Tieferlegung VCDS Steuergerät lässt sich nicht verstellen

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

einen Thread habe ich schon gefunden, aber die Frage von dem Kollegen wurde nicht beantwortet.

Ich komm mit meinem HEX zwar schon rein ins Niveausteuergerät rein, kann aber die Werte nur um +- 1mm verstellen.

Wieso können die meissten bis zu 20mm verstellen?

Kann mir da jemand weiter helfen?

Danke und Grüße
Marcus

Beste Antwort im Thema

Er verliert die eingegebenen Werte nicht sondern die Werte die angezeigt werden ist die Regellage! Deswegen muss man ja auch zum Anlernen der Regellage die momentan tatsächliche Höhe eingeben (oder für die Tieferlegung eben die tatsächlichen + z.B.15 mm) und anhand der momentan eingegebenen Höhe fährt sich das Fahrwerk auf die eigentlichen Soll-Werte oder das, was man ihm (durch +15mm) als Soll-Wert vorgaukelt.

Wenn du in die Anpassungskanäle gehst werden da IMMER die Soll-Werte stehen, davon nicht verwirren lassen!

220 weitere Antworten
220 Antworten

Ich hatte ja das AAS Stg vom allroad übernommen das mir auch gleich einen Fehler geschmissen hat(gelbes Symbol im FSI) weils in diesem Fahzeug noch nie verbaut war. Es musste erst komplett neu angelernt werden. Einmal angelernt mit den orginalen Daten und es funktionierte auf anhieb.
Danach tiefer...tiefer ...noch tiefer bis Fehler kamen. dann wieder zurück und -30mm VA u HA blieben stehen, FERTIG.
Eigentlich war das anlernen eine Sache von 5min.

Die Maße von dem Wagen stimmen. Wenn ich diese so speichern könnte, wäre alles wieder gut.

P.S. Fehler sind sonst keine hinterlegt.

So Jungs, in ehrlich gesagt hier nicht weiter gekommen, als das Einige hier im Forum ein ähnliches Problem hatten.

Kann uns hier jemand ansatzweise einen Tipp geben kann, was wir hier machen können, damit
das AAS Fahrwerk wieder funktioniert, von mir aus mit den original Daten?

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


So Jungs, in ehrlich gesagt hier nicht weiter gekommen, als das Einige hier im Forum ein ähnliches Problem hatten.

Kann uns hier jemand ansatzweise einen Tipp geben kann, was wir hier machen können, damit
das AAS Fahrwerk wieder funktioniert, von mir aus mit den original Daten?

Haas, bitte!

Juckt mich auch!

Ähnliche Themen

Moin, das Thema lässt mich nicht in Ruhe, also habe ich etwas herum geforscht und bin eben
auf einen Tip von quattrofever gestoßen, hier sein Originalzitat:

Hallo,

wie schon mehrere vorab geschrieben haben,..., es ist ganz wichtig, dass alle 4 Kanäle eingegeben und zu guter letzt der Kanal 5 mit 1 bestätigt wird.
Am Anfang musst du auch auf jeden Fall abwarten, bis die Regellagen einmal angefahren wurden bevor du mit der Eingabe irgend welcher Werte beginnst. Die Fehlermeldung oben kommt davon, dass nicht alle Werte "korrigiert" wurden.
Es gibt ebenfalls eine Fehlermeldung, wenn die Seiten (links und rechts) zu stark voneinander abweichen.

Geh die gesamte Eingabe nach Anleitung in aller Ruhe noch einmal durch. Sollte ein Kanal nicht angenommen werden, dann mal am Fahrzeug ruckeln, dass sollte aber eigentlich nicht notwendig sein. Schau dir die Anleitung vorab noch einmal im Detail an und mach es genau so wie dort aufgeführt, Kanal für Kanal nacheinander. Du kannst es mit den dort angegebenen Standardwerten auch erst einmal ohne Tieferlegung durchführen.

Und auch nicht zu unterschätzen ist die Temperatur des Kompressors.
Solltet ihr es bei laufendem Motor machen, auf jeden fall Motorhaube auf...
Hatte das bei mir auch nach dem drittenmal hoch-runter das er auf Fehler gegangen ist, anzeige mmi war grau unterlegt und geobes zeichen im fsi.
Erst nach abkühlung funktionierte es wieder. (das für eingabe mit laufendem Motor)
Wie oben jonnyrobert gerade geschrieben und zitiert...nehmt nicht irgendwelche werte sondern messt das Auto VORHER aus und gebt dann eure tieferlegungswerte dazu.
Gruss Senti

Das mit dem Ausmessen vorher ist schon klar, nur wenn ein Kanal die Werte nicht übernehmen
möchte, wie z. B. bei Cabby04 im Kanal 02 der Wert zwischen zulässig und unzulässig hin und
her gesprungen war, hätte vielleicht Abhilfe geschaffen, wenn wir kurz an dem Wagen an dieser
Achse etwas geruckelt hätten.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Das mit dem Ausmessen vorher ist schon klar, nur wenn ein Kanal die Werte nicht übernehmen
möchte, wie z. B. bei Cabby04 im Kanal 02 der Wert zwischen zulässig und unzulässig hin und
her gesprungen war, hätte vielleicht Abhilfe geschaffen, wenn wir kurz an dem Wagen an dieser
Achse etwas geruckelt hätten.

Versuch macht klug! Zur Not und Problemeingrenzung würde ich zu testzwecken und Fehlereingrenzung mit hinterlegung von einen Betrag als sicherheit auch mal mein aas stg zur verfügung stellen.

....man bin ich heute in geberlaune.....

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Das mit dem Ausmessen vorher ist schon klar, nur wenn ein Kanal die Werte nicht übernehmen
möchte, wie z. B. bei Cabby04 im Kanal 02 der Wert zwischen zulässig und unzulässig hin und
her gesprungen war, hätte vielleicht Abhilfe geschaffen, wenn wir kurz an dem Wagen an dieser
Achse etwas geruckelt hätten.
Versuch macht klug! Zur Not und Problemeingrenzung würde ich zu testzwecken und Fehlereingrenzung mit hinterlegung von einen Betrag als sicherheit auch mal mein aas stg zur verfügung stellen.
....man bin ich heute in geberlaune.....

Und ich in Nehmerlaune 🙂

Hallo
kann auch nur bestätigen immer messen welcher Abstand aktuell ist nur so klappt es grade wenn man es mehrfach versucht
passt das dann nicht mehr und er weiss nicht wo er steht .
Mfg Alex

Aber messt ihr die Abstände bevor ihr die ganze Prozedur beginnt oder messt ihr nachdem er sich (nach dem anwählen von Kanal 1) hoch und runter gepumpt hat?

Erst wenn der den 1 Kanal durchgelaufen ist, sollte die Messung vorgenommen werden,
das gibt Dir sogar VCDS als Hinweis mit, wenn er mit den 1 Kanal fertig ist.

Oh sorry, hab mich wohl bisschen falsch ausgedrückt...die Frage galt denjenigen, bei denen es nicht funktioniert. Evtl. weichen die Werte dann zu sehr voneinander ab, dass das Stg. diese deswegen nicht annehmen will!?

Es könnte auch sein dass man esrt die ganze Prozedur mit den gemessenen Werte durchlaufen muss und dann im zweiten Anlauf die veränderten Werte eingegeben werden muss!?

Der Wage hatte Bilderbuchwerte, also die gleichen Werte, die unter Sportfahrwerk eigentlich drin stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen