Tieferlegungs Federteller , jemand Erfahrung ?

Audi

Hallo alle zusammen , habe ein 35 mm Fahrwerk in meinem a5 verbaut . Alles schön aber was mich stört ist der hängearsch . Will ihn vorne noch etwas tiefer haben und hab mir gedacht andere Federteller einzubauen . Kenne aber keinen der damit Erfahrung hat . Hat sie schon jemand verbaut ? Laut Kollegen sollen die Teile aus dem Zubehör nicht grad die besten sein !

Beste Antwort im Thema

Hallo Community, wollte Euch auch an meinen Erfahrungen bzgl. der Supersport-Tieferlegungsfederteller teilhaben lassen. Fahre einen A5 SB FL 2.0TDI mit S-Line Fahrwerk, also -10mm gegenüber Standard und Sportfahrwerk. Drei Gründe haben mich dazu bewogen, über eine zusätzliche Tieferlegung mittels Federteller nachzudenken:
- Optik: Vorne einen Tick zu hoch, mag die leichte Keilform. "Hängearsch" geht gar nicht...
- Fahrverhalten: Bin mit dem S-Line Fahrwerk des FL vollauf zufrieden, möchte als Vielfahrer (~40tkm/Jahr) keine Komforteinbußen hinnehmen
- Kosten: Günstige Alternative zu Federn aller Art: 61,90€ die Federteller + 120,-€ zzgl. MwSt. für den Einbau bei einer freien Werkstatt. Der Freundliche wollte übrigens rund 500,-€...

Was mir auch nicht bewusst war: Es werden die unteren Federteller getauscht! Kannte bisher nur die Version "oberer Federteller". Die Federteller sind schwarz wie auch die Serienausführung und werden mit einer Gummi-Auflage geliefert. Sieht alles sehr ordentlich und robust aus. Der Einbau durch die Werkstatt war laut Aussage des Monteurs völlig unproblematisch.

Habe in dem Zug auch gleich Distanzscheiben (VA=10mm, HA=15mm) von SCC montieren lassen, aber das sei nur am Rande erwähnt...

Gemäß meinem kalibrierten und geeichten Zollstock 🙂 beträgt die Tieferlegung -15mm. Einen gewisse Messtoleranz ist durchaus im Bereich des möglich... Wichtiger ist ja ohnehin der optische Eindruck und diesbezüglich bin ich absolut überzeugt, genauso wollte ich das haben! Für mich perfekt! Bezüglich des Fahrverhalten ist er an der VA eine Spur weicher geworden. Zunächst konnte ich mir das nicht schlüssig erklären, stelle es mir aber so vor: Die Vorspannung wird durch den Tieferlegungsfederteller reduziert und das spielt auch im eingefederten Zustand eine Rolle; die Feder übt einfach etwas weniger Druck auf die Federteller aus, da diese ja um 15mm weiter auseinander sind. Soweit meine Theorie... Mir persönlich gefällt die etwas weichere Charakteristik sehr gut, gerade in Anbetracht einiger Straßenzustände... Geräusche wie ein knarzen oder ähnliches konnte ich bisher nicht feststellen.

Fazit: Von mir gibt es klar ein "Daumen hoch". Meine Erwartungen wurden erfüllt und ich würde die Entscheidung jederzeit wieder so treffen. Jetzt nur noch die Grundeinstellung der Xenonscheinwerfer neu vornehmen lassen (inkl. der Nebler) und das Projekt ist abgeschlossen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Die sind von SuperSPORT nicht Supersprint... 🙂

Fahre die federteller nun auch seit ca 8 monaten und kann nichts nachteiliges berichten

Zitat:

@tommy34130 schrieb am 27. August 2016 um 16:48:19 Uhr:


Fahre die federteller nun auch seit ca 8 monaten und kann nichts nachteiliges berichten

Wird auch nach ein paar Jahren nicht anders sein. Wenn man nicht so tief geht das der Dämpfer nicht mehr gescheit arbeiten kann, sind Federteller seit "Ewigkeiten" ein bewährtes Mittel 😉

Wie sieht's mit dem Einbau bei einem A6 4f avant aus, müssen da die Federbeine ausgebaut werden?

Ähnliche Themen

Hi hat jemand zufälligerweise für die Federteller ein Gutachten

Moin,
muss ich für den Einbau von neuen Federtellern an der VA die kpl. Feder inkl. Dämpfer ausbauen oder kann man auch die Feder spannen und Dämpfer nach oben drücken und die Teller einfach austauschen. Bin mir nicht mehr sicher, wie ich es mal vor ein paar Jahren gemacht hatte. Also nur Federteller vorne wechseln. Wollte die Supersport Teller verbauen...

Muss alles raus wie beim Federn tauschen. Nummer 9

Screenshot_20200117-223434_Chrome.jpg

Guten Abend,

ich habe mir für meinen Audi A5 Coupe (2.0 TFSI, 180 PS, Frontantrieb, Baujahr 09/2009) ebenfalls die Tieferlegungsfederteller der Marke Supersprint gekauft.
Leider habe ich heute von meiner Werkstatt einen Anruf erhalten, dass ein Einbau nicht möglich wäre, da das Teil nicht passt...
Anbei ein Bild welches mir zugeschickt wurde.
Leider kenne ich mich selber nicht so wirklich aus was Autos angeht, daher würde ich mich freuen wenn jemand anhand des Bildes bestätigen könnte dass es sich um ein falsches Teil handelt oder nicht.

Freundliche Grüße,
Tobias

Federteller

Nur zur Erklärung: Laut Werkstatt müsste der „Zipfel“ des schwarzen Teils durch das kleine Loch im silbernen Teil passen... das wieder spricht ja jedoch schon der Abbildung von FrischFleischDD...

Verstehe ich nicht. Die kleinen zwei Bauteile (9+10) links sind doch unterhalb der Feder und das silberne Bauteil sitzt unter dem Domlager oben. Sieht man auch auf dem Sprengbild was ich gepostet hatte.

Guten Abend,

Danke dir schon mal für die schnelle Antwort!
Habe auch die Vermutung dass versucht wurde die Federteller an der falschen Seite der Feder (oben statt unten) anzubringen, das kann ja nicht funktionieren...
Werde die Abbildung von dir morgen mal mit in die Werkstatt nehmen und mich erkundigen.

Ja wie gesagt der Federteller muß unten an die Feder.

Das gleiche hatte ich auch. Bei meinem Golf und Audi vor über 10 Jahren kamen die Federteller oben auf die Federn. Das wollten wir bei dem S5 auch machen und wären fast verzweifelt. Ein Freund wusste wie es gehört.

Guten Morgen!

War eben nochmal bei der Werkstatt. Das Problem beim Einbau waren meine Stoßdämpfer von Koni (Siehe Bild). Dort ist der Federteller bereits an den Dämpfer geschweißt und somit nicht wechselbar.

Der Federteller am Dämpfer sieht ja jedoch mindestens genauso flach aus wie der Tieferlegungsfederteller, würde es hier was bringen lediglich Teil 9 der Sprengzeichnung zu tauschen um das Auto etwas tiefer zu bekommen?

Mit freundlichen Grüßen

Da70bf7c-8470-4179-b33b-f96b7bdb2c93

Klar wenn das dünner ist als das Gummi was verbaut ist. Aber denke da wird nicht viel passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen