Tieferlegung
Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.
Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(
Ist das wirklich der Fall?
Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?
Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.
1096 Antworten
Ich finde das Serienfahrwerk echt nicht gut. Auch wenn man es mit anderen Serienfahrwerken vergleicht. Ich kenne 2 Leute die prügeln ihren Polo gefühlt alle 3 Tage über den Ring. Da fährt keiner Serie.
Gut etwas anderer Einsatzzweck, aber auch für den Alltag kenne ich keinen der ein anderes nicht besser findet 😉
Luftfahrwerke sind übrigens nicht mehr so schlecht wie früher, z.B. der RS6 hat es Serie verbaut. Im normalen Alltagsbetrieb merkt man keinen großen Unterschied. Aber klar, für den Ring ist das nix.
Das mit dem V3 sage ich immer genau so. Die ganze Einstellung braucht keiner, der nicht Rennstrecke fährt. Die meisten dürften es wohl doch auf TÜV Höhe fahren, da fährt es sich top. Für Leute die tiefer möchten gibt es ja das KW V2 gepfeffert. Das fährt sich übrigens immernoch besser als das Serienfahrwerk.
Wenn ihr mit dem Serienfahrwerk zufrieden seid ist das doch top, aber lasst mal Leute die ein wirklich gutes Fahrwerk kennen mit dem Polo fahren. Die werden leider nicht viel gutes berichten.
Ihr dürft nicht vergessen, wofür das GT in GTI steht ;-). Dafür ist das Serienfahrwerk mehr als ok. Wenn man Rennenfahren will ist eigtl der Polo GTI das falsche Auto, aber da gibt's auf jeden Fall deutlich bessere Fahrwerke als das Serienmäßige. Sind aber eben auch eine ordentliche Investition, gerade die KWs sind ja richtig teuer.
Zitat:
@domihls schrieb am 2. Februar 2021 um 13:36:35 Uhr:
Ich vergleiche das halt immer mit dem Fahrwerk aus dem Golf GTI. Das ist um Welten besser.
Darf man halt nicht vergleichen. M-Technik, AMG und R haben auch alle bessere Fahrwerke, aber es ist halt das Gesamtpaket, das für den Alltag (dafür sind die Autos ausgelegt) einfach von der gesamten Abstimmung her besser ist als, irgendwas an Zubehör, was man einbauen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@domihls schrieb am 2. Februar 2021 um 14:48:03 Uhr:
Naja ich finde selbst ein KW V1 für den Alltag besser.
Sage ich ja: Subjektiv betrachtet. Aber Objektiv, ist das Serienfahrwerk auf das komplette Fahrzeug abgestimmt und deshalb immer die beste Wahl. H&R hat zwar Erfahrung, aber nicht so viel mit direkt diesem oder einem anderen Fahrzeug, wie der Hersteller 😛
Der Vergleich hinkt, der Golf hat eine ganz andere Hinterachse als der Polo. Allein eine Einzelradaufhängung hinten ist ein riesiger Sprung...
Zitat:
@KingApolo schrieb am 2. Februar 2021 um 15:25:52 Uhr:
Sage ich ja: Subjektiv betrachtet. Aber Objektiv, ist das Serienfahrwerk auf das komplette Fahrzeug abgestimmt und deshalb immer die beste Wahl. H&R hat zwar Erfahrung, aber nicht so viel mit direkt diesem oder einem anderen Fahrzeug, wie der Hersteller 😛
Meiner Meinung nach auch objektiv besser. VW baut auch mal Mist.
Das du denkst das KW V1 wäre von H&R sagt ja schon alles. Vergessen wir das Thema. Du hast deine + ich meine.
Zitat:
@b00nzky schrieb am 2. Februar 2021 um 16:40:06 Uhr:
@domihlsDer Vergleich hinkt, der Golf hat eine ganz andere Hinterachse als der Polo. Allein eine Einzelradaufhängung hinten ist ein riesiger Sprung...
Das ist richtig, aber auch damit bekommt man ein gutes Fahrwerk hin. Leider merke ich es immer mehr, dass der Polo schon ein GTI ist aber mit einigen Abstrichen. Die fallen mir leider jetzt erst auf...
Naja jetzt habe ich ihn, danach wird es was anderes.
Zitat:
@domihls schrieb am 2. Februar 2021 um 18:15:01 Uhr:
Zitat:
@KingApolo schrieb am 2. Februar 2021 um 15:25:52 Uhr:
Sage ich ja: Subjektiv betrachtet. Aber Objektiv, ist das Serienfahrwerk auf das komplette Fahrzeug abgestimmt und deshalb immer die beste Wahl. H&R hat zwar Erfahrung, aber nicht so viel mit direkt diesem oder einem anderen Fahrzeug, wie der Hersteller 😛
Meiner Meinung nach auch objektiv besser. VW baut auch mal Mist.Das du denkst das KW V1 wäre von H&R sagt ja schon alles. Vergessen wir das Thema. Du hast deine + ich meine.
Habe doch nie gesagt das „KW“ „H&R“ ist oder? Habe nur verglichen: „auch H&R hat Erfahrung...“?? O.o
Objektiv hat aber nichts mit deiner Meinung zu tun, sondern mit der Allgemeinheit.
Zitat:
@domihls schrieb am 2. Februar 2021 um 18:17:46 Uhr:
Zitat:
@b00nzky schrieb am 2. Februar 2021 um 16:40:06 Uhr:
@domihlsDer Vergleich hinkt, der Golf hat eine ganz andere Hinterachse als der Polo. Allein eine Einzelradaufhängung hinten ist ein riesiger Sprung...
Das ist richtig, aber auch damit bekommt man ein gutes Fahrwerk hin. Leider merke ich es immer mehr, dass der Polo schon ein GTI ist aber mit einigen Abstrichen. Die fallen mir leider jetzt erst auf...
Naja jetzt habe ich ihn, danach wird es was anderes.
Ja natürlich ist er ein GTI mit Abstrichen. Wenn er das gleiche wär wie n Polo nur knapp 10k€ günstiger, würde ja keiner mehr einen Golf GTI kaufen
Die Abstriche liegen für mich aber in Bereichen, wo keine sein müssten. Auch nicht bei dem Preis.
z.B. eben das Fahrwerk. Die Diskussion führt eh zu nichts, hier hat jeder seine Meinung.
Zitat:
@domihls schrieb am 2. Februar 2021 um 20:28:13 Uhr:
Die Abstriche liegen für mich aber in Bereichen, wo keine sein müssten. Auch nicht bei dem Preis.
z.B. eben das Fahrwerk. Die Diskussion führt eh zu nichts, hier hat jeder seine Meinung.
VW muss seine Produkte aber irgendwie am Markt positionieren.
Würden sie nun viele Details am Polo optimieren, wäre ja die Argumentation für den Mehrpreis des Golfs nicht mehr so stark gegeben.
Irgendwie ist die Diskussion hier mittlerweile voll am Thema vorbei denke ich.
Daher nochmal meine Frage zu Sport Select Fahrwerk mit Umbau auf „EIBACH PRO KIT FEDERN“
Wie ist bei euch das Fahrverhalten damit. Ich möchte die Federn auch verbauen und hätte gerne eure Erfahrungen damit gehört.
Danke
Zitat:
@KingApolo schrieb am 26. Januar 2021 um 19:44:50 Uhr:
Hab jetzt nach langem mitlesen und überlegen auch die Eibach Pro Kit Federn eingebaut, natürlich mit allen Anpassungen incl. ACC und Scheinwerfereinstellung.Bisher noch nicht allzu viel gefahren, aber die ersten Eindrücke sind:
- Fahrwerk ist nur minimal härter, als das originale im normal Modus
- im Sportmodus ist das Fahrwerk merklich fester. Auch strammer als Original. Für mich sogar fast zu fest, weil das Auto dann auf Unebenheiten nur noch am Hoppeln ist. Mal sehen, wie es noch wird, wenn es n paar Kilometer mehr drauf hat und sich noch etwas setzt.Optisch ist es auf jeden Fall auch „schöner“, als Original 😎
Hier noch vorher-Nachher-Vergleich und bei der Gelegenheit auch gleich Federn mit den neuen Sommerrädern abnehmen lassen. 😛
Hier nochmal mein Statement! @Conner1965