Tieferlegung vs. Neuwagen bzw. 5-Jahres-Garantie

Audi A5 F5 Cabriolet

Hallo.

Wüsste gerne wie ihr das handhabt:

Lt. Bedingungen beider Garantien, entfällt die diese
sobald man Veränderungen am Fahrwerk durchführen lässt.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass einige von euch
darauf verzichten und indem sie Fahrwerke oder Federn
verbauen...

Gibt es eine Lösung, wie man die Garantie dennoch erhalten kann?

Meine Idee: Original S bzw. RS-Federn verbauen lassen.
Es bleibt beim Originalteil, somit müsste es doch erlaubt
sein bzw. nie auffallen?! Wie seht ihr das?

Passen die Federn überhaupt und sind sie vor allem auch
kürzer?

72 Antworten

Zitat:

@A5TangaRot schrieb am 31. Mai 2020 um 09:37:12 Uhr:


Stimmt es, dass der nur noch 20 mm runter geht mit sportfahrwerk ? Wollte eibach Federn, da gibt es nur 20/30 mm für den. Bedeutet der würde nur 15 mm runter gehen ?

Ja das ist meines Wissens richtig so.

An welche Federn hast du denn gedacht? Es gibt für den Mildhybrid kaum Federn und bei Sline hast du mit den Eibach Federn nur 10mm gewonnen.
Ob sich das lohnt?

So, ich kann dann mit dem Ergebnis bei H&R Federn dienen.
Fotos immer mit vorher/nachher Vergleich. Ich war mir auch nicht sicher was das bei vorhandenen Sportfahrwerk wirklich bringt und regen Kontakt mit H&R . Eibach standen auch zur Wahl, hatte mich aber für H&R entschieden da Diese bereits mi ABE geliefert werden.
Das Ergebnis ist genau das was ich wollte.

Vorn
Hinten
Gesamt

Zitat:

@windsportler schrieb am 31. Mai 2020 um 10:34:25 Uhr:


So, ich kann dann mit dem Ergebnis bei H&R Federn dienen.
Fotos immer mit vorher/nachher Vergleich. Ich war mir auch nicht sicher was das bei vorhandenen Sportfahrwerk wirklich bringt und regen Kontakt mit H&R . Eibach standen auch zur Wahl, hatte mich aber für H&R entschieden da Diese bereits mi ABE geliefert werden.
Das Ergebnis ist genau das was ich wollte.

Ist deiner denn schon ein Mildhybrid?
Welche Federn hast du genommen? Du hast doch kein Sline Fahrwerk.

Doch, ich habe das S- Line Sportfahrwerk.
Mildhybrid spielt nach meinem Wissen keine Rolle. Bei H&R wird das nicht extra aufgeführt, geht immer nach BJ und bei Eibach waren das, glaube ich, die selben Artikelnr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@windsportler schrieb am 31. Mai 2020 um 11:09:23 Uhr:


Doch, ich habe das S- Line Sportfahrwerk.
Mildhybrid spielt nach meinem Wissen keine Rolle. Bei H&R wird das nicht extra aufgeführt, geht immer nach BJ und bei Eibach waren das, glaube ich, die selben Artikelnr.
Ich frage mich wo meine Fotos geblieben sind????

Meine Info war, das die Federn beim Hybrid nicht verbaut werden können.
Zeig mal Fotos, wie ist das Fahrgefühl/Fahrverhalten vorher, nachher?

Fotos hochladen geht leider im Moment nicht, kommen nur Fehlermeldung. Ich versuchs heut Nachmittag nochmal.
Fahrverhalten/gefühl hat sich eigentlich nur minimal verändert. Fahrkomfort ist nahezu gleich geblieben, minimal härter logisch. Die größte Veränderung ist die Optik. Allerdings sind bei mir noch die 18Zoll SerienRäder vom Sportpaket verbaut.

Bilder siehe oben, Fotos waren zu groß.

Zitat:

@windsportler schrieb am 31. Mai 2020 um 12:02:01 Uhr:


Bilder siehe oben, Fotos waren zu groß.

So wie ich das sehe hast du kein S-Line Fahrwerk drin, denn der wahr vorher schon sehr hoch.
Ich messe Macher mal meinen.

Ich hab das S-Line Sportpacket mit verbautem Sportfahrwerk.
Laut Gutachten der Federn beträgt die Tieferlegung bis zu 35mm bei Standardfahrwerk und 15mm weniger bei Sportfahrwerk, also effektiv 20mm. Genauso ist es bei mir.
Wie schon gesagt, ich war mir auch nicht sicher ob es was bringt und habe viele Male bei H&R nachgefragt. Das Gutachten sagt aber alles.

20200531

Ok! Sah vorher so hoch aus!

Hat sich das Fahrverhalten denn geändert?

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 31. Mai 2020 um 16:55:46 Uhr:


Ok! Sah vorher so hoch aus!

Hat sich das Fahrverhalten denn geändert?

Ja, Bilder täuschen immer etwas, deshalb ja der Zollstock damit man es nachvollziehen kann.
Fahrverhalten, hm, also im normalen Verkehr ist nichts zu merken. Bin auch keiner der ans Limit geht. Aber, gerade Autobahnausfahrten gehen noch knackiger, ich weiß aber nicht was da auch noch die Spurverbreiterung bringt. Der größte Unterschied ist aber die Endgeschwindigkeit. Ich hab ja nur den 190PS Frontkratzer, 250 waren bisher nicht zu schaffen, jetzt schon 🙂 Auch die Straßenlage bei Höchstgeschwindigkeit ist weitaus besser.
Viele Grüße

Nicht der Raser mit 250 km/h 😁

Sorry kleiner Scherz!
Spurverbreiterungen und Federn, dann mußt du ja beides zusammen eintragen lassen!
Müßte ich mit meinen 20“ ja dann auch wieder machen.

@windsportler
Ich finde bei H&R keine passenden Federn. Ist deiner ein Quattro?

Produktnummer 28757-4
Die letzte Zahl ist Fahrzeugabhängig, die -5 wäre für Quattro und Cabrio.
Ich habe einen Frontkratzer.
Im Mai war bei mir TÜV, eingetragen wurden nur die Spurplatten, die Federn haben eine ABE.

windsportler hat einen "Frontkratzer" hat er oben geschrieben.
Ich war gestern auch mal auf der H&R Seite und finde nur 20mm Federn für B8(B9 2015/16).
Klickt man B8(F5) an, kommen nur Spurplatten raus.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen