Tieferlegung VW Golf V Typ 1K

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

wolte euch fragen ob jemand von euch bilder hat, von einem 5er Golf der ca 35-40 mm tierfer gelegt wurde. Wollte mir entwerder H+R Feder oder FK Federn einbauen lassen, welche würdet ihr mir empfehlen? Stimmt es, das sich die FK Federn nochmal ein bisschen setzen ?

Mfg Chris

28 Antworten

Hier mal meiner mit H&R 29176-1 Federn für den GT Sport.Kann ich nur weiter empfehlen,würd sie mir jeder Zeit wieder kaufen.Fahrverhalten wurde nur etwas härter.

Federn bei Ebay~170-180 Euro
Einbau bei Bekanntem~60 Euro
Spur vermessen~50 Euro
Tüv von Federn und Felgen~70-80 Euro

Ich glaub die H&R werde ich mir auch holen 🙂 Ricardo hatte mich schon überzeugt.
Hab gerade mal ein bisschen nachgeforscht. Die Federn gibt es momentan bei MD-Tuning im Angebot (-30%). Hört sich eigentlich sehr interessant an 😉
TÜV Gutachten ist meines Wissens schon dabei und einstellen brauchst auch nichts mehr Deepsilver, ist ja schließlich kein Fahrwerk.

So weit ich weis müssen die Federn eingetragen werden.

Fürn GTI haben die ne ABE. Habe auch so 165Euro + Versand bei Ebay gezahlt.

Einbau kostet bei ner freien Werkstatt ca. 200-250Euro, inkl. Vermessung wenn du Glück hast, bei VW wollten Sie 300-350Euro haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PowerFreak


Eng wird es bei mir erstmal net 😉 Hab im Sommer momentan nur 17er drauf. Wäre halt schön, wenn er etwas runter kommen würde. Will nur vermeiden, dass der Fahrtkomfort dabei völlig verloren geht. Bei meinem alten Polo 9N hat man das Sportfahrwerk ziemlich gespürt 🙂

HI, kannst du ein bild von deinen auto reinstellen, würde gerne mal sehen wie er mit 17´ aussieht . wär super danke

Die müssen glaub ich auch eingetragen werden wenn ein ABE dabei ist.

Glauben heisst aber nicht wissen,oder?😕🙂

Müssen nicht eingetragen werden wenn ein gutachten dabei ist,also ich habe sie nicht eintragen müssen als ich beim Tüv war meine Felgen eintragen.

Jupp
Fahrwerksfedern müssen abgenommen werden, da ab dem Zeitpunkt des Einbaues die Betriebserlaubniss erloschen ist.
Die Achsvermessung muss nätürlich auch sein.

Gutachten = ABE natürlich

Zitat:

Original geschrieben von Kobold90


HI, kannst du ein bild von deinen auto reinstellen, würde gerne mal sehen wie er mit 17´ aussieht . wär super danke

Hab leider momentan kein aktuelles Bild und die Sommer Alus kommen jetzt noch nicht drauf 😉 Kann gerne mal eins posten, wenn die Jahreszeit wärmer wird.

Gruß

Hallo alle zusammen!

Ich habe mir die H&R ( 35 mm vorme und hinten ) gekauft und verbaut! Super Komfort, etwas härter schon aber das geht ja auch nicht anders! Die Originalfedern habe ich online für nur 129,00 Euro bekommen, war schon mit Rabatt! Also super preiswert wie Ihr seht. Der Einbau hat mich 50 Euro gekostet und die Achsvermessung muß ich noch abwarten, wenn ich da überhaupt was ändern lassen muß!! Nun zum Eintragen in die Papiere, die Gutachter bei der Dekra haben sich den Schein von H&R angeschaut und gemeint, da muß nix eingetragen werden! Die Betriebserlaubnis bezieht sich auf VW direkt mit verschiedenen Achslasten und sind getestet! Wenn Ihr wollt setz ich irgendwann noch ein Foto rein, wenn er sich gesetzt hat und der Rest noch gemacht ist (Lackieren und Kleben)!!! Ein was muß ich noch loswerden, wer die Federn selber einbauen möchte, der muß genug Werkzeug und Hilfsmittel haben, sonst unmöglich (habe mit montiert)!!! Also bis denne..................

also zwecks dem fahrkomfort...ich hatte erst 50mm H&R federn und dachte dass es sich eig. schon gut fährt...nur ein wenig hart...

danach hatte ich ein weitec gewindefahrwerk und das mit 60mm tieferlegung und das war wie das original..also schön komfortabel gefedert und trotzdem ein wenig hart.aber bei weitem nicht so hart wie die 50mm federn...

danach hab ich das H&R gewinde verbaut mit ca. 100mm tieferlegung und das ist von der härte her wenn ich über ein loch fahr genauso wie die 50mm federn...

mein fazit nach der geschichte : Nur noch ein Komplettfahrwerk...(wenn man nicht nur auf die optik schaut)

Hallo zusammen

Wollte jetzt demnächst meinen Golf 5 GT 2.0 TDI auch Tiefer stellen mit den 30mm H&R 29176-1

Hab den Fahrwerksprofi angeschrieben und er meinte das der GT den gleichen Federsatz vom GTI bekommen. (Also die H&R 29176-1 )

Und das bei den Federn hier, die Werkstieferlegung bereits berücksichtigt ist.
Also das er ca. 30 mm tiefer kommt.

Kann ich die original Dämpfer eingebaut lassen oder unbedingt durch kürzerer ersetzt werden ?

Kann hier jemand vielleicht ein paar Langezeit Erfahrungen mitteilen ?
( in der Kombi )

Deine Antwort
Ähnliche Themen