen ein entsprechendes "Fundament" - welches hier die Stoßdämpfer darstellen. Ich würde nicht nur wegen der Optik tieferlegen, sondern mir die Hintergründe einer Tieferlegung überlegen - da gibt es weitaus sinnvollere Dinge, als breiter, tiefer, lauter, .. 🙂Wenn schon, dann ein Sportfahrwerk - oder wenigstens M-Dämpfer mit 40er Tieferlegung oder wenigstens die Dämpfer von der sportl. Fahrwerksabstimmung, wobei ich hier nicht mehr als 20-30 mm gehen würde.
Die Felgen sehen nicht original aus.
Grüße,
BMW_Verrückter
Moin,
ich habe M und mir ist das ganze Auto zu indirekt, klar dass bei 1,9t kein kartmäßiges Fahrverhalten zu erwarten ist aber ein bisschen was sollte da noch gehen. Ich möchte eigentlich keine Tieferlegung, erhoffe mir aber, dass das Fahrverhalten mit Eibach Federn (also nochmals 15mm zu M) und Bilstein B6 / B8 doch um einiges agiler wird. Wobei natürlich auch die Frage ist ob nur neue M- Dämpfer (bei 110tkm) nicht auch schon weiterhelfen würden.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von woltemd
Moin,ich habe M und mir ist das ganze Auto zu indirekt, klar dass bei 1,9t kein kartmäßiges Fahrverhalten zu erwarten ist aber ein bisschen was sollte da noch gehen. Ich möchte eigentlich keine Tieferlegung, erhoffe mir aber, dass das Fahrverhalten mit Eibach Federn (also nochmals 15mm zu M) und Bilstein B6 / B8 doch um einiges agiler wird. Wobei natürlich auch die Frage ist ob nur neue M- Dämpfer (bei 110tkm) nicht auch schon weiterhelfen würden.
Gruß
Dirk
Also ich finde den E60 selbst mit Standardfahrwerk ziemlich gut, was Kurvenverhalten angeht. Das M-Fahrwerk ist schon härter und auch verhält sich das Fahrzeug damit in den Kurven steifer und demzufolge nimmt auch die Wankneigung ab. Mit sportlicher Fahrwerksabstimmung hat man etwas weichere Dämpfer, aber immernoch besser als Standard, was Sportlichkeit angeht. 🙂
Ich vergleiche Autos der selben Klasse immer. Also Apfel mit Apfel 🙂 Wenn du einen Audi A6 mit Standardfahrwerk hernimmst oder einen Benz (der aber klar auf Komfort getrimmt ist beim W211 z.b.), dann ist der E60 schon klar jener, der mir persönlich am meisten Spaß macht bei kurvenreichen Strecken 🙂
Hatte bei meinem E60 M-Fahrwerk dran, KONI, Gewindefahrwerk, .. dann alles verkauft und nun wieder auf auf Standardfahrwerk, da Kind mitfährt und ich nicht will, dass es zu hart ist. 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Hallo,
DynamicDrive. Dann gibts auch keine Kurvenneigung mehr.
Mfg
Hermann