Tieferlegung Volkswagen Zubehör
Hallo,
kann jemand dazu was sagen? Ist VW der Hersteller? Fahrkomfort? Reichen nur die Federn oder sollte es ein komplettes Fahrwerk sein? Sollte für einen G5 1,9 TDI sein.
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marco der Held
Hallo,kann jemand dazu was sagen? Ist VW der Hersteller? Fahrkomfort? Reichen nur die Federn oder sollte es ein komplettes Fahrwerk sein? Sollte für einen G5 1,9 TDI sein.
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß Marco
Am besten gar nichts machen , schmälert nur den Wert und den Wiederverkauf oder direkt Sportline ab Werk bestellen, der ist dann auch etwas tiefer.
Greetings
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco der Held
Hallo,kann jemand dazu was sagen? Ist VW der Hersteller? Fahrkomfort? Reichen nur die Federn oder sollte es ein komplettes Fahrwerk sein? Sollte für einen G5 1,9 TDI sein.
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß Marco
Am besten gar nichts machen , schmälert nur den Wert und den Wiederverkauf oder direkt Sportline ab Werk bestellen, der ist dann auch etwas tiefer.
Greetings
Ich hab die Federn drin (sind von Eibach gefertigt, nur eben mit VW Teilenummer drauf).
Fahrkomfort ist meiner Meinung nach besser als mit dem originalen Federn, zudem hast du eine deutlich bessere Kurvenlage.
Bei mir kommen sie wohlmöglich im Frühjahr raus, da ich aufgrund der Tiefe auf ein Gewinde gehe. 😉
Hallo..meine Erfahrung war,das es mit tieferlegungsfedern unfahrbar ist. Ich hatte auf meinem GT Sport die ABT tieferlegungsfedern montiert.Das Auto war viel zu hart zum fahren,dass heisst null Komfort. Mittlerweile habe ich ein KW-Gewindefahrwerk montiert,und bin sehr zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Am besten gar nichts machen , schmälert nur den Wert und den Wiederverkauf oder direkt Sportline ab Werk bestellen, der ist dann auch etwas tiefer.Zitat:
Original geschrieben von Marco der Held
Hallo,kann jemand dazu was sagen? Ist VW der Hersteller? Fahrkomfort? Reichen nur die Federn oder sollte es ein komplettes Fahrwerk sein? Sollte für einen G5 1,9 TDI sein.
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß MarcoGreetings
Super Antwort......bei deinem Haus oder deiner Wohnung denkste genauso wa? Bloß nicht umbauen....lieber gleich ne Villa bauen...oder was?
Er möchte sein Auto tieferlegen.....und dafür Tipps haben und nicht hören, dass er es nicht machen soll weil es angeblich irgend nen Wert verliert....so ein Quatsch ey....
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht wie die VW-Federn sind, aber ich bin mit meinen im Großen und Ganzen eigentlich zufrieden. Wenn du auf Komfort wert legst dann nimm ein ordentliches Komplettfahrwerk. Ansonsten reichen Federn völlig aus. Bei 35mm Federn hast du teilweise auch den Vorteil, dass man die bei Serienbereifung nicht eintragen lassen braucht.
Ich hab auch die Eibach Federn drin. Der Fahrkomfort hat aber deutlich gelitten im Vergleich zum Serien-Sportfahrwerk. Allerdings nehm ich das für die bessere Optik in Kauf.
Ich hab nur die 30/30 Eibach Federn verbaut. Bin ist aber eigentlich zufrieden, aber das nächste mal wird es nen Komplettfahrwerk. Weil mir das noch zuviel Schaukelt bei schnellen Lastwechsel nach links und rechts. Zum Fahrkomfort ist es mir mit Seriendämpfer noch zu Weich.
Hi
Ich habe die H&R Federn drin 30/30 die sind mit ABE und somit eintragungsfrei!!
Das Fahrkomfort mit den Federn finde ich optimal und liegt gut auf der strasse 😉
Ich muss dazu sagen das ich den Sportline habe der ja schon 15 mm tiefer ist und gekürzte Stossdämpfer hat kann ich leider net sagen wie es bei den Serienstossdämpfern ist
Leider habe ich irgendwie kein Bild was mein auto von der seite zeigt und mit den 18" Rädern
Hoffe man erkennt das ein wenig
hallo,
habe nun seid ca 8tkm die eibach 30/30 drin und bin mehr als zufrieden. wenn es dir nur um optik geht und auch noch ein komfort haben möchtest, würde ich sagen das federn allein ausreichen. ein kumpel fährt auf seinen golf 5 die h&r und ist auch zufreiden damit. sind ein wenig härter als die eibach. teurer sind sie auch, aber falls du die mit abe holen solltest, dann gleicht sich das mit der tüv-eintragung der eibachs aus.
ABT federn sollen sehr sehr hart sein und haben somit null komfort.
grüße
Danke für die Infos,
die Federn sind also von Eibach. Hatte ich auf meinem G3 auch und war damit super zufrieden in Kombination mit Bilstein-Dämpfern.
Nun gibt es ja im Zubehör auch komplette Fahrwerke, wo Federn und Dämpfer auf einander abgestimmt sind. Was sagt ihr dazu? Wird ja wohl auch kein Schrott sein. Und der Preis ist auch akzeptabel.
Ich noch mal,
hab gerade gesehen, daß die im Zubehör erhältlichen kompletten Fahrwerke nur für den 2-Türer sein soll??? Was hat es damit auf sich?