Tieferlegung mit Federn
Hallo zusammen!
Ich fahr einen Ambition 2.0L. Dieser Wagen ist ja von Werk aus schon 15mm tiefer. Felgen / Reifen hab ich die Standard 225 17" drauf. Ich möchte mein Auto tieferlegen. Da es schon ein Sportfahrwerk hat(und das auch sehr gut ist), wurden mir Federn empfohlen. Möchte das der Radkasten mit dem Reifen ziemlich gut abschließt. Jetzt kommt meine Frage. Hat jemand Erfahrung welche Federn hierfür geeignet wären. 50/50 vielleicht? oder 50/40? Das Auto ist ja vorne minimal höher als hinten. Mir gefällt es einfach nicht wenn es so hoch ist. Hab mir schon einige Meinungen eingeholt, aber bin mir immer noch nicht sicher. Wollte ABT Federn, aber das sind Original Eibach nur mit ABT Logo. Meines achtens kommen nur H&R oder Eibach in Frage. Kann mir bitte zu diesem Thema jemand weiterhelfen? Ach ja, eine minimale Spurverbreiterung wird hinten auch nötig sein um den gewünschten Effekt zu erreichen, richtig?
Hat vielleicht hierzu jemand Bilder?
Herzlichen Dank und Gruß
Sloggi
114 Antworten
Hört sich ja alles ganz nach meinem Geschmack an, nur kann ich mir kein Urteil bilden über die Qualität...die einen kennen KAW garnicht und die anderen sagen es wäre eine super Firma!
KAW Federn
Also ich kann nur sagen, dass die KAW 55/40 Federn super sind. Habe sie zwar erst seit 1 woche drin, aber parkhäuser usw kein problem. Restkomfort ist auch noch vorhanden.
Bilder: Siehe Anlage
federn
noch eins
federn
und nummer 3, das letze.
Wenn ihr mehr wollt, hab
noch ca 20 im angebot
Ähnliche Themen
Für mich kommen nur die Eibach 45-50mm / 35-40mm in Frage oder die KAW 55mm/40mm ... kann mich absolut nicht entscheiden!!!
die homepage von kaw www.fahrwerke.de
kanst dich ja mal umschauen.
Danke, habe mich da schonmal umgeschaut, aber hat mich leider auch nicht weiter gebracht...Musstest aber deine Stabis nicht wechseln oder?
Kann mich einfach nicht entscheiden...hoffe das hat auch mal ein Ende 🙂
ne hab nur federn getauscht sonst nix
ist halt schade, dass niemand wirklich langzeiterfahrung mit den KAW-federn hat... ein jahr ist ja nicht sooo repräsentativ (finde ich). denke dass da eibach sicherlich spitzen qualität hat, mich würde bei kaw stören, dass die einen es kennen und ganz viele andere, die mit fahrwerken sehr viel am hut haben, so gut wie nix von denen gehört haben... viele verwechseln KAW ja mit KW und sagen dann "klar, KW machen super federn" :-/
ich persölich würde eher die eibach nehme, die 5mm unterschied an der VA zu den KAW federn machen den braten auch nicht mehr fett 🙂
an die KAW-besitzer: haben sich die federn denn vorne noch mehr gesackt als die angegeben 55mm? bei ner schweren c-klasse sind mit 55mm an der VA ausgezeichnete KAW federn 60-65mm runtergekommen, direkt nach dem einbau... das spricht nicht für qualität finde ich, lasse mich aber gerne von was besserem belehren :-)
also bei mir war es nicht so, glaub nicht mal das er vorne ganze 55 mm hat. hatte davor weitec federn verbaut, die zu kw gehören. die federn waren einfach nur schrott, waren nur am knacken. und fahrverhalten war au nicht mehr da. dann wollten die mir schläuche reinmachen, was ich aber strickt abgelehnt hab. die durften alles wieder umbauen auf orginal:-)
ein kumpel hatte die kaw federn ins seinem golf und war so zufrieden. da hab ich sie mir auch einbauen lassen und kann nur sagen die sind super, null probleme damit. aber muss jede selber wissen.
Nehme mal an die Feder die hier so positiv beschrieben werden, passen auf jeden orginalen Stossdämpfer von AUDI, oder ? Danke fürs Posting
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Nehme mal an die Feder die hier so positiv beschrieben werden, passen auf jeden orginalen Stossdämpfer von AUDI, oder ? Danke fürs Posting
Jip, musst sie halt entsprechend deiner Achslast kaufen...aber ansonsten passt das 🙂
Hallo, ich klinke mich mal in den Thread hier ein mit meiner eigenen Anfrage:
Ich hab nen A3 wie in der Sig, also mit Quattro und S-Line FW.
Ich würde gerne Federn reinmachen und Distanzscheiben.
Für den Quattro gibts ja nur 35mm Federn (möchte H&R, bitte keinen Verweis auf andere, bin von der Qualität überzeugt und krieg da %e), rentiert sich das wenn er dann nur noch 10mm runterkommt?
Und was für Distanzscheiben würdet ihr maximal empfehlen, ohne an den Radkästen was machen zu müssen bei glechzeitiger Tieferlegung?
Danke schonmal!
Gruß
Flo
Hallo, 35 mm reichen völlig. Sieht schön aus mit meinem Felgen Rial Monte Carlo. Macxhe balöd Bilder vom kompletten Auto. Grüße ALex
Habe meinen A3 mit KAW-Federn und S-Line-Dämpfern tiefergelegt und bin mehr als nur zufrieden. Fahrkomfort deutlich höher als mit S-Line-Federn. Trotzdem ist er schön knackig und schön tief ist er auch! Bilder in meiner Sig zeigen mein Auto noch mit den S-Line-Federn. Jetzt ist er deutlich tiefer.