Tieferlegung
Hallo
Ich wollte mir nicht wieder ein teures Gewindefahrwerk kaufen, sondern ein normales von z.B. Bilstein oder H&R. Jetzt stellt sich nur die Frage welche Tieferlegung.
In meinem BMW hab ich das Bilstein B14 drin und vorne ca 6cm runtergedreht, das ist nicht mehr ganz alltagstauglich sieht aber gut aus, da ich es nicht mag wenn man ins Radhaus gucken kann (ihr versteht was ich meine 😉 ).
Den Golf wollte ich nicht mehr so tief legen, da müssten 35mm ausreichend sein.
Der GTI ist serienmässig 15mm tiefer als der normale Golf (wenn ich mich nicht irre). Diese Tieferlegung kommt mit Hilfe von andren Domlagern zustande?
Wie schaut das nun aus wenn ich das ganze um 35mm tiefelege? Komme ich so auf 50mm wegen den andren Domlagern vom GTI? Das wäre dann wieder zu tief, also müsste ich mir neue originale Domlager besorgen?
Könnt ihr mir ein Fahrwerk empfehlen (bis 600 euro)?
PS: Was ich auf gar keinen Fall mag, wenn der Wagen hinten optisch tiefer aussieht als vorne. Das kommt dadurch zustande wenn hinten der Abstand von Radhauskante zu Rad geringer ist als vorne. Der Wagen liegt zwar hinten nicht tiefer, es sieht aber so aus (optische Täuschung).
46 Antworten
Nein das glaube ich nicht!
Wenn Du die 35 mm Federn einbaust beim GTI, dann sollte er nur noch 20 mm tiefer sein!
Ich bin mir aber nicht hundertprozentig sicher, aber fast!
Wie sind eigentlich beim 5er die Radkastenausschnitte? Beim BMW e36 sind die hinten nur halb so gross wie vorne, deswegen entsteht eine extreme Keilform wenn man gleichen Abstand von Radhaus zu Rad haben möchte.
Beim Golf 5 sind die Ausschnitte doch identisch oder? Denn wenn nicht muss ich auf eine Keilform greifen wie z.B. 35/30mm oder 35/25mm um nicht das oben genannte Problem zu haben.
Die meisten Fahrwerke haben doch eine Nutenverstellung in 5mm Schritten am hinteren Dämpfer, dann könnte man doch zu 35/35mm greifen.
Also ich denke mir mal, die sind identisch und Du wirst keinen Keil hinbekommen!!
Bei mir ist dennoch einer entstanden, ich fahre einen 2,0 TDI und da sind die Motoren sehr schwer und deswegen vorn tiefer wie hinten. Ich habe die 35 mm von H&R drin.
Also wenn das 35mm sind dann nehm ich doch lieber 45mm oder sogar 50mm. Aber ich denke du kannst deinen Golf nicht mit nem GTI vergleichen, der kann schon wieder ganz anders liegen.
Fährt hier denn einer einen GTI mit 35mm Tieferlegung?
Ähnliche Themen
Nimm doch einfach die Suche mal zu Hilfe!!!
Die Benziner liegen meist ganz anders mit den Federn, dann kann man auch noch welche von Eibach nehmen!!
Alles über 35 mm wird aber dann mit normalen Stoßdämpfern kritisch.
Hallo...Wenn du den GTI tieferlegst,oder alle andern auch mit Serienmässigen Fahrwerk das 15mm tiefer ist,musst du jeweils die 15mm wegzählen.Das heisst bei 30mm Federn würde er 15mm tiefer werden. Ich bin ein begeisterter KW Gewinde Fan.... nichts mehr anderes.Sehr komfortables und nicht zu hartes Fahren
wenn du dein auto so tieferlegen willst,dass es hinten ein wenig tiefer aussieht z.b. dann brauchst du fast ein gewindefahrwerk.
Du hast bestimmte vorstellungen wie es aussehen soll,also wirst du um sowas nicht rumkommen.
wenn du dein auto einfach "tiefer" haben willst,ist es egal.
Ich selber habe mich sofort nach dem Wechsel der alten arbeit (TG-parkplatz) für ein H&R gewinde entschieden (wegen dem Tiefgang),und es ist für mich alltagstauglich.ich transportiere sachen in meinem Golf,fahre im jahr ca. 30.000 km und komme halt nicht mehr in die meisten tiefgaragen...aber da scheitert mancher Porsche sowieso auch schon.
Wir hatten erst vor Kurzem eine Fahrwerksdiskussion und da festgestellt das Vogtland gute und bezahlbare Gewindefahrwerke produziert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von globi44
Hallo...Wenn du den GTI tieferlegst,oder alle andern auch mit Serienmässigen Fahrwerk das 15mm tiefer ist,musst du jeweils die 15mm wegzählen.Das heisst bei 30mm Federn würde er 15mm tiefer werden.
Das stimmt nicht!Zitat:
Original geschrieben von GAUFI
Wenn Du die 35 mm Federn einbaust beim GTI, dann sollte er nur noch 20 mm tiefer sein!
Er kommt seine 35mm tiefer und ist somit 50mm tiefer als ein Serien Golf.
H&R Federn sind gut, aber hart, es wird spürbar härter als Serie, viele stört das aber nicht, mich schon!
Hinten konnte ich noch 15mm je Seite verbreitern, voree nix mehr, mit Serien 18"
Tiefe finde ich perfekt und sehr alltagstauglich.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Zitat:
Original geschrieben von globi44
Hallo...Wenn du den GTI tieferlegst,oder alle andern auch mit Serienmässigen Fahrwerk das 15mm tiefer ist,musst du jeweils die 15mm wegzählen.Das heisst bei 30mm Federn würde er 15mm tiefer werden.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Das stimmt nicht!Zitat:
Original geschrieben von GAUFI
Wenn Du die 35 mm Federn einbaust beim GTI, dann sollte er nur noch 20 mm tiefer sein!Er kommt seine 35mm tiefer und ist somit 50mm tiefer als ein Serien Golf.
H&R Federn sind gut, aber hart, es wird spürbar härter als Serie, viele stört das aber nicht, mich schon!Hinten konnte ich noch 15mm je Seite verbreitern, voree nix mehr, mit Serien 18"
Tiefe finde ich perfekt und sehr alltagstauglich.
Das ist vielleicht bei deinem Auto so... bei meinem GT Sport hatte ich zuerst auch 30-40mm Federn montiert,und er ist genau 15mm tiefer geworden als Original..Bei meinem Kumpel mit einem TFSI GTI wars genau so. Ich hatte damals ABT Federn und mein Kumpel hatte Eibach Federn.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Zitat:
Original geschrieben von globi44
Hallo...Wenn du den GTI tieferlegst,oder alle andern auch mit Serienmässigen Fahrwerk das 15mm tiefer ist,musst du jeweils die 15mm wegzählen.Das heisst bei 30mm Federn würde er 15mm tiefer werden.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Das stimmt nicht!Zitat:
Original geschrieben von GAUFI
Wenn Du die 35 mm Federn einbaust beim GTI, dann sollte er nur noch 20 mm tiefer sein!Er kommt seine 35mm tiefer und ist somit 50mm tiefer als ein Serien Golf.
H&R Federn sind gut, aber hart, es wird spürbar härter als Serie, viele stört das aber nicht, mich schon!Hinten konnte ich noch 15mm je Seite verbreitern, voree nix mehr, mit Serien 18"
Tiefe finde ich perfekt und sehr alltagstauglich.
gefällt mir
also man muss folgendes wissen.H&R bietet z.b. 35mm Federn für den Golf 5 GTI an,diese sind die selben wie z.b. für den Golf 5 TDI ,nur da werden sie mit 50mm angeboten.
Das heißt dass beim GTI das Sportfahrwerk schon abgezogen ist...
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
wenn du dein auto so tieferlegen willst,dass es hinten ein wenig tiefer aussieht...
Genau das will ich eben nicht, wie soll das denn aussehen...🙄
So langsam weiß ich echt nicht mehr was ich nehmen soll! Der eine schreibt man muss die 15mm abziehen, der andre schreibt man muss sie dazu rechnen und noch einer meint bei macnhen Fahrwerken sind die 15mm schon abgezogen.
Was denn nun?????????????????????
Wenn mir einer mal meine allererste Frage beantworten könnte wäre doch alles geklärt:
Wie kommt die Tieferlegung des Originalfahrwerks zustande? Mit kürzeren Federn oder mithilfe von andren Domlagern? Wenns die Domlager sind dann ist die Antwort doch ganz klar: Man muss die 15mm dazurechnen wenn man diese beim neuen Fahrwerk wieder nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Genau das will ich eben nicht, wie soll das denn aussehen...🙄Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
wenn du dein auto so tieferlegen willst,dass es hinten ein wenig tiefer aussieht...So langsam weiß ich echt nicht mehr was ich nehmen soll! Der eine schreibt man muss die 15mm abziehen, der andre schreibt man muss sie dazu rechnen und noch einer meint bei macnhen Fahrwerken sind die 15mm schon abgezogen.
Was denn nun?????????????????????
naja wie du hier z.b. sehen kannst ist der Golf hinten eigentlich viel tiefer...zumindest zum Kotflügel gemessen.
Der Abstand zum Boden ist allerdings gleichmässig (
http://www.jake-g.com/images/auto/h20-1.jpg)
während es mit gleichmässigem kotflügel-abstand doch eine Keilform bildet ( http://i55.photobucket.com/albums/g140/Srt_Krazy/47.jpg )
Ich persönlich muss sagen,mir gefällt beides,hauptsache der abstand ist gleichmässig 🙂
Kaufst du dir ein Fahrwerk für den Golf 5 (für viele Modelle,GTI,TDI usw. laut anleitung/gutachten) dann ist mit einer tieferlegung OHNE Sportfahrwerk zu rechnen. also wäre das in deinem fall bei einem 50mm Fahrwerk bei dir nur 35 mm tiefer
Kaufst du dir nun ein fahrwerk für den Golf 5 (für Modelle GTI , GTI edition 30 ) ,so ist bei den fahrwerken schon die serien-tieferlegung mitberechnet.das wären dann bei einem 50mm Fahrwerk bei dir auch 50 mm und insgesamt 65mm tiefer als ein normaler trendline golf.