Tieferlegung + Spurverbreiterung

Opel Astra J

Hallo ihr Lieben,

Wir haben unseren roten nun nach knapp 5 erhalten und sind soweit auch wirklich mehr als zufrieden was das aussehen angeht. Einzig was mir persönlich noch etwas zu denken übrig gibt, wäre die Tasache ihn nochmals etwas tiefer sehen zu wollen, und zudem noch durch Spurplatten etwas herauszukommen. Der Grund hierfür liegt daran das mein persönliches empfinden mir einredet das es dann einfach noch einen Tick besser kommt und die 19 Zöller auch richtig wirken.

Da ich ihn jedoch noch nicht direkt Live gesehen habe, sondern mir mein Händler nachfolgende Bilder heute zugeschickt hat, möchte ich es vorerst auch nur anfragen. Aufgrund der verschiedenen Einstellungen habe ich diesbezüglich auf Anhieb keinen wirklich passenden beitrag gefunden.

1. Wieviel könnt man trotz Sportfahrwerk noch tiefer legen, oder anders gesagt wieviel Maximal ohne Schäden davon zu tragen ?
2. Wie groß dürfen die Spuren bei 19 Zöllern maximal sein, und welche gibt es da zu empfehlen ?

Über eure Nachrichten würde ich mich freuen. In meiner Signatur stehen weitere Deatails zum Auto, zur Ausstattung etc.

Vielen Dank im voraus
Jens

65 Antworten

Hat evtl. jemand ne ahnung warum es für LK 115 Spurverbr. mit ABE gibt, und für den LK105 nur welche mit TÜV Gutachten

Habt ihr alle die Dinger Eigtl eingetragen?🙂

Zitat:

Original geschrieben von physio21


Habt ihr alle die Dinger Eigtl eingetragen?🙂

NEIN 😰 kommt aber noch😁

so mal paar bilder 🙂

Ähnliche Themen

jedes bild einzeln sorry geht nicht kleiner

mal eins von Ihnen sonderanfertigung vom Sattler 🙂

mal eins von der Seite

uns noch bisschen was für die Ohren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Markus Astra f


Hallo ich habe die 19 Zoll Felgen mit vorne 23mm Distanzschreiben und hinten 25mm pro Seite drin.
Ich habe ihn allerdings nicht Tiefergelegt und habe nur das originale Sportfahrwerk von Opel drin.
Bilder folgen noch wenn Interesse besteht.
Gruß

Ja bitte, denn ich möchte auch das Maximale rausholen, was erlaubt ist und funktioniert. Und ebenfalls nur mit dem originalen Sportfahrwerk.

Die Verbreiterung vom CULANNO sieht sehr gut aus.

Bilder gibts auch in meinem Profil bei Interesse... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von culanno


.... werde ich mir noch Federwegsbegrenzer zur sicherheit rein machen

gruss Sven

Dachte ich mir bei meinem Audi damals auch...der TÜV beim FW eintragen sah das anders.

Hat sie mir an Ort und Stelle wieder rausgemacht und meinte die dürfen nur rein, wenn sie rein müssen - es also in den Auflagen steht. Meiner Meinung nach totaler Schwachsinn, aber es bedeutet letztlich das du dann keine ABE/Eintragung hast - würd ich also vorsichtig sein.

ich hab alles beim Opel Händler einbauen lassen mit Eintragung ohne Probleme

Gruss Sven

Aber, sofern ich deinen Post richtig verstanden habe, ohne Federwegsbegrenzer, oder?
Und auf das bezog sich mein Kommentar. 😉

ja ohne

Hallo, eine frage? Wie ist es mit dem einbau der spurverbreiterungen?gehn die einfach rauf ohne irgendwelchen umbau?
Manche leute sagen das sie die bolzen kürzen haben müssen!wenn aj stimmt das, oder habt ihr die einfach montiert und nichts machen müssen?
hat irgendwer die H&R montiert?sind da wirklich alle teile vorhanden die man braucht?

möchte auch gerne 15-20mm montieren, und wenn die von h&R da diese am leichtesten zum eintragen sind!

mfg silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen