530d xDrive: hüpfendes Fahrwerk mit Tieferlegungsfedern; Dämpfer verschlissen?

BMW 5er E61

Hallo Motor Talk Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinen Dicken. Er ist tiefergelegt mit H&R Federn. Wurde so gekauft. Wenn ich über Bodenwellen fahre fängt mein Auto immer das hüpfen an, wie wenn die Voderachse Trampolin springen würde, was mir aufgefallen ist das er sehr hinten einfedert. Kann es sein das die hinteren Stoßdämpfer defekt sind. Wenn ja würden die Stoßdämpfer von dem M Fahrwerk auch passen? An der Hinterachse sollte es ja baugleich sein.

4 Antworten

Naja wenn er so gekauft wurde, dann hat das Fahrwerk in dieser Kombination schon den ein oder anderen Kilometer runter.
Meist wenn man Federn alleine wechselt und die originalen Stoßdämpfer drinne lässt, verschleißen diese schneller.
Und dass das Auto so hüpft, ist ein Zeichen das deine Stoßdämpfer die besten Tage hinter sich haben.
Es kann aber auch sein, dass es einfach scheiß Federn sind.
Genau weiß ich es nicht.

Zitat:

@alexbmwe61 schrieb am 25. März 2025 um 16:17:49 Uhr:


Hallo Motor Talk Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinen Dicken. Er ist tiefergelegt mit H&R Federn. Wurde so gekauft. Wenn ich über Bodenwellen fahre fängt mein Auto immer das hüpfen an, wie wenn die Voderachse Trampolin springen würde, was mir aufgefallen ist das er sehr hinten einfedert. Kann es sein das die hinteren Stoßdämpfer defekt sind. Wenn ja würden die Stoßdämpfer von dem M Fahrwerk auch passen? An der Hinterachse sollte es ja baugleich sein.

Also vorne sind H&R Federn drinnen, was wurde hinten gemacht? Die M-Dämpfer sind kürzer als die normalen, man sollte die Kombi beachten. Außerdem sind gute M-Dämpfer im Aftermarket quasi nicht verfügbar (Sachs hat keine mehr im Katalog). Bilstein B6 sind am ehesten Ersatz, sollten aber gegen Rost konserviert werden (Original aus Alu).

Zum tiefer legen sind aber die Bilstein B8 vorgesehen wenn er hinten tiefer soll.

B6 haben Serien höhe. Zumindest wurde das für den F11 so bei Bilstein angegeben als ich die gekauft habe.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 28. März 2025 um 18:10:10 Uhr:


Zum tiefer legen sind aber die Bilstein B8 vorgesehen wenn er hinten tiefer soll.

B6 haben Serien höhe. Zumindest wurde das für den F11 so bei Bilstein angegeben als ich die gekauft habe.

Korrekt, deshalb schrieb ich ja auch über einen Ersatz für originale M-Fahrwerk Dämpfer, kein Upgrade.

Tiefer als M-Fahrwerk empfehle ich im Hinblick auf den desolaten Zustand vieler deutscher Straßen ohnedies nicht, es sei denn man ist besonders leidensfähig und/oder hat sich in der Fahrzeugklasse geirrt.

Cheers, Mike

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen