1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Tieferlegung RS6

Tieferlegung RS6

Audi A6 C5/4B

Ich möchte meinen RS6 noch um eine Kleinigkeit über Federn tiefer haben als "ab Werk".
Bei passenden Federn wie z.B. H&R steht in den Hinweisen:
" ....Tieferlegung [mm] HA: 25 VA: 35, Baujahr: ab: 09.2002 | Hinweise: 12
Bei Fahrzeugen mit werkseitiger Tieferlegung wie z.B. Audi-Sportfahrwerk, wird nur eine
geringere Tieferlegung erzielt, da diese Fahrzeuge schon „ab Werk“ tiefer liegen….“

Hat jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet und weiß was am Ende von der "geringeren" Tieferlegung noch übrig bleibt? So 15mm würden mir schon reichen.
 

27 Antworten

Hallo,

hast Du noch das DRC drin. Ich meine schon gelesen zu haben, dass das DRC sehr anfällig ist auf Tieferlegung, da dann de Druck nicht mehr paßt!
Erkundige Dich gut, bevor Du Dein DRC zerstörst.
Soweit ich weiß ist der RS6-Plus doch 10mm tiefer als der normale RS6. Da kannst Du Dich auchmal erkundigen.

Ja man könnte die federn des RS6 plus einbauen, das wäre ne möglichkeit!
du könntest aber einfach bei H&R anrufen und deine frage dort stellen, denn ich bin mir sicher die federn sind ums vielfache billiger als die vom RS6 plus!
oder gleich ein ganzes gewindefahrwerk einbauen.... wenn man das ganze eh umbaut! somit liegt er nacher so wie du es willst und mit lebenslanger garantie (bilstein)  und somit hat man eine schwachstelle (DRC) gleich ganz eliminiert

Grüße
RS

Info dazu von H&R:
"...Der H&R Federnsatz 29298-1 ist NUR für einen RS6 entwickelt und freigegeben worden.
Für die normalen A6 und S6 Modelle gibt es separate Federnsätze.
Ihr Fahrzeug wird ca. 30mm (gemitteltes Maß aus VA + HA) tiefer kommen.
Diese Federn dürfen nur in einem speziell dafür geschulten Audi-Zentrum verbaut werden.
Bei unsachgemäßem Einbau und Druckverlust im DRC ist ein ca. 2-Wöchiger Aufenthalt bei der Quattro-GmbH für etwa 3.000.- Euro fällig....."

Wie das DRC aber auf 30mm Tieferlegung und damit auch auf andere Druckverhältnisse in den Dämpfer reagiert lässt sich vorab nicht genau sagen.
Also lasse ich lieber die Finger weg von einer reinen Feder-Tieferlegung.

Zitat:

Original geschrieben von mc-tech


Info dazu von H&R:
"...Der H&R Federnsatz 29298-1 ist NUR für einen RS6 entwickelt und freigegeben worden.
Für die normalen A6 und S6 Modelle gibt es separate Federnsätze.
Ihr Fahrzeug wird ca. 30mm (gemitteltes Maß aus VA + HA) tiefer kommen.
Diese Federn dürfen nur in einem speziell dafür geschulten Audi-Zentrum verbaut werden.
Bei unsachgemäßem Einbau und Druckverlust im DRC ist ein ca. 2-Wöchiger Aufenthalt bei der Quattro-GmbH für etwa 3.000.- Euro fällig....."

Wie das DRC aber auf 30mm Tieferlegung und damit auch auf andere Druckverhältnisse in den Dämpfer reagiert lässt sich vorab nicht genau sagen.
Also lasse ich lieber die Finger weg von einer reinen Feder-Tieferlegung.

Hallo mc-tech,

ich spielte auch mit dem Gedanken meinen RS6 mit H&R Federn tiefer zu legen. Das war ja dann wohl nix... ich hätte vermutlich eh Probleme mit meinen 20 Zoll Rädern bekommen. Kann man denn das DRC-Fahrwerk ausbauen und ein Bilstein (welches?) einbauen? Was ist mit der Hydraulik (oder ist es Gasdruck?)? Kann man diese einfach " abklemmen?

Gruß
Hynek

Ähnliche Themen

Können schon, dürfen nicht!
das DRC das übrigens (für alles zweifler) ÖL enthält läuft unter gefahren-gut und nur wenige audizentren dürfen daran rumfingern!

aber man kann das gut tauschen gegen ein bilstein.... es ist dann erstens sportlicher und eine Schwachstelle nichtmehr vorhanden😉😁

Grüße
RS

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Können schon, dürfen nicht!
das DRC das übrigens (für alles zweifler) ÖL enthält läuft unter gefahren-gut und nur wenige audizentren dürfen daran rumfingern!

aber man kann das gut tauschen gegen ein bilstein.... es ist dann erstens sportlicher und eine Schwachstelle nichtmehr vorhanden😉😁

Grüße
RS

Hallo RS,

welches Bilstein würdest Du nehmen? Gibt es einen, der Erfahrungen hat?

