Tieferlegung Insignia 2,8V6 mit Flexride Fahrwerk???

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Ich habe bei meinem Insignia vor die Originalen 20" Felgen gegen etwas schönere aus dem Zubehör zu tauschen....
Probeweise hat mir gestern meine Werkstatt mal einen anderen 20" Radsatz drauf gemacht, die Felgen sehen echt hammer aus aber auf meinem Insi sahen sie auch net viel besser aus als die Originalen...

Die Luft zwischen Reifen und Radkasten ist einfach zu viel....
Habe den Insignia 2,8V6 4x4 cosmo mit FlexrideFahrwerk.

Laut Opelhändler wäre der einbau andere Federn nur bei Fahrzeugen ohne Flexride möglich......

Nun zu meiner Frage:
Kann ich indas Fahrzeug Tieferlegungsfedern einbauen??
Hat jemand schon Federn in so ein Fahrzeug eingebaut??
Wie sieht es Danach Optisch aus und wie verändert sich das Fahrverhalten..??

Vielleicht hat jemand auch ein Bild vom Insi mit Tieferlegungsfedern...

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo,

http://data.motor-talk.de/.../p1010745-9073567671349996094.JPG

das ! ?? ;-))

Gruß Blaubeer

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hi Leute,

Habe ein Angebot vorliegen und wollte mal Eure Meinung dazu ob es OK ist......

Felgen T-Bull TB-2REX 20"
Reifen Hankook Evo S1 245-35-20
KW Tieferlegungsfedern
Einbau-Montage Umbau der Reifendrucksensoren aus den Originalfelgen
2700€

Ist das ein Faires Angebot??

Oder ist es Eurer Meinung nach zu teuer??

Gruß
Chris

hey leute hab da mal ne frage, was is das maximale was man den insi auf die erde holen kann ( mit federn)

Gruß siggi V6

Hallo,

http://data.motor-talk.de/.../p1010745-9073567671349996094.JPG

das ! ?? ;-))

Gruß Blaubeer

Vielen Dank kblaubeer.

Dank Deines Beitrages hab ich nun die hälfte meines Kaffee´s gegen den TFT gespuckt.

Genial.

Nun hab ich heute doch noch gelacht... unglaublich...

Gruß

schbeggi

Ähnliche Themen

Sehr geil.... 😁 😁

Scheint aber nicht in Polen zu sein, oder???
Aber zurück zum Thema:
Habe zwar keine 2,8 V6, aber Flexi Fahrwerk. Federntausch ist kein Problem.

Anbei mal ein Bild von meinem Dicken mit H&R und 40er Platen.

Gruß
Michael

1img-5881

Federntausch ist nur ein Problemchen beim OPC bzw. SuperSportChassis. Beim normalen natürlich überhaupt kein Ding.

Warum ist das ein Problem?

??

Weil der gesamte Achsschenkel abgenommen werden muss, man bekommt sonst Federbein nicht raus.

Großes Problem ist es nicht, aber doch deutlich zeit-und arbeitsaufwendiger als beim normalen Fahrwerk.

Ich bin noch auf der Suche nach Tieferlegungsfesern, kann mir jemand welche empfehlen, sollten möglichst mit ABE sein :-)

Oder hat noch jemand welche Daheim liegen die er nicht braucht *g*

LG aus Unterfranken

Habt ihre alle keine Probleme mit klappern oder ähnlichen? Ich hatte bei meinen Astra J nach dem Einbau von Eibach Ferdern vorn ein Fahrerksklappern weil die Federn sich gedreht haben trotz Gummi und Fett... Habe da echt Bedenken.

Hi,
Fett hat auch nichts auf einem Federteller zu suchen. Normale Fette greifen Gummi an, da müsstest du wenn dann z.B. ATE Fett nehmen. Nur der Sinn davon erschließt sich mir nicht.

Normal sollte es nicht möglich sein das sich eine Feder verdreht, außer die ist so kurz das sie beim Ausfedern vollständig entlastet ist. So was sollte aber eigentlich keine Zulassung erhalten.

Klappern der Federn beim Insignia... ja, gibt es, siehe hier. Das lag aber im Wesentlichen daran das bei manchem Hersteller die Windungen beim Einfedern aufeinander schlagen. In dem obigen Link sind auch ein paar Fotos die das verdeutlichen.

Hallo Leute,

ich habe mir jetzt die ganzen Beiträge zu diesem Thema durchgelesen.
Alle schreiben kein Problem mit dem Fahrwerk usw.
Aber was mich wundert ist das noch niemand was wegen dem Prüfbericht geschrieben hat zu den Federn überall steht ,, Umrüstung ist an Fahrzeugen mit Niveauregulierung nicht zulässig'' .
Bin Ich jetzt auf dem Holz Weg und damit ist das Fahrwerk gemeint oder geht es um die Regulierung der Lichter ?? Ich nehme an es werden ein paar Autos mit Xenon dabei gewesen sein....

thanks

Zitat:

Original geschrieben von efendem


Hallo Leute,

ich habe mir jetzt die ganzen Beiträge zu diesem Thema durchgelesen.
Alle schreiben kein Problem mit dem Fahrwerk usw.
Aber was mich wundert ist das noch niemand was wegen dem Prüfbericht geschrieben hat zu den Federn überall steht ,, Umrüstung ist an Fahrzeugen mit Niveauregulierung nicht zulässig'' .
Bin Ich jetzt auf dem Holz Weg und damit ist das Fahrwerk gemeint oder geht es um die Regulierung der Lichter ?? Ich nehme an es werden ein paar Autos mit Xenon dabei gewesen sein....

thanks

Niveauregulierung ist nicht die automatische Höheneinstellung der Scheinwerfer.

Hi,
eine Niveauregulierung hat weder was mit der Regulierung der Scheinwerfer zu tun, noch mit dem Flexride Fahrwerk.
Eine NR hält egal bei welchen Beladungszuständen (wenig oder viel Gewicht) das Fahrzeug hinten immer auf dem gleichen Niveau. Es federt sozusagen hinten trotz viel Gewicht nicht weiter ein. Deshalb hat hier davon noch keiner was geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen