Tieferlegung mit Federn H&R 30/45 oder 40/55?
Servus,
stehe jetzt vor der Entscheidung welche Federn ich mir verbauen soll. Zur Auswahl stehen H&R entweder in 40/55 oder 30/45.
Außerdem kommen jetzt noch 19 Zoll Felgen drauf.
Mein Händler rät mir zu den 30/45 aber ich weiß nicht ist der dann nicht noch zu hoch? Er meinte das die 40/55 Federn vielleicht mit den Felgen nicht ohne Karosseriearbeiten draufgehen.
Bin echt unentschlossen. Kann mir jemand Tips geben?
Ich habe die Standarddämpfer verbaut.
226 Antworten
Hat jemand von euch mit den H&R 40/40 Probleme damit in die Tiefgarage zu kommen?
und fährt die H&R 40/40 in kombination mit Felgen 8,5J 19 Zoll ET35 und 255/35 Reifen?
Also ich habe die 40mm von H&R drin.. Felgen sind original vom A7.. 8,5x19 ET32 aber mit 235/35..
Habe absolut keine Probleme im Parkhaus.. Aber meiner ist gut runter gekommen.. VA 33,5cm und HA 34cm
@Ventov8
U hast du vorne noch genügend Platz bzw. hast du Federwegbegrenzer verbaut?
Sind deine Fotos im Profil gleich nach dem Einbau gemacht worden oder sind diese Fotos aktuell und entsprechen der Tiefe welche du jetzt hast?
Also platz ist da nicht mehr viel.. Begrenzer habe ich keine.
Zwischen den Fotos und jetzt ist vielleicht 5mm Unterschied..
Ähnliche Themen
@ventov8
Kannst du vl mal aktuelle fotos online stellen?
Ich hoffe man erkennt was!? Sonst muss ich ein neues machen.
Danke
Ganz von der Seite wäre besser damit man den Unterschied erkennt
Würden 255 Reifen vorne noch gehen oder wäre er zu breit?
also ich hatte mal auf meinem A4 3,0 TDI 8,5x 19 mit ET 32 drauf,
die Socken waren 255/35 19 jedoch letztes Jahr im Winter.
Platz im Radhaus noch vorhanden
Bin damit ins Parkhaus trotz KW Gewindefahrwerk gekommen 😉
Bilder von Oktober 2015 KLICK
Sieht echt klasse aus 🙂
Wie tief war er eingestellt mit dem KW Gewindefahrwerk tiefer als die H&R 40/40?
Zitat:
@PaziP89 schrieb am 20. Januar 2016 um 16:20:18 Uhr:
@ONKELTOM7777Sieht echt klasse aus 🙂
Wie tief war er eingestellt mit dem KW Gewindefahrwerk tiefer als die H&R 40/40?
Danke schön...
Ich hatte auch kurz die H&R 40/40 drin, irgendwo im großen Sommerfelgenthread mit 20" drauf.
Jedoch meines Erachtens nicht fahrbar, da jeglicher Komfort verloren gegangen ist.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Glück einen 2,0 TDI mit KW Gewinde Probe zu fahren (Fahrzeugtausch und gleiche Strecke im direkten Vergleich!) und habe nach ca. 6 Wochen die Federn wieder ausbauen lassen.
Die letzten Höhenangaben und wie viel Restgewinde er noch hatte, habe ich aktuell leider nicht mehr, Fahrzeug habe ich verkauft, aber im Profil sind noch diverse Bilder drin.
KLICK@onkeltom7777
War er mit den 40/40 federn tiefer oder doch höher als mit dem kw?
U da hat auch nichts gestreift? Was meinst du mit jeglicher komfort ging verloren lag er schlechter in den kurven als vorher? Oder war er zu hart?
Du wirst mit "nur Federn" niemals den Komfort wieder erlangen wie mit einem kompletten Fahrwerk.
Der originale Stoßdämpfer liegt immer in seinem Arbeitsbereich.
d.h. das O-FW einfach mal mit so vielen z.B. Sandsäcken beladen, bis er so weit eintaucht, als wären die Federn 40mm tiefer.
Zuladung und Restfederweg ist nicht mehr gegeben. Der Arbeitspunkt des Serienstoßdämpfer (auch beim S-Line FW) ist quasi immer im Anschlag und der nötige Bewegungsfreiraum ist schlichtweg nicht mehr vorhanden.
Bei einem Gewindefahrwerk ist der Stoßdämpfer von Hause bereits kürzer und somit der Arbeitspunkt ganz anders ausgelegt. Hier habe ich trotz kürzeren Federweg immer noch den Bereich der Federung so, wie der originale Stoßdämpfer im unbeladetem Zustand.
Habe heute die h&r 40 / 55 einbauen lassen. Hatte 4 jahre die eibach pro-kitt 35/30 drinn und mochte etwas tiefer. Ist jetz gegenuber den pro-kitt hinten 20mm und vorne 15mm ungefahr runtergekommen. Habe heute mit 3 personen in NL genugend schwellen und in Deutschland auf den autobahn durch bodenwelle gefahren und kan sagen das er mit meinem breiten winterset nur hintenlinks sehr leicht schleift wenn ich mit hohere geschwindichkeiten durch bodenwelle fahre. Mit sommerset denke ich das es ohne problemen geht.
Winterset: 8j x 18 et 25 245/40/18
Sommerset: 8j x 19 et 30 235/35/19
Habe heute doch andere felgen gekauft, die orginale a4 b8 felgen mit et 47. Die et 25 mit h&r 40/55 waren doch zuviel an schleifen mit beladung.
Hallo,
ich habe mir für meinen A4 Avant 19 Zoll Rotor Felgen mit 255 35 19 Reifen gekauft. Mit dem Sportfahrwerk (20mm) sieht das nicht gut aus!
Ich weiß nicht welche Federn ich von Eibach nehmen soll 35/30 oder 45/35. Kann mir da jemand einen Tipp zu geben? Oder noch besser ein Paar Fotos ?
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 Tieferlegung' überführt.]