Gruß
Hynek

Da ich auch gern tief "fliege" hab ich mir das auch schon überlegt.
Allerdings finde ich es unsinnig ein DRC-Dämpfer der noch gut ist und schlappe 1000 neu kostet (einer!) auszubauen extra dafür.
Wir sind ja schliesslich nicht von der Golf 2 Fraktion. 🙂

Ich habe mir vorgenommen eine KW Variante 3 einzubauen wenn einer der Dämpfer hin sein sollte.
Kostet neu 1899 EUR bei KW und ist eigentlich wenn man die sonstigen Teilepreise (orginal) beachtet ein Schnäppchen.

Federn würde ich absolut nicht empfehlen da das DRC da auf jeden Fall leidet.
Dann hast Federn drin aber ein kaputtes DRC. Auch nicht im Sinne des Erfinders.

Zitat:

Original geschrieben von Hynek Janda


Hallo RS,

welches Bilstein würdest Du nehmen? Gibt es einen, der Erfahrungen hat?

Gruß
Hynek

Also es gibt 2 die man verbauen könnte!

das teurere wäre auch das variante 3 wie das von jedi von K&W! ca 2000EUR! dieses fahrwerk würde ich nehmen, denn man kann alles einstellen! gewinde, zug- und druckstufen! dieses fahrwerk ist aber kompromislos sportlich!!!!

es gibt aber noch ne günstigere variante, allerdings nur zums gewinde einstellen! ca 1000Eur... aber ich denke das ding ist auch nicht schlecht gebs mal bei ebay ein, da findest gleich was, oder ruf mal bei bilstein an!

was bei bilstein halt echt klasse ist, ist die lebenslange garantie! für den preis..... ganzes fahrwerk so teuer wie ein DRC-dämpfer bei audi😉😁

Grüße
RS

p.s.: geschickt gleich die ersten beiden😉😁

http://shop.ebay.de/i.html?...

hoffe konnte helfen😉

Im letzten Katalog von KW den ich in den Fingern hatte gabs nur Variante 3 für den Dicken...
Aber mal ehrlich... Da leg ich doch lieber 900 Öcken drauf und kann es so einstellen wie ich will...

Bremsen sind teurer... 😁

Neuste Info von H&R auf Nachfrage bezüglich eventueller Schäden am DRC:

"Über das DRC System müssen Sie sich keine Gedanken machen, auch nicht bei ca. 3cm Tieferlegung.
Technikabteilung H&R-Federn"

Ach dann übernehmen die auch gleich die Garantie für deine Dämpfer wenn sie hin sind ja?!
Sorry aber google mal ein bissle... Da wirst etwas zu Thema DRC und nicht orginale Federn (H&R oder andere) finden und das ist nicht vielversprechend.

Zitat:

Original geschrieben von mc-tech


Neuste Info von H&R auf Nachfrage bezüglich eventueller Schäden am DRC:

"Über das DRC System müssen Sie sich keine Gedanken machen, auch nicht bei ca. 3cm Tieferlegung.
Technikabteilung H&R-Federn"

Ich habe jetzt mal gesucht, aber nichts wirklich realistisches dazu gefunden, in dem jemand mitteilt, wie es ihm selbst mit dieser Modifikation ergangen ist. Nur eben theoretische Aussagen wie "...das DRC könnte Schaden nehmen..." oder "...ich würde es aufgrund von blablabla nicht machen...."
Dabei bin ich jedoch auf den RS6 von MTM gestoßen, der von MTM nur mit Federn tiefergelegt wurde, das DRC wurde dabei unverändert beibehalten.
Daraus konnte ich auch eine andere Antwort entnehmen, die ich im Forum schon gestellt hatte, aber auch keine definitive Aussage erhalten habe. Nämlich dass 275/30R19er auf den 9x19" ohne Umbau in die Radkästen des RS6 passen, auch mit der Tieferlegung.

Vorne und hinten? Welche ET? 🙂

---

Das DRC mit den eingebauten Federn ist ein auf sich abgestimmtes System.
Wenn Du jetzt andere Federn verwendest dann greifst Du in dieses System ein. Das kann gut gehen aber auch nicht.
Ich kann auch 30 Jahre und 300.000 km mit einem Zahnriemen fahren und Glück haben.

Der Kosten-Nutzenfaktor wäre mir einfach zu gering. Aber ist ja eine persönliche Meinung.
Meiner kriegt auch Liquid Silver... 😁

Sorry, die verwendeten Felgen für die 275/30R19er waren VA und HA die mtm Bimoto 9,5x19ET30!

Deine Antwort
Ähnliche Themen