Tieferlegung mit Federn
Hallo zusammen!
Ich fahr einen Ambition 2.0L. Dieser Wagen ist ja von Werk aus schon 15mm tiefer. Felgen / Reifen hab ich die Standard 225 17" drauf. Ich möchte mein Auto tieferlegen. Da es schon ein Sportfahrwerk hat(und das auch sehr gut ist), wurden mir Federn empfohlen. Möchte das der Radkasten mit dem Reifen ziemlich gut abschließt. Jetzt kommt meine Frage. Hat jemand Erfahrung welche Federn hierfür geeignet wären. 50/50 vielleicht? oder 50/40? Das Auto ist ja vorne minimal höher als hinten. Mir gefällt es einfach nicht wenn es so hoch ist. Hab mir schon einige Meinungen eingeholt, aber bin mir immer noch nicht sicher. Wollte ABT Federn, aber das sind Original Eibach nur mit ABT Logo. Meines achtens kommen nur H&R oder Eibach in Frage. Kann mir bitte zu diesem Thema jemand weiterhelfen? Ach ja, eine minimale Spurverbreiterung wird hinten auch nötig sein um den gewünschten Effekt zu erreichen, richtig?
Hat vielleicht hierzu jemand Bilder?
Herzlichen Dank und Gruß
Sloggi
114 Antworten
Danke schonmal...
aber so richtig schlau bin ich jetz auch noch nicht... 😉
Grüße
Flo
Hallo ich habe Ambiete Dämpfer drin gehabt mit orginal Federn ohne Tieferlegung ab Werk . Nun sind H&R Federn 35mm mit den gleichen Dämpfern und das Ergebnis ist erstaunlich. Das Auto ist schön tief und das Fahrverhalten, Kurvenlage etc. haben sich enorm verbessert. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bin sehr zufrieden damit. Das schöne keine Eintragungen erforderlich. Grüße Alex
Zitat:
Das schöne keine Eintragungen erforderlich.
Das kann ich nicht glauben! Die Federn werden wohl kaum eine ABE haben. Höchstens ein TÜV-Gutachten. Abnehmen lassen musste sie trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Das kann ich nicht glauben! Die Federn werden wohl kaum eine ABE haben. Höchstens ein TÜV-Gutachten. Abnehmen lassen musste sie trotzdem.Zitat:
Das schöne keine Eintragungen erforderlich.
Jep, das unterschreib ich so !
Mama Bilda Mopy ! Vom Ameiseschreck !😉
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Nein müssen nicht eingetragen werden,
eine ABE liegt bei die habe ich auch schon der Polizei vorgelegt bei der Kontrolle.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44144QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Nein müssen nicht eingetragen werden,
eine ABE liegt bei die habe ich auch schon der Polizei vorgelegt bei der Kontrolle.http://cgi.ebay.de/...egoryZ44144QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Na dann lese und staune red !
http://www.h-r.com/bin/29261.pdf
Nun gut, wenn Du Dich lieber auf die Aussage eines Streifenbeamten verlässt, dann mach das mal😉
Viel Glück und viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Mama Bilda Mopy ! Vom Ameiseschreck !😉
Bilder kommen in Kürze. Die Schürze ist noch nicht lackiert 😉 Die Ameisen sterben aber schon reihenweise 😁
Hi, ich werde das prüfen lassen beim TÜV. In der ABE steht drin dass dieses Schriftstück mitzuführen ist. Ferner kann man darin nachlesen dass keine Eintragungen seitens des TÜV, Gutachter, Ingeneur vorgenommen werden muss. In diesem Sinne bedanke ich mich trotzdem für die Posts und werde das genauestens checken. Denn solltet ihr Recht haben dann ist ja die Betriebserlaubnis erloschen. Grüße Alex
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Hi, ich werde das prüfen lassen beim TÜV. In der ABE steht drin dass dieses Schriftstück mitzuführen ist. Ferner kann man darin nachlesen dass keine Eintragungen seitens des TÜV, Gutachter, Ingeneur vorgenommen werden muss. In diesem Sinne bedanke ich mich trotzdem für die Posts und werde das genauestens checken. Denn solltet ihr Recht haben dann ist ja die Betriebserlaubnis erloschen. Grüße Alex
Und genau darum geht es mir ! Lass es kurz prüfen ! Darfst dann auch mit mir schimpfen falls ich Unrecht hatte😉
Gerade bei FW-Geschichten wäre es mir neu (also das keine Abnahme erfolgen muss) !
Viele Grüße
g-j🙂 der meint : Du siehst ja was alles passieren kann wenn ein FW/Federn schlampig eingebaut werden !
TÜV Gutachten = Eintragung
ABE = allgemeine Betriebserlaubnis, wie der Name es sagt, ohne Eintragung (aber mitzuführen!)
"Allgemein" heisst für jedes Fahrzeug unabhängig von der Marke und vom Model. Eine ABE kriegt man z.B. für Tönungsfolien, Schaltknäfue oder sonstigen Kleinkram, aber für solche sicherheitsrelevanten Sachen wie Fahrwerk oder Federn wirst du sicherlich keine ABE bekommen. Check das mal ab und berichte mal - würde mich interessieren, was du da für ein Papierchen mitbekommen hast.
Eine allgemeine beriebserlaubnis kann man für allgemeines Zubehör bekommen, wie Du schon sagtes.
Selbstverständlich gibt es auch eine allgemeine Betriebserlaubnis für Federn, Fahrwerke, Distanzscheiben ect.
"ABE für Audi A3 Typ 8P mit Serienbereifung..."
Der Unterschied besteht in den Kosten für den Hersteller.
Beim TÜV Gutachten lässt er nur das Zubehör zertifizieren. Bei der ABE zusätzlich den Anbau/Funktion ect. am Fahrzeug.
Da das meiste Zubehör jedoch bei vielen Modellen verwendet werden kann, scheuen die Hersteller die aufwendige und teure ABE Zertifizierung.
Wenn Hersteller A also ein Produkt für 50 verschiedene Fahrzeuge anbietet, dann zahlt er 5000€ für ein Teile Gutachten oder 5000€ für das Gutachten plus 50 x 2500€ für die Erweiterung zur ABE. (die Preise sind fiktiv)
Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich dabei um eine Scheibenfolie oder einen ganzen Antriebsstrang handelt.
Ob Teilegutachten oder ABE hängt vom Anspruch der Herstellers ab oder rein von der Stückzahl.
Klingt schon einleuchtend, was du da schreibst. Mich stört aber dabei, dass man mit einer solchen ABE für's Fahrwerk bzw. für Federn unmittelbar in die Sicherheit des Fahrzeugs eingreift. In meinen Augen, hier in D, wo jede zusätzliche LED am Auto vom TÜV abgenommen werden muss, ist eine ABE für ein Fahrwerk undenkbar. Wer will denn kontrollieren, wie du das Fahrwerk eingebaut hast? Vielleicht hattest du keine passenden Schrauben dazu und hast es mit Wickeldraht fixiert? Nein, mal im Ernst, eine solche ABE kann es einfach nicht geben! Zumindest kann ich es nicht glauben... 😕
Dass, was da oben steht, ist nur ein Gutachten, also Eintragungspflichtig.
Letztens habe ich Bilstein B6 Stossdämpfer in meinen A2 bauen lassen. Diese hatten eine ABE für das Modell.
Gut ist.
H&R Federn haben jedoch keine ABE!