Tieferlegung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Ich wollte mir nicht wieder ein teures Gewindefahrwerk kaufen, sondern ein normales von z.B. Bilstein oder H&R. Jetzt stellt sich nur die Frage welche Tieferlegung.
In meinem BMW hab ich das Bilstein B14 drin und vorne ca 6cm runtergedreht, das ist nicht mehr ganz alltagstauglich sieht aber gut aus, da ich es nicht mag wenn man ins Radhaus gucken kann (ihr versteht was ich meine 😉 ).

Den Golf wollte ich nicht mehr so tief legen, da müssten 35mm ausreichend sein.
Der GTI ist serienmässig 15mm tiefer als der normale Golf (wenn ich mich nicht irre). Diese Tieferlegung kommt mit Hilfe von andren Domlagern zustande?
Wie schaut das nun aus wenn ich das ganze um 35mm tiefelege? Komme ich so auf 50mm wegen den andren Domlagern vom GTI? Das wäre dann wieder zu tief, also müsste ich mir neue originale Domlager besorgen?

Könnt ihr mir ein Fahrwerk empfehlen (bis 600 euro)?

PS: Was ich auf gar keinen Fall mag, wenn der Wagen hinten optisch tiefer aussieht als vorne. Das kommt dadurch zustande wenn hinten der Abstand von Radhauskante zu Rad geringer ist als vorne. Der Wagen liegt zwar hinten nicht tiefer, es sieht aber so aus (optische Täuschung).

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Auf dem Wagen sind 8,5x18 mit 225/40/18 drauf. ET müsste 30 oder 40 sein, allein deswegen kann ich den Wagen schon nicht auf den Boden legen und so tief will ich auch nicht runter! Es sollte max. 1-2cm Luft von Radhauskante zu Rad sein, das reicht. Kante umlegen möchte ich verhindern, nachher wirds mies gemacht und mir rostet der Kotflügen von innen weg! Deswegen fragte ich ja ob die Federn progressiv sind, denn je weiter das Auto einfedert um so härter werden diese. So lässt sich gut fahren und dann schleift auch nix.

Ist das Vogtland im Vergleich zum original GTI Fahrwerk straffer?

was hast du??? 8,5 x 18 mit ET 30?? das ist krass! und selbst wenns ET 40 wären denke ich gehts an,bzw. wirds sehr sehr knapp.ich sage dass die Kante umgelegt werden muss wenn du auf die gewünschte höhe willst.Ich hatte 8,5 x18 mit ET45 glaub ich,kannst mal sehen wie das mit tieferlegung aussieht.reifen auch 225... (VA kante umgebördelt UND gezogen)

http://golfmkv.com/.../attachment.php?...http://golfmkv.com/.../attachment.php?...

Na ich denke dann doch dass die Federn progressiv sind,ein freund von mir fährt sie auf der tiefsten gewinde-einstellung und da sagt er schon dass es härter geworden ist als wie auf tüv-höhe 🙂

So tief wie auf deinen Fotos ist es perfekt, so hab ich meinen BMW auch. Aber den GTI will ich nicht mehr so tief, 1-2cm höher als auf den Fotos. Vielleicht hab ich Glück und die Kante muss nicht umgelegt werden!

Das sind die Felgen:

http://cgi.ebay.de/.../280273085742?...

Weiß nur nicht ob die nun ET30 oder ET40 haben.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Wenn ich mir dieses Gewindefahrwerk kaufe ist der Einbau doch noch leichter da das Gewindefahrwerk komplett fertig montiert ist, also einfach altes Fahrwerk raus, neues rein und fertig. Federspanner wird nicht benötigt?!

😕

ja,so tief kommst mit dem Vogtland auch dann in etwa...

ja,vieleicht hast du glück,aber das wirst du dann sehen,kann ich dir so direkt auch nicht vorhersagen.

also du brauchst zum ausbau einen federnspanner,da du das alte fahrwerk im verbauten zustand spannst.
dann musst du den federteller oben abmontieren,wofür du auch einen federnspanner brauchst.daran wirst du nicht vorbeikommen.musst ja das kugellager und die teller oben wieder reinmachen.wohnst du weit weg von münchen? dann kann ich dir ja zur hand gehen,wirst sehen es ist nicht allzuschwer.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


So tief wie auf deinen Fotos ist es perfekt, so hab ich meinen BMW auch. Aber den GTI will ich nicht mehr so tief, 1-2cm höher als auf den Fotos. Vielleicht hab ich Glück und die Kante muss nicht umgelegt werden!

Das sind die Felgen:

http://cgi.ebay.de/.../280273085742?...

Weiß nur nicht ob die nun ET30 oder ET40 haben.

der Lochkreis der Felgen passt nicht auf den Golf 5....aber die haben ja wahrscheinlich auch noch andere....

Ähnliche Themen

Hast du DSG? Hätte noch ein 6 Monate altes H&R normal Monotube zu verkaufen, mit Rechnung.

Nein, der hat kein DSG.

Zitat:

Original geschrieben von Nightman


der Lochkreis der Felgen passt nicht auf den Golf 5....

Spielt doch keine Rolle, die Felgen sind eh schon drauf. Es ging nur darum zu zeigen welche es sind...

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


also du brauchst zum ausbau einen federnspanner,da du das alte fahrwerk im verbauten zustand spannst.
dann musst du den federteller oben abmontieren,wofür du auch einen federnspanner brauchst.daran wirst du nicht vorbeikommen.musst ja das kugellager und die teller oben wieder reinmachen.wohnst du weit weg von münchen? dann kann ich dir ja zur hand gehen,wirst sehen es ist nicht allzuschwer.

Ja, kann man sagen, sind schon paar 100km 😁

Trotzdem danke.

Wenn man zum Ausbau einen Federspanner braucht ist es wohl doch anders als im Golf 2/3. Da braucht man keinen zum Ausbau. Sind beim 5er die Dämpfer/Federn getrennt voneinander eingebaut (wie bei BMW) , dann weiß ich was du meinst.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Ja, kann man sagen, sind schon paar 100km 😁
Trotzdem danke.
Wenn man zum Ausbau einen Federspanner braucht ist es wohl doch anders als im Golf 2/3. Da braucht man keinen zum Ausbau. Sind beim 5er die Dämpfer/Federn getrennt voneinander eingebaut (wie bei BMW) , dann weiß ich was du meinst.

naja du kannst es auch ohne federnspanner ausbauen,allerdings musst du dann die schraube an der Antriebswelle lösen und evtl. noch ein wenig mehr.dann brauchst du wieder eine neue dafür,weil du die nicht wieder anbringen darfst und die musst dann auch im richtigen drehmoment anschrauben.

Aber selbst dann hast du das ganze dämpferbein vor dir liegen und kannst das kugellager und das gehäuse drum herum nicht entfernen...weil du die feder erst spannen musst...

HA: Dämpfer extra , federn extra
VA: komplettes dämpferbein , feder übern dämpfer ... (so wie auf dem Foto unten http://www.vwtp.de/bilder/gastautos/kai_jetta_umbau/18.jpg )

Sorry aber das kapier ich jetzt nicht. Beim Golf 2/3 ist es so, dass ich oben im Dom die Mutter löse und unten am Federbein die zwei Schrauben, fertig. Dann kann man das ganze Federbein rausnehmen, dauert ca 5min!
Du meintest im 5er wärs noch einfacher, so hört sich das aber nicht an 😉

hinten viel einfacher, vorn schwerer.
im motorraum oben 3 kl. schrauben jeweils,unten koppelstange lösen und eine spreiznuss brauchst dass der Dämpfer rausgeht.
dann in eingebauten zustand die feder spannen und den ganzen Dämpfer samt feder und lager rausnehmen.
domlager abmachen und am neuen montieren.

Muss es ne Spreiznuss sein? Da kann man doch bestimmt auch was andres nehmen?!

muss natürlich nicht...ich hab mir halt eine zugelegt weils einfacher geht.kannst auch was anderes einsetzen. 🙂
ich miet immer ne Werkstattbühne an,da gibts mehr werkzeug incl. schlagschrauber. kostet mich 20 euro für 2 std

Ja, das ist natürlich prima, gerade bei Einstellarbeiten am Gewindefahrwerk isses doof ständig die Räder an- und abzubauen.

Wonach richtest du dich eigentlich bei nem Gewindefahrwerk, nach dem Maß des Gewindes oder mißt du von Radnabenmitte bis Radhauskante? Ich hatte es nämlich mal, dass alle Gewinde gleiches Maß hatten aber der Wagen auf einer Seite 5mm tiefer hing. Woran das lag weiß ich auch nicht, hab die Seite einfach etwas hochgedreht und dann hats gepasst!

also ich hab mich nach den gewindegängen gerichtet...hab überall gleich hoch geschraubt und eingebaut.und dann geschaut wie es aussieht,den fehlenden abstand ausgemessen ,wieder auf dir bühne und runtergedreht ,schön gleichmäßig.
hab jetzt rundherum kotflügel - boden 61cm genau,vorn sowie hinten,letztes jahr mit den 18" warens 60,5 🙁

Ja, so hatte ich das auch gemacht aber hinten rechts wars komischerweise tiefer...

darf normal nicht sein...und ich denke da liegts dann eher an der Feder,dass da was nicht stimmt.die beiden dämpfer müssten ja identisch gewesen sein,auch die gewindegänge usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen