Tieferlegung

VW Polo 6 (AW)

Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.

Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(

Ist das wirklich der Fall?

Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?

Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.

1096 weitere Antworten
1096 Antworten

Danke King,
Das von dir hatte ich gelesen. Ich hatte nur gehofft das noch ein paar mehr Leute ihre Eindrücke schildern.

Wie ist denn bei dir das Fahrverhalten mittlerweile? Unverändert?

Zitat:

@Conner1965 schrieb am 3. Februar 2021 um 11:45:07 Uhr:


Danke King,
Das von dir hatte ich gelesen. Ich hatte nur gehofft das noch ein paar mehr Leute ihre Eindrücke schildern.

Wie ist denn bei dir das Fahrverhalten mittlerweile? Unverändert?

Man merkt, dass es doch noch ein wenig fester wird, aber bin immer noch sehr zufrieden. Glaube das ist die beste Wahl, wenn man nur die Höhe ein wenig „korrigieren“ möchte 🙂

Zitat:

@tommy__vercetti schrieb am 2. Februar 2021 um 00:04:53 Uhr:


Naja, wer nutzt den ein V3 voll aus von der Abstimmung? Zug Druck Stufe, Höhe und weiteres. Im Endeffekt baut sich das irgend ein Bauer ein weil es cool ist, stellt es tief ein, weil geile Optik. Fahrtechnisch aber dann oft eine Katastrophe, wenn man mit 200 nur noch rum hoppelt.

Ich.

Hab jetzt alle drei Möglichkeiten durch.
Polo GTI mit Sport Select

-Orginal Fahrwerk ca 10000km
-Federn (H&R) ca18000km
-KW Fahrwerk V3 ca 2000km

Orginal ist eine Kompromiss Lösung, fährt
sauber, macht aber auf der Landstraße kein
Spaß da die Rückmeldungen der Lenkung nicht
gut ist und die Fahrzeugbewegung zu groß sind.
Ist dabei egal ob das Fahrwerk auf normal oder sport steht, wird einfach nur härter. Auf der
Autobahn fängt er bei hohen Geschwindigkeit gerne an zu hoppeln. Bei harten Bremsmanövern
fängt das Heck gerne an ein Eigenleben zu führen.
Und sieht halt aus wie ein Traktor.

H&R Federn sehen gut aus, fahrverhalten wird schlechter. Bei etwas größeren Straßenschäden
schlagen die Dämpfer durch und man denkt die kommen gleich durch die Motorhaube. Auf Sport wird es je nach Straßenzustand ziemlich unangenehm für den Rücken. Auch hier hoppeln und Eigenleben im Heck beim bremsen.

KW V3 (Orginal Einstellungen Zug/Druckstufe 45mm tiefer) Sport Select wird Stillgelegt.
Dämpfung ist zwischen normal und Sport,
wird aber smoother, heißt kurze Schläge werden nicht direkt durchgereicht.
Auch Schlaglöcher sind kein Problem mehr
(Durchschlagen).
Lenkbewegungen werden direkter und die Rückmeldungen ist genauer. Fahrzeugbewegung wird geringer. Bei hohen Geschwindigkeiten liegt das Auto jetzt auch ruhiger, man das Gefühl einfach mehr kontakt zur Straße zu haben.
Auch Bremsmanövern sind keinProblem mehr.

Werde im Sommer mit anderen Einstellungen experimentieren.

Hoffe kann mit dem Bericht, der meine Erfahrungen darstellt, ein bisschen helfen.

Gruß MARC

Ähnliche Themen

Es wäre auch arm, wenn man so viel Geld für ein Fahrwerk ausgibt und dann verbessert sich das Fahrverhalten nicht... 😉

Aus deinem Resümee lese ich heraus, dass das original Fahrwerk für den Normalnutzer mit etwas sportlicheren Ansprüchen vollkommen ausreicht. Die H&R sind zu hart. Wer tiefer möchte und besseres Fahrverhalten muss zum KW greifen...

Ich persönlich zähle mich zum Durchschnittsfahrer mit etwas sportlichen Ansprüchen und deshalb bin ich auch zufrieden mit dem Sport Select. Für etwas optisch passendere Tiefe werden irgendwann die Eibach Pro-Kit sorgen und gut ist. 🙂

Zitat:

@mrbabble schrieb am 8. Februar 2021 um 07:59:08 Uhr:


Es wäre auch arm, wenn man so viel Geld für ein Fahrwerk ausgibt und dann verbessert sich das Fahrverhalten nicht... 😉

Aus deinem Resümee lese ich heraus, dass das original Fahrwerk für den Normalnutzer mit etwas sportlicheren Ansprüchen vollkommen ausreicht. Die H&R sind zu hart. Wer tiefer möchte und besseres Fahrverhalten muss zum KW greifen...

