Tieferlegung

VW Polo 6 (AW)

Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.

Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(

Ist das wirklich der Fall?

Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?

Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.

1096 weitere Antworten
1096 Antworten

Zitat:

@b00nzky schrieb am 7. August 2018 um 18:40:12 Uhr:


Das folierte schaut schon gut aus aber in meiner Ecke fährst du damit nicht lange rum dann kommt die Poserpolizei ;-)

Kollege Hänsch? Ist bestinnt n 63er... :-D

Zitat:

@StrykerRV schrieb am 7. August 2018 um 21:57:54 Uhr:



Zitat:

@b00nzky schrieb am 7. August 2018 um 18:40:12 Uhr:


Das folierte schaut schon gut aus aber in meiner Ecke fährst du damit nicht lange rum dann kommt die Poserpolizei ;-)

Kollege Hänsch? Ist bestinnt n 63er... :-D

Spiegel TV läßt grüßen.....

Ist aber tatsächlich so, auf folierte Rückleuchten steht die Polizei hier nicht so. War schon vor Ewigkeiten mal ein Hype und habe tatsächlich in einer Mausefalle einen gesehen der die runterziehen durfte. Gibt ja auch experten die den Lack von Foliatec drauf sprühen... Das ist dann aber schon richtiges ATU Tuning...

Also kommst du nicht auch aus Hamburg. :-P
ATU Tuning ist's aber nur mit der Ghetto Natter...chop chop chop.
Okay Spaß beiseite...

Zu Thema:
Ich habe bei KW mal angerufen - ein Gewindefahrwerk mit elektr. Dämpferreglung ist in Entwicklung, aber man konnte mir noch keinen Zeitrahmen nennen, ab wann es in den Verkauf kommt.

Auf Federn möchte ich verzichten um die Dämpfer nicht unnötig zu belasten und ReneGTI hatte ja auch vergnaddelte Domlager nach 4tkm. Da ist mir das alles etwas zu heikel..

Viele Grüße
Stryker

Ich hatte es bei KW immer so verstanden, dass sie auf eine vorhandene Dämpferregelung aufspringen, die Dämpfer tauschen und mit dem vorhandenen Steuergerät arbeiten.
Das würde ja beim Polo nicht funktionieren.

Oder bauen die tatsächlich ein eigenes Steuergerät mit kompletten Kabelstrang, Sensoren, Dämpfer usw. ein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Gerne.
https://www.reifensuche.com/.../artikeldetails?...

@L.Josef,

die Felgen sind bisher ohne ABE für den GTI; hast die per Einzelabnahme eintragen lassen?
Gab's keine Probleme in Verbindung mit den H&R?

Zitat:

@Puky70 schrieb am 14. August 2018 um 10:08:45 Uhr:



Zitat:

Gerne.
https://www.reifensuche.com/.../artikeldetails?...

@L.Josef,

die Felgen sind bisher ohne ABE für den GTI; hast die per Einzelabnahme eintragen lassen?
Gab's keine Probleme in Verbindung mit den H&R?

Habe zuerst die Felgen per Einzellabnahme eingetragen.
Dann zwei, drei Wochen später die H&R Federn, da sie vorher noch kein Gitachten hatten.
Bei der Einzellabnahme der Felgen war mir das H&R Gutachten über Spurverbreiterungen für den neuen Polo hilfreich.
Damit wurde die geringere Einpresstiefe der Sparco Felgen abgedeckt.
Wenn ich den Link finde stelle ich es hier ein.
Kannst Du aber auch bei H&R anfordern. Sie schicken es Dir kostenlos per Mail.

Fast vergessen.
Nein, es gab keine Probleme in Verbindung mit den Felgen.
Aber weiter raus, also noch geringere ET geht nicht laut Ingenieur.

Vielen Dank für die Ausführung. Kannst mir noch sagen, welche Spurverbreiterung noch drauf hast?
Dann hätten wir alles ;-)

Zitat:

@Puky70 schrieb am 14. August 2018 um 21:44:44 Uhr:


Vielen Dank für die Ausführung. Kannst mir noch sagen, welche Spurverbreiterung noch drauf hast?
Dann hätten wir alles ;-)

Spurverbreiterungen hab ich nicht.
Es ging bei der Einzellabnahme darum, dass der Prüfer einen Nachweis haben wollte,
ob eine ET von 38 für den Polo ok ist.
Darum habe ich ihm das H&R Gutachten über Spurverbreiterungen mitgebracht.
Darin sind verschiedene Breiten aufgeführt, welche für den Polo abgenommen sind.
Die Verbreiterungen in 15mm pro Rad hat er dann als Grundlage genommen.
Original ET 51, Sparco ET 38, Diff. 13 mm.
Somit war dann alles OK, zumal auch die Felgenbreite von 7 Zoll mit 215/45 R 17
im Gutachten steht.

Hallo zusammen,

kann mir jemand das Anzugsdrehmoment von der Zentralschraube der Antriebswelle nennen?
Für den Vorgänger habe ich 50nm +45 Grad gefunden.
Ist das gleich beim Polo 6 GTI?

Danke Euch

Zitat:

@dh2311 schrieb am 21. August 2018 um 17:21:49 Uhr:


Hallo zusammen,

kann mir jemand das Anzugsdrehmoment von der Zentralschraube der Antriebswelle nennen?
Für den Vorgänger habe ich 50nm +45 Grad gefunden.
Ist das gleich beim Polo 6 GTI?

Danke Euch

50nm+45 Grad

Hallo! Ich habe in unseren Polo GTI ein K&W Variante3 verbauen lassen. Fährt sich besser und komfortabler als das Sport Select Fahrwerk. Also sehr empfehlenswert. Ausserdem sieht der Kleine richtig böse aus.

20180828_090108.jpg
20180828_090130.jpg
20180828_090116.jpg
+2

Eingetragen? Was ist mit Garantie? 🙂

Garantie auf was? Die Garantie bleibt erhalten. Nur nicht fürs Fahrwerk

Zitat:

@DonJamon schrieb am 29. August 2018 um 13:20:50 Uhr:


Hallo! Ich habe in unseren Polo GTI ein K&W Variante3 verbauen lassen. Fährt sich besser und komfortabler als das Sport Select Fahrwerk. Also sehr empfehlenswert. Ausserdem sieht der Kleine richtig böse aus.

@DonJamon Komfortabler als S/S mit so wenig Federweg 🙄???

Deine Antwort
Ähnliche Themen