Tieferlegung TFSIe - gibts was - wer hat schon?

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Community,es ist ja bekannt das der A3 Hybrid sehr hoch da steht,wird von meinen Arbeitskollegen und co auch gerne als kleiner SUV bezeichnet...
Gibt es schon eine Firma die Federn / ein Fahrwerk anbieten?
KW und H&R haben auch nach einem 3/4 Jahr noch nichts...

Mir ist nur bekannt das EGOiST1991 ein Fahrwerk für seine Limo einbauen liess,glaube das war von H&R und ziemlich tief...

A3 / suv -_-
93 Antworten

Zitat:

@CbJack68 schrieb am 11. September 2022 um 14:43:06 Uhr:



Zitat:

@rs77 schrieb am 11. September 2022 um 12:54:24 Uhr:


Dachte an ein einfaches, günstiges…KW V1?!
Oder hast einen Tipp?

V1 ist schon echt Top. Reicht dicke.
Weiß nicht was es gibt aber auch ein ST oder AP sind gut.
Identischer Aufbau.

Die Fahrwerke von ST sind quasi identisch, sind aber aus verzinktem Stahl, KW hingegen aus Edelstahl.

Bei der geringen Preisdifferenz (1280 vs 1030) ist es keine Frage…

Von ap hab ich den Hybrid nicht in der Auswahl gefunden.

Danke für Deine Unterstützung! 😎

So, war in meiner bisherigen Seat Werkstatt (Schrauber meines Vertrauens, der nicht wie Audi eine Radschraubenabdeckung in Rechnung stellt) und ich außerdem weiß, dass er seine Fahrzeuge (Cupra meistens) auch tunt und habe gefragt, ob er sich meines Audis annimmt. Tut er!

Ich berichte mal eben von unserem Termin:

Ob Punkt 1 + 2 so stimmt oder nicht, ist mal dahingestellt…muss auch nicht diskutiert werden.

1. Wegen „nur Federn“: kann man machen, weil z.B. H&R sehr gut auf Original-Dämpfer abstimmt - die 50mm, die ich wollte rät er mir aber ab (bis max. 25mm verbaut an seinen eigenen Fahrzeugen ohne dass er bislang Schäden hatte). 50mm bringen die schon angesprochenen physikalischen Unstimmigkeiten mit sich.
2. ob H&R Federn eingetragen werden müssen erfährt man, wenn man die ABE studiert - er hatte auch welche (mit geringer Tieferlegung), die nicht eingetragen werden mussten.

—> beide Aussagen spiegeln ja auch die hier getroffenen Aussagen in etwa wieder

Wir haben uns jetzt auf folgendes geeinigt:

Fahrwerk KW V1 kommt rein (Federbeinklemmdurchmesser ist bei mir 55mm, wie er von KW für das Fahrzeug hergestellt wird (H&R baut auch für 50mm)

Dann schauen wir, was die Optik macht und verbauen wahrscheinlich Spurplatten VA 10mm, HA 15mm.

Laut ihm müssen ALLE Assistenzsysteme kalibriert werden, nicht nur Licht. Bei mir sind das die komplette Palette…Lane & ParkAssist, ACC, RF-Kamera usw.

Dann geht es zum TÜV für eine Einzelabnahme.
Er macht mir jetzt mal einen KV.

Ich denke, die Aussagen stimmen mit Euren Erfahrungen überein und ergeben so auch Sinn.

Danke nochmal für Euren Support!

@rs77
Ein sehr ausführlicher Bericht, super.
Da ist die Spureinstellung noch das billigste.
Alleine für das kalibrieren der ganzen Assis verlangt Audi schon mehrere hundert Euro.
Evtl ist es in deiner Werkstatt etwas günstiger.

Zitat:

@rs77 schrieb am 13. September 2022 um 12:24:56 Uhr:


So, war in meiner bisherigen Seat Werkstatt (Schrauber meines Vertrauens, der nicht wie Audi eine Radschraubenabdeckung in Rechnung stellt) und ich außerdem weiß, dass er seine Fahrzeuge (Cupra meistens) auch tunt und habe gefragt, ob er sich meines Audis annimmt. Tut er!

Ich berichte mal eben von unserem Termin:

Ob Punkt 1 + 2 so stimmt oder nicht, ist mal dahingestellt…muss auch nicht diskutiert werden.

1. Wegen „nur Federn“: kann man machen, weil z.B. H&R sehr gut auf Original-Dämpfer abstimmt - die 50mm, die ich wollte rät er mir aber ab (bis max. 25mm verbaut an seinen eigenen Fahrzeugen ohne dass er bislang Schäden hatte). 50mm bringen die schon angesprochenen physikalischen Unstimmigkeiten mit sich.
2. ob H&R Federn eingetragen werden müssen erfährt man, wenn man die ABE studiert - er hatte auch welche (mit geringer Tieferlegung), die nicht eingetragen werden mussten.

