Tieferlegung mit KW oder Eibach Prokit - Fotos

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

bin neu bei euch im A6 4G Forum.
Am Samstag habe ich meinen A6 3.0 TDI Quattro abgeholt und möchte das Standardfahrwerk gerne ein paar Zentimeter tiefer haben, dabei aber nicht so viel Komfort einbüßen.
Gibt es hier A6 Fahrer welche nur Federn nachgerüstet haben?! Wie zufrieden seid ihr damit?!
Es wäre toll wenn ihr mir Fotos von euren A6 mit Tieferlegung (KW 30mm Federn und Eibach Prokit) in Verbindung mit 18 oder 19 Zoll Rädern zeigen könntet.
Auch interessiert mich, wie das Fahrverhalten ist, ob es viel härter ist mit der Tieferlegung.
Bisher hatte ich bei meinen Fahrzeugen zuvor gute Erfahrungen gemacht, auch wenn nur Federn eingebaut wurden.
Ich habe schon die SuFu benutzt, aber bisher nicht die Infos bekommen welche ich gerne hätte.
Danke im Voraus.

LG
Enrico

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

Bmwcoupe3.0 hat uns diesen link zukommen lassen das ein Einbaupartner im Raum Bochum gesucht wird!

Wenn Sie möchten nehmen Sie doch unverbindlich mit uns Kontakt auf, unsere Kontaktdaten können sie auf unserer Homepage www.kfz-re.de finden.

Da wir exklusiv mit Deimann Fahrwerktechnik zusammen arbeiten und Erfahrung mit dem Audi A6 4g haben würde ich ihnen das Eibach Gewindefedern Kit empfehlen was wir schon mehrfach verbauten bisher gab es nur positives Feedback!

Schönen Abend aus
Recklinghausen

216 weitere Antworten
216 Antworten

Hi All,

habe mir schon dezent einen vom PM eingefangen, weil ich die Bilder in den Tankschutzblechfaden gepostet hatte : -)

Nun also an der richtigen Stelle, das Vorherbild zeigt das ganze Ausmaß der Katastrophe: 16'' Wurstfelgen mit 225er Wurstreifen, dazu das Standardfahrwerk - ein Albtraum! ! Die drei Nachherbilder zeigen, finde ich, das ganze Potential des 30/25er Pro Kits von Eibach. Dazu kamen noch 12er Spurplatten für vorne und 15er hinten sowie die wunderschönen 7 Doppelspeichen von Audi mit 45er ET. Inclusive der Felgen und neuer Reifen trotzdem ein sehr preiswertes Vergnügen und die erste vorsichtige Probefahrt (wegen der neuen Reifen) war sehr vielversprechend.

Viele Grüße,

Winny

Eibach
Eibach1
Eibach2
+1

Sehr gut. Abnahme nicht vergessen 🙂

Danke für die Bilder!!!
Man muss schon sagen, dass Standard Fahrwerk von Audi ist eine Katastrophe. Werde mir auch noch das prokit gönnen müssen

Aber auch bei dir ist es vorne tiefer als hinten.
Gefällt mir beim Avant besser, da setzt sich die HA fast genauso tief wie vorne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 26. April 2020 um 13:21:56 Uhr:


Sehr gut. Abnahme nicht vergessen 🙂

Keene Sorge, nächste zu Vergölst zum Spur einstellen und danach die Woche geht er zum TÜV.

:-)

Zitat:

@Milfrider schrieb am 26. April 2020 um 15:30:45 Uhr:


Aber auch bei dir ist es vorne tiefer als hinten.
Gefällt mir beim Avant besser, da setzt sich die HA fast genauso tief wie vorne.

Mein Schrauber meinte dass er sich gleichmäßig vorne und hinten nochmals bis zu einem CM setzen kann. Mir gefällt die Keilform sehr gut. Auf dem 4B hatte ich damals frisch 35mm H&R v+h drauf als sich komischerweise nur die hinteren stärker gesetzt hatten. Daraufhin musste ich hinten noch die Schlechtwegedistancer dranmachen damit die alte Dame ihren Hängear*** wieder hochkriegte :-)

Wo sind hier eigentlich die Smileys alle hin wenn man mal einen braucht?

LGW

Bei mir sieht es leider immer noch keilförmig aus. Ich hätte es gerne gleich gehabt.
Aber naja, ist ja kein Wunschkonzert.😁
1000 mal besser als mit Standardfahrwerk, da konnte man sich ja zum schlafen reinlegen.

@guwipa
Ist ja Top geworden. 🙂
Mit dem TSB hat es dann ja auch geklappt, wie ich in dem anderen Thread gelesen habe. 😉

Hi Psycho,
Ja, das ist alles soweit klar. Im Herbst geht’s dann an die Verbesserung des ASS (oder besser dessen Entfernung)

Dir nochmals vielen Dank für deinen Rat und Begleitung wegen dem TSB.

Meine Grüße gehen nach Hamburg, richtig?
:-)

Liebe Grüße Winny

Hi All,

ich hab nächsten Mittwoch den Termin zur Spurvermessung und gleich danach TÜV und eine Frage habe ich noch. Unabhängig vom generellen Tierlegen und der Einstellung der Scheinwerfer (wo ich fast annehmen möchte dass das der Audi selber regulieren kann) wie sieht das aus bei dem keilförmigen Eibach Fahrwerk?

Ist es erforderlich die Scheinwerfer einstellen zu lassen nach dem Eingriff oder muss sogar irgendwas umcodiert werden? Bin in letzter Zeit nicht nachts gefahren deswegen kann ich nicht sagen ob es sich verändert hat und nur noch die Frösche am Wegesrand anstrahlt :-)

An meinem ist Xenon und dieses adaptive Licht (automatisches auf- und abblenden bei Gegenverkehr) eingebaut.

Hoffe, ich habe eine vergleichbare Fragestellung nicht überlesen in diesem Thread und freue mich auf Euren Input.

Vielen Dank im Voraus,

Winny

PS: ich glaub ich habs gefunden

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

demnach müssen die Scheinwerfer wohl eingestellt werden. mal sehen was die Spureinsteller sagen, hoffentlich können die das gleich mitmachen.

Zitat:

@Enrico2301 schrieb am 24. April 2020 um 10:28:07 Uhr:


So sahen die Eibach Prokit Federn bei meinem ehemaligen A6 aus mit 20 Zoll.
Der Fahrkomfort war wirklich gut, selbst auf den schlechten Straßen in Süditalien konnte man es trotz 20 Zoll aushalten.

Weißt du noch welches Pro Kit du verbaut hast? Es ist ein großer Unterschied zwischen den 2 Varianten.
.E 10-15-018-6-22 bis 1200kg VA und ... 7-22 bis 1320kg VA.
Mit dem kleinen Kit war ich so 30 tiefer und mit dem großen rund 20mm. Also falls wer ein fast neues Pro Kit brauch, Pn an mich :P

Hi A6-ler,

hatte gestern meinen Termin bei der Dekra (die kommen jeden Tag zu Vergölst wo ich die Spur habe vermessen lassen).
Leicht ausserhalb der Toleranz auf der Hinterachse, musste eingestellt werden. Dies Einstellen hatte dann zur Folge dann die Kameras in der Frontscheibe neu kalibriert werden mussten (dezente 190 tacken extra) aber der Dekra-Mann war dann auch ganz angetan vom Umbau (19 Zoll Felgen, 30/25 Eibach, 12-15er Eibach Spurplatten) und hat alles wohlwollend abgenickt. Er meinte sogar ich hätte bequem noch dickere Spurplatten dranmachen können :-)

Viele Grüße,

Winny

Dezent ist das Stichwort. Alles richtig gemacht. Glückwunsch.

Ich bin auch gerade dabei mich für ein neues Fahrwerk zu entscheiden. Werden wird es zu 99% das Bilstein B8 Komfort in Verbindung mit dem Eibach Prokit.

Habe jetzt vorweg die Höhe gemessen und die beträgt an der VA 40cm und an der HA 38,5cm
Trotz der Differenz, kommt es mir nicht so vor als hätte meiner einen Hängears** - siehe Bild - oder was sagt ihr?
Meiner ist der FL 200kW TDi mit AHK hinten.
Achslasten höchste: 1250kg und 1370kg
Soll ich jetzt beim Prokit bleiben oder sollte ich idealerweise eine 35/20 Tieferlegung in Betracht ziehen? Leider finde ich keinen Anbieter der diese Kombination für den 4G anbietet, oder gibt's da was?

Finde, dein Avant steht schön gleichmässig da.

Ich bin zwar nicht der Experte für Fahrwerksumbauten habe es aber gerade an meinem Dicken machen lassen (Prokit 30/25) und er hat sich wunderbar keilförmig gesetzt, genau wie ich es mich gewünscht habe. Bei ner Limo halt, bei den Avant hab ich schon mehrmals gelesen dass die hinten etwas tiefer auskommen mit dem Pro Kit.
Ich hatte das Problem bei meinem alten 4B, ein 35mm KW Fahrwerk und das Heck hing durch. Wir haben dann den Schlechtwegespacer auf die Feder gemacht und dann hats gepasst.

Vielleicht auch eine Option für dich? Weil das Prokit ist schon ein sehr gut abgestimmtes Paket, besser als die originalen Normalfedern. Und wenn Du dazu die grünen B8 Dämpfer draufpackst (wieso eigentlich? Sind deine Dämpfer schon so alt?) dann bist Du glaube ich ziemlich weit vorne mit dem Fahrwerk. Und ob dann nachher noch der Spacer drauf muss kannste ja dann sehen.

VG
Winny

Deine Antwort
Ähnliche Themen