Tieferlegung VA durch Z4 Domlager um min. 10mm
Servus Leute
Einige kennen die möglichkeit bestimmt, mittels Z4 domlager/stützlager den e46 auf der vorderachse um gute 10mm tiefer zu legen.
Bmw (lemförder) änderte die e46 domlager im laufe der zeit, die neuen sind jetzt dicker, mindestens 5-8mm.
Das ist mir damals auch aufgefallen als ich mein gewinde eingebaut hab und die lager auch gleich erneuert habe.
Es handelte sich um domlager von lemförder, die ja auch bmw verbaut.
In der vergangenheit hab ich öfters mitbekommen das sich leute im netz beschwerten, weil sie nach einem fahrwerkswechsel mit neuen domlager , bei serien federn höher als vorher kamen, und bei tieferlegungsfedern nicht die gewünschte tiefe erreichten.
Ich sehe auch öfters e46 die nen leichten hängearsch haben, oder leute die sagen das er vorne nochn ticken tiefer könnte,ganz dezent eben.
Da wären die Z4 teile wohl die ideale lösung.
Zum vergleich: Die e46 lager sind 61mm hoch ( also die man aktuell kaufen kann)
Die Z4 lager nur 50mm
Ich hab die Z4 lager heute bei mir eingebaut.
Mein gewinde war schon auf anschlag, aber irgendwie war ich noch nicht zufrieden.
Ich hab jetzt von radmitte bis kotflügel unterkante genau 31cm.
Vorher genau 32cm.
Und ja, meine karre ist für mich noch absolut alltagtauglich 😁
Das einzige was man bei den Z4 lagern machen muß ist den zentrierdorn rausdrehen.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen 🙂
Lg
Beste Antwort im Thema
Servus Leute
Einige kennen die möglichkeit bestimmt, mittels Z4 domlager/stützlager den e46 auf der vorderachse um gute 10mm tiefer zu legen.
Bmw (lemförder) änderte die e46 domlager im laufe der zeit, die neuen sind jetzt dicker, mindestens 5-8mm.
Das ist mir damals auch aufgefallen als ich mein gewinde eingebaut hab und die lager auch gleich erneuert habe.
Es handelte sich um domlager von lemförder, die ja auch bmw verbaut.
In der vergangenheit hab ich öfters mitbekommen das sich leute im netz beschwerten, weil sie nach einem fahrwerkswechsel mit neuen domlager , bei serien federn höher als vorher kamen, und bei tieferlegungsfedern nicht die gewünschte tiefe erreichten.
Ich sehe auch öfters e46 die nen leichten hängearsch haben, oder leute die sagen das er vorne nochn ticken tiefer könnte,ganz dezent eben.
Da wären die Z4 teile wohl die ideale lösung.
Zum vergleich: Die e46 lager sind 61mm hoch ( also die man aktuell kaufen kann)
Die Z4 lager nur 50mm
Ich hab die Z4 lager heute bei mir eingebaut.
Mein gewinde war schon auf anschlag, aber irgendwie war ich noch nicht zufrieden.
Ich hab jetzt von radmitte bis kotflügel unterkante genau 31cm.
Vorher genau 32cm.
Und ja, meine karre ist für mich noch absolut alltagtauglich 😁
Das einzige was man bei den Z4 lagern machen muß ist den zentrierdorn rausdrehen.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen 🙂
Lg
219 Antworten
Habe ich mich zunächst weggelacht beim Lesen der letzten Beiträge hier, aber wurde ja doch noch interessant. Unabhängig von der Sinnhaftigkeit der Messereihe sehe ich da keinen Unterschied, aber bei dem Licht ist das tatsächlich schwer möglich 🙂
Jedenfalls sehr interessant hier mitzulesen ^^
Zitat:
@yannickschoeps schrieb am 29. Jan. 2019 um 12:25:35 Uhr:
Wenn ich in der Uni erzähle, dass ich nebenbei Ventilschaftdichtungen wechsle und Motorräder neu aufbaue, gucken mich die meisten meiner Kollegen auch komisch an ??
Für einige erscheint Theorie und Praxis unvereinbar.
Die schauen wahrscveinlich genauso wie meine werten Kollegen auf dem Amt. Einem Beamten traut man auch wenig zu :-)
2003 das letzte mal nen Werkstattaufenthalt gehabt. Und Jährlich etwa 40tkm unterwegs ;-)
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 29. Januar 2019 um 14:34:32 Uhr:
Zitat:
@yannickschoeps schrieb am 29. Jan. 2019 um 12:25:35 Uhr:
Wenn ich in der Uni erzähle, dass ich nebenbei Ventilschaftdichtungen wechsle und Motorräder neu aufbaue, gucken mich die meisten meiner Kollegen auch komisch an ??
Für einige erscheint Theorie und Praxis unvereinbar.Die schauen wahrscveinlich genauso wie meine werten Kollegen auf dem Amt. Einem Beamten traut man auch wenig zu :-)
2003 das letzte mal nen Werkstattaufenthalt gehabt. Und Jährlich etwa 40tkm unterwegs ;-)
Ja, so ist das oft. Man guckt den Leuten nur vor den Kopf 😉
Ist bei mir auch so. Leider ist im Moment meine Bühne defekt. Deshalb der Ausflug zum Kumpel (der betreibt eine Werkstatt). Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich es nicht selber gemacht habe, weil ich dann direkt hätte messen können etc.
Was lobe ich mir meinen F11. Dem kann ich an der HA (Luftfederung) zumindest millimetergenau mit Laptop zu Leibe rücken und justieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom3012 schrieb am 29. Januar 2019 um 14:42:22 Uhr:
Ne ansicht vom kompletten Fahrzeug wäre besser
Ist auf den Bildern, die weiter weg sind, irgendwie schwer zu erkennen. Deshalb habe ich noch mal den „geeichten“ 😉 Zollstock rausgeholt:
Es sind eher 4mm Unterschied.
Bin von VR VL 346 347mm auf 350 351
Verdammt, ja, es sieht ja auch harmonisch aus. Wenn ich mir die Fotos angucke, sehe ich auch keinen großen Unterschied. Ich weiß auch nicht. Ich sollte meine Perfektion vergessen und es einfach ignorieren. An die 4mm gewöhne ich mich auch. Mir ging es aber auch darum, in dieser Geschichte „Domlager“ Gewissheit zu erlangen.
Ich glaube ich brauche doch Federn. Bin da Oldschool. Etwas tiefer muss ein sportlicher 3er schon sein. Und ich schraube doch so gerne 😁
Wenn du es perfekt haben möchtest brauchst du ein gewinde.
Dann kannst du deinen Perfektionismus an den gewindegängen ausleben.
Wirklich Millimeter genau 😉
Ja, dachte ich mir schon fast. Habe nur gerade alle Dämpfer getauscht (Original Sachs).
Sieht denn keiner nen Unterschied? Ich finde auf dem Bild mit dem Zoom auf die Räder sieht man es schon recht deutlich.
Wenn es Federn werden sollen schau mal nach den Eibach. Kann ich wärmstens empfehlen. Schön stramm da wo man es brauch, aber immer noch genügend Rest Komfort zum "normalen" fahren. Hab selbst kein Vergleich aber H&R sollen härter sein.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 29. Januar 2019 um 16:09:42 Uhr:
Wenn es Federn werden sollen schau mal nach den Eibach. Kann ich wärmstens empfehlen. Schön stramm da wo man es brauch, aber immer noch genügend Rest Komfort zum "normalen" fahren. Hab selbst kein Vergleich aber H&R sollen härter sein.
Danke für die Info! Ja, das interessiert mich sehr.
Welche hast du verbaut?
Hast Du denn jetzt noch SWP vorne drinne oder nicht?
Zitat:
@e4646 schrieb am 29. Januar 2019 um 17:01:04 Uhr:
Hast Du denn jetzt noch SWP vorne drinne oder nicht?
Sorry, ganz vergessen. Nein, habe und hatte ich nicht drin. Aber Danke für den Tipp!
Ich habe das Eibach Prokit verbaut. Jedoch in verbindung mit Bilstein Dämpfern. Bilstein verkauft diese Kombination als B12. Ich habe zusätzlich noch andere Federteller verbaut. Hier habe ich aber schon oft von Problemen bei der Eintragung beim TÜV gehört. Ich hatte keine. Anbei mal ein Bild. Besseres habe ich leider nicht... Hinten habe ich zusätzlich ein Schlechtwegepaket verbaut. Das Cabrio hat sonst nen "Hängearsch"
Bild funktioniert grad nicht...