—> beide Aussagen spiegeln ja auch die hier getroffenen Aussagen in etwa wieder

Wir haben uns jetzt auf folgendes geeinigt:

Fahrwerk KW V1 kommt rein (Federbeinklemmdurchmesser ist bei mir 55mm, wie er von KW für das Fahrzeug hergestellt wird (H&R baut auch für 50mm)

Dann schauen wir, was die Optik macht und verbauen wahrscheinlich Spurplatten VA 10mm, HA 15mm.

Laut ihm müssen ALLE Assistenzsysteme kalibriert werden, nicht nur Licht. Bei mir sind das die komplette Palette…Lane & ParkAssist, ACC, RF-Kamera usw.

Dann geht es zum TÜV für eine Einzelabnahme.
Er macht mir jetzt mal einen KV.

Ich denke, die Aussagen stimmen mit Euren Erfahrungen überein und ergeben so auch Sinn.

Danke nochmal für Euren Support!

Sieht sehr gut aus, Du wirst es nicht bereuen.
Thema Assistent System. Ich hab nicht viel an Bord.
Klar das Licht muss neu eingestellt werden (Hat meine Service Werkstatt kostenlos gemacht) aber die Park Sensoren haben wir gelassen und das FW hat keinen Einfluss auf die Funktion.
Eventuell erstmal testen und abwarten wie es sich alles verhält.

Thema Eintragung, ist ne 21er und sollte nicht mehr wie 120 Euro rum kosten. Also die 200-300 Euro sind hier viel zu hoch angesetzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CbJack68 schrieb am 14. September 2022 um 17:07:52 Uhr:



Zitat:

@rs77 schrieb am 13. September 2022 um 12:24:56 Uhr:


So, war in meiner bisherigen Seat Werkstatt (Schrauber meines Vertrauens, der nicht wie Audi eine Radschraubenabdeckung in Rechnung stellt) und ich außerdem weiß, dass er seine Fahrzeuge (Cupra meistens) auch tunt und habe gefragt, ob er sich meines Audis annimmt. Tut er!

Ich berichte mal eben von unserem Termin:

Ob Punkt 1 + 2 so stimmt oder nicht, ist mal dahingestellt…muss auch nicht diskutiert werden.

1. Wegen „nur Federn“: kann man machen, weil z.B. H&R sehr gut auf Original-Dämpfer abstimmt - die 50mm, die ich wollte rät er mir aber ab (bis max. 25mm verbaut an seinen eigenen Fahrzeugen ohne dass er bislang Schäden hatte). 50mm bringen die schon angesprochenen physikalischen Unstimmigkeiten mit sich.
2. ob H&R Federn eingetragen werden müssen erfährt man, wenn man die ABE studiert - er hatte auch welche (mit geringer Tieferlegung), die nicht eingetragen werden mussten.

—> beide Aussagen spiegeln ja auch die hier getroffenen Aussagen in etwa wieder

Wir haben uns jetzt auf folgendes geeinigt:

Fahrwerk KW V1 kommt rein (Federbeinklemmdurchmesser ist bei mir 55mm, wie er von KW für das Fahrzeug hergestellt wird (H&R baut auch für 50mm)

Dann schauen wir, was die Optik macht und verbauen wahrscheinlich Spurplatten VA 10mm, HA 15mm.

Laut ihm müssen ALLE Assistenzsysteme kalibriert werden, nicht nur Licht. Bei mir sind das die komplette Palette…Lane & ParkAssist, ACC, RF-Kamera usw.

Dann geht es zum TÜV für eine Einzelabnahme.
Er macht mir jetzt mal einen KV.

Ich denke, die Aussagen stimmen mit Euren Erfahrungen überein und ergeben so auch Sinn.

Danke nochmal für Euren Support!

Sieht sehr gut aus, Du wirst es nicht bereuen.
Thema Assistent System. Ich hab nicht viel an Bord.
Klar das Licht muss neu eingestellt werden (Hat meine Service Werkstatt kostenlos gemacht) aber die Park Sensoren haben wir gelassen und das FW hat keinen Einfluss auf die Funktion.
Eventuell erstmal testen und abwarten wie es sich alles verhält.

Thema Eintragung, ist ne 21er und sollte nicht mehr wie 120 Euro rum kosten. Also die 200-300 Euro sind hier viel zu hoch angesetzt.

So, hat ein wenig gedauert mit dem KV… 600€ plus TÜV.

Passt das Eurer Erfahrung nach oder ist das zu viel?

Haben uns auf 40mm geeinigt - dürfte nicht zu viel und nicht zu wenig sein, oder?

Ende Oktober ist es dann soweit 😎

Zitat:

@rs77 schrieb am 29. September 2022 um 21:57:03 Uhr:



Zitat:

@CbJack68 schrieb am 14. September 2022 um 17:07:52 Uhr:


Sieht sehr gut aus, Du wirst es nicht bereuen.
Thema Assistent System. Ich hab nicht viel an Bord.
Klar das Licht muss neu eingestellt werden (Hat meine Service Werkstatt kostenlos gemacht) aber die Park Sensoren haben wir gelassen und das FW hat keinen Einfluss auf die Funktion.
Eventuell erstmal testen und abwarten wie es sich alles verhält.

Thema Eintragung, ist ne 21er und sollte nicht mehr wie 120 Euro rum kosten. Also die 200-300 Euro sind hier viel zu hoch angesetzt.

So, hat ein wenig gedauert mit dem KV… 600€ plus TÜV.

Passt das Eurer Erfahrung nach oder ist das zu viel?

Haben uns auf 40mm geeinigt - dürfte nicht zu viel und nicht zu wenig sein, oder?

Ende Oktober ist es dann soweit 😎

Naja ich find es zuviel, hab in meiner Dorf Werkstatt 230 Euro bezahlt. Licht hat mir VW kostenlos justiert.

Hast nen Kostenvoranschlag mit einzelnen Positionen bekommen? Ich würde nochmal ein 2. Angebot einholen.

40mm geeinigt? Normalerweise misst man RNM bis Kotflügelunterkante. So steht es dann auch in der 21er drin.

Zitat:

@CbJack68 schrieb am 30. September 2022 um 09:52:42 Uhr:


Funktion.

Danke für Dein Feedback!
Nein, ich hab es leider nicht schriftlich, aber er sagte, dass der Zeitansatz bei Audi bei 6,25h plus 1,25h für die Justierung liege. Arbeitsstunde liegt bei 100€ - und dann hat er noch einen kleiner Rabatt abgezogen.

Habe lange über Deine Antwort nachgedacht…und ich vermute, dass er noch bei Sportfedern war und nicht bei KW V1. Der Einbau von kompletten Dämpfer sollte ja mindestens eine Stunde weniger in Anspruch nehmen.

Wegen der „40mm“: ja, wir haben schon RNM bis Kotflügel gemessen - das Fahrwerk kann im Bereich 35-60mm eingestellt werden, deshalb nach dem Messen das „auf 40mm geeinigt“.

Fahr am Dienstag nochmal vorbei und frage nochmal nach, ob die Kalk. so stimmt…

Fertig 😎

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Schon hübsch... Bin auch noch am überlegen. Was hat Dich denn das ganze jetzt gekostet?

Zitat:

@Lt.Com.Strichcode schrieb am 28. Oktober 2022 um 21:42:12 Uhr:


Schon hübsch... Bin auch noch am überlegen. Was hat Dich denn das ganze jetzt gekostet?

Hab noch nicht alle Kosten, aber ca. 2.000 - 2.200€.

Top! Und wie ist das Fahrgefühl so?

Zitat:

@CbJack68 schrieb am 28. Oktober 2022 um 22:55:29 Uhr:


Top! Und wie ist das Fahrgefühl so?

Bin nach dem Einbau des Fahrwerks nur ein paar Meter durchs Gewerbegebiet gefahren. Hol ihn am Dienstag ab, bin im Kurzurlaub 😎

Zitat:

@CbJack68 schrieb am 28. Oktober 2022 um 22:55:29 Uhr:


Top! Und wie ist das Fahrgefühl so?

So, bin ihn heute ein bisschen gefahren: kommt mir unwesentlich härter vor, was den Komfort angeht, die Dynamik (mit Winterschuhen) fühlt sich deutlich sportlicher an - soweit ich das im Berufsverkehr testen konnte.

Bin nach den gefahrenen 60km erstmal zufrieden 😉

Das Thema hier ist schon etwas älter. Bin auf der Suche nach einem schönen gebrauchten A3 40e oder 45e.

Sportfahrwerk ist eigentlich Pflicht. Macht sonst keinen Spaß. Bei den Portalen gibt es oft welche mit Sportfahrwerk ausgeschrieben. Sind das also Falschangaben? Es gibt definitiv die Hybrid-Modelle (im Originalzustand) nicht mit Sportfahrwerk, richtig?

@A3-S-Line Richtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen