Tieferlegung nur VA 320 Cab?
Tach,
ich bin stolzer Besitzer eines 320i Cabrio Bj. 1997 und habe da mal eine Frage bezüglich eines sachten Fahrwerkseingriffes.
Ich bin nicht darauf aus, "die Karre in den Dreck zu schmeißen", sondern möchte einfach nur dezent die Optik korrigieren. Genauer gesagt, möchte ich das gute Stück an der VA max. 40mm tiefer legen, da die Höhe an der HA mir perfekt erscheint.
Jetzt meine Frage an das sachkundige Publikum:
Federn + Dämpfer oder
Ferdern + gekürzte Dämpfer oder
nur Federn
und
welches Fabrikat?
Bei der Gelegenhiet gleich die M3 - Domlager einbauen?
Ändert sich das Fahrverhalten (negativ)?
Bitte nur ernstgemeinte Tips; ich habe nicht so viel Erfahrung auf dem Gebiet...
Vielen Dank im Voraus!
21 Antworten
Kauf dir die H+R Federn wirst du garantiert nicht bereuen.Fahrkomfort bleibt bestens erhalten und kommst in jede normale Tiefgarage rein.
Und sieht gut aus.
Zitat:
Kann mich dem Vorgänger nur anschließen, ich habs auch so gemacht und bin damit super zufrieden (fahre auch 320 Cabrio Bj.97 mit M-Fahrwerk). Ist die günstigste Alternative und für ein Cabrio völlig ausreichend wegen dem Fahrkomfort.
und ist er jetzt vorne genauso tief wie hinten??
gibts von AP nur eine sorte von den federn??
hast du vielleicht ein bild von der seite?
dank dir!! gruß lothi
EDIT:
solche oder? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
@325touring, palle und 318er:
Vielen Dank, solche Tips habe ich gesucht. Wird wohl jetzt der Preis entscheiden, welches Fabrikat...
@die anderen
Langeweile, oder was?
Hab bei mir im 320 Cab auch die H&R Federn drin.
Allerdings mit den Dämpfern aus dem Cupkit.
Wagen hatte damals schon 120Tkm runter (kein M-Fahrwerk) und da hab ich gleich neue Dämpfer reingemacht.
Is schon merklich härter geworden. Wie stark die Dämpfer dazu beitragen kann ich natürlich nicht sagen. Fand das Cabrio im Vergleich zum QP z.B. eh recht "hart". Jetzt mit Dämpfern, Federn und 18 Zöllern is es mir teilweise schon zu straff.
Aber ich bin ja auch nicht mehr der jüngste... 😁
Von der Optik her ist es zumindest so wie ich es mir vorgestellt hab. Vorne gleichmäßig viel Luft rundherum zwischen Reifen und Radkasten.
Greetz
YETI
Ähnliche Themen
Hallo,
mein neuer BMW steht zwar noch beim Händler, aber mach mir auch schon die Gedanken über das tieferlegen.
Gekauft habe ich einen 318 Touring E36.
Jetzt habe ich jede Menge Fragen und ich hoffe mir kann da jemand Antworten.
1. Kann ich M-Federn aus einem Compact in einen Touring einbauen? Brauch ich eine Eintragung dafür (Gutachten)?
2. Vorn will ich eigentlich tiefer als hinten. Kann ich da Federteller zum Tieferlegen verwenden?
3. Gelegentlich fahre ich Hänger (max 1To). Ist es da überhaupt zu empfehlen?
4. Habe sehr oft schweres im Kofferraum geladen (ca. 150kg Werkzeug) Gibt es Federn die sehr wenig nachgeben?
Fragen habe ich noch viele, aber die passen hier zum Thema!
1. eigentlich nicht, da die federn für jedes modell unterschiedlich sind
2. federteller sind nicht empfehlenswert. kauf dir lieber die in diesem thread erwähnten federn für die vorderachse, mit denen du vorne 40mm runterkommst
3. spricht eigentlich nichts dagegen
4. die federn vom cabrio sind etwas härter als alle anderen. ich weiss aber nicht, ob es zulässig ist, diese in einem touring zu verbauen...
@325i-touringE30:
hattest du in beiden fällen m-dämpfer drinne??
ich frag, weil ja das 40/00 nicht so extrem ausfällt, wenn man m hat (wie in meinem fall).
Dank dir