Ich persönlich zähle mich zum Durchschnittsfahrer mit etwas sportlichen Ansprüchen und deshalb bin ich auch zufrieden mit dem Sport Select. Für etwas optisch passendere Tiefe werden irgendwann die Eibach Pro-Kit sorgen und gut ist. 🙂

Sehr gut zusammengefasst, würde ich auch so sagen.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 8. Februar 2021 um 07:59:08 Uhr:


Es wäre auch arm, wenn man so viel Geld für ein Fahrwerk ausgibt und dann verbessert sich das Fahrverhalten nicht... 😉

Aus deinem Resümee lese ich heraus, dass das original Fahrwerk für den Normalnutzer mit etwas sportlicheren Ansprüchen vollkommen ausreicht. Die H&R sind zu hart. Wer tiefer möchte und besseres Fahrverhalten muss zum KW greifen...

Ich persönlich zähle mich zum Durchschnittsfahrer mit etwas sportlichen Ansprüchen und deshalb bin ich auch zufrieden mit dem Sport Select. Für etwas optisch passendere Tiefe werden irgendwann die Eibach Pro-Kit sorgen und gut ist. 🙂

Dein Resümee ist soweit richtig.
Aber bei dem Umbau auf Federn beachten,
Das man ca 25mm Federweg der Stoßdämpfer verliert. Das bewirkt eine deutliche Verschlechterung des Fahrverhalten's. Man ist dann ganz schnell, durch zu beispiem neigen des Fahrzeugs(in schnellen Kurven),in einem Bereich wo der Dämpfer ausfedern will, aber nicht kann weil noch zuviel Druck auf ihm lastet.
Ergebnis ist das die Vorderachse schneller schiebt und das Differential eingreift.

Ich bin am überlegen meinem Polo H&R Federn zu spendieren, mit was muss man für die Montage so rechnen (würde in eine freie Werkstatt gehen)?

Habe die Eibach Sportline Federn drin, die weicher sein sollen, als die H&R. Selbst die find ich schon zu hart. Die Dämpfer schlafen regelmäßig durch. Einbau waren bei mir inkl. Lichteinstellung und Achsvermessung 150€. Das war ist aber auch ein sehr fairer Preis gewesen. Teilweise geht das bis auf 300€ hoch.

Ah okay, ich schwanke zwischen Eibach und H&R. Gibt es noch weichere mit ähnlicher Tieferlegung?

Ich glaube das sind die einzigen.

Zitat:

@Stock- schrieb am 8. März 2021 um 14:14:14 Uhr:


Ah okay, ich schwanke zwischen Eibach und H&R. Gibt es noch weichere mit ähnlicher Tieferlegung?

Es gibt neben dem Eibach Sportline noch das Pro Line.
Das fahre ich und finde es nicht merkbar härter als das originale Fahrwerk.

Pro Kit heißen die 🙂

Zitat:

@AWGTI_Polo_Paul schrieb am 8. März 2021 um 16:11:56 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 8. März 2021 um 14:14:14 Uhr:


Ah okay, ich schwanke zwischen Eibach und H&R. Gibt es noch weichere mit ähnlicher Tieferlegung?

Es gibt neben dem Eibach Sportline noch das Pro Line.
Das fahre ich und finde es nicht merkbar härter als das originale Fahrwerk.

Sind halt 10mm höher. Ist halt wirklich sehr dezent tiefer. Selbst die Sportline Federn sind mir eigentlich zu wenig Tiefgang 😁

Zitat:

@domihls schrieb am 8. März 2021 um 19:42:50 Uhr:



Zitat:

@AWGTI_Polo_Paul schrieb am 8. März 2021 um 16:11:56 Uhr:


Es gibt neben dem Eibach Sportline noch das Pro Line.
Das fahre ich und finde es nicht merkbar härter als das originale Fahrwerk.

Sind halt 10mm höher. Ist halt wirklich sehr dezent tiefer. Selbst die Sportline Federn sind mir eigentlich zu wenig Tiefgang 😁

Wie man es gerne möchte, finde das Pro Kit gut, weil es der Optik des Polos trotzdem sehr gut tut, die Fahreigenschaften ähnlich bleiben und es günstig ist.
Wer mehr Tiefgang möchte muss meiner Meinung nach definitiv die Dämpfer mit wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen