Tieferlegung (Federn od. Gewindefahrwerk) + Einpresstiefe

VW Passat B8

Hallo an alle Passatbesitzer 🙂

Ich weis, dass es hier bereits einige Themen gibt bzgl. Tieferlegung.
Bei mir sind jedoch noch einpaar Fragen offen geblieben.

Ich habe seit ca. 2 Wochen meinen Passat Variant Comfortline 1.6TDI (120PS), den ich als 1 jährigen Gebrauchtwagen (Erstzulassung 01.2015) mit ca. 20.000km gekauft habe.

Signifikante Sonderausstattungen:
- LED Scheinwerfer mit Kurvenlicht
- Tempomat
- Optische und Akustische Einparkhilfe (kein Parklenkassistenz)
- Navigation Discover Media (Radio ''Composition Media''😉

Meine Vorhaben:
- Alufelgen 8 oder 8,5x19 Zoll
- Reifendimensionen 235/40
- Tieferlegung 1,5cm - max. 3cm

Meine Fragen:

- In Bezug auf die Alufelgen habe ich auf div. Anbieterseiten schon einige Felgen gesehen welche mir sehr zusprechen würden. Hier ist mir aufgefallen, dass es die gl. Felgen mit verschiedensten ET (=Einpresstiefen) gibt die zw. 35-45 schwanken. Hier wollte ich daher fragen an welche ET ich mich halten muss? Die ET meiner Winterfelgen liegt bei ca. 42. Mach es hier einen großen Unterschied ob ich dann bei den Sommerreifen eine ET 35 nehme? Dadurch wandert die Felge ja etwas weiter raus wenn ich die Erklärungen auf Google richtig verstanden habe. Kann es hierbei dazu kommen dass bei evtl. Tieferlegung der Reifen beim Einfedern am Kotflügel streift???

- In Bezug zu den Reifendimensionen ist mir aufgefallen dass viele Anbieterseiten bei der Konfiguration mit den Fahrzeugdaten bei einer Felgengröße von 19Zoll einen Reifen mit den Dimensionen 235/35 vorschlagen. Bestellt man jedoch die 19Zoll Felgen von VW (Verona), dann werden diese mit 235/40 ausgeliefert. Die Verona-Felgen sind jedoch nur 8Zoll breit. Die Felgen die mir gefallen würden sind alle leider nur mit 8,5Zoll breite zu haben. Meine Frage hier ist also.........bei einem Querschnitt von 35 würde sich ja der Reifendurchmesser ändern und es käme zu einer Veränderungen der Geschwindigkeitsanzeige. Sollte ich hier dann doch gegen Vorschlag der Anbieterseite die 235/40 nehmen???? Desweiteren wollte ich fragen ob bei Felgen mit 8,5Zoll breite ein Reifen mit 235/40 Dimension zu sehr in die breite gezogen wird oder ob man hier dann doch eher einen 245/40 Reifen nehmen sollte? Diese Frage stell ich mir deswegen weil die VW Verona-Felgen ja nur 8Zoll breit sind.

- Was das Tieferlegen betrifft muss ich zuerst sagen, dass ich das Standartfahrwerk drinnen habe. Ich würde den Passat gerne etwas Sportlicher und Dynamischer haben und ihn etwas Tieferlegen. Aber bitte nicht falsch verstehen, was ich garnichht möchte ist ein Fahrzeug zu haben, dass so tief gelegt ist wo ich bei jeder Bodenwelle acht geben muss. Ich möchte auch den Komfort nicht zu sehr verlieren dabei. Daher dachte mir eine Tieferlegung zw. 1,5 und 2,5cm vorzunehmen. Bei ABT werden Federn angeboten die den Passat auf der VA 35mm und auf der HA 30mm absenken. Ich bin mir nicht sicher ob es hier dann schon zu tief wird und der Fahrkomfort zu hart wird. Habt ihr da viell. schon Erfahrung gesammelt bzw. kennt ihr andere Anbieter bei dem Federn angeboten werden die das Fahrwerk weniger senken.??? Bzw. kam mir dann auch ein Gewindefahrwerk in den Gedanke. Hier ist es ja möglich das Fahrwerk seinen Bedürfnissen entsprechend einzustellen. Natürlich sind hier einige Mehrkosten anzunehmen und es stellt sich die Frage ob es das Wert ist.
Hier kommt es dann auch schon zu nächsten Frage........Bei der Tieferlegung und der LED-Scheinwerfer müssen ja auch Einstellarbeiten durchgenommen werden an den Sensoren der Hinterachse. Dies würde ja dann bedeuten das ich bei jedem Umstellen des Fahrwerks auch die Sensoren korrekt wieder einstellen müsste?! Stimmt das oder gibt es hier bereits andere Lösungen?

Sodala, ich hoffe ich habe nicht allzu durcheinander geschrieben und man versteht meine Fragen??
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen und einige viell. auch alle Fragen beantworten.

Schöne Grüße aus Wien
Walter

Beste Antwort im Thema

Eintragung Sommerräder
20 x 8,5 et 35 235 35 r20
knapp aber Keine Probleme

20160309-151652
20160309-151731
285 weitere Antworten
285 Antworten

Hallo Leute.

Sorry bin grad im Urlaub......sieht man dann eh weiter unten 🙂

Ich habe nur die Federn getauscht.....Die Stoßdämpfer sind original.

ET liegt bei 42mm

Schöne Grüße

Hallo zusammen
Ich bekomme einen Passat b8 mit Standard 17" Rädern Sommer

Er hat dcc und rline paket (progressivlenkung,15mm tiefer )

Frage:
Kann ich einfach auf 18" oder 19" Räder Wechseln oder muss ich etwas besonderes beachten ?
Die härte dürfet bei 19" ja nicht viel größer sein als bei 18" weil außer reifenquerschnitt die Maßen identisch sind

Tieferlegen scheidet aus .

Also kurzum
Hat wer Erfahrungen mit Wechsel von 17" auf 18" bzw 19" und kann mir Tipps geben ?

Servus,

DCC ist 10mm tiefer. Egal ob R-Line Paket oder nicht...Überall das gleiche DCC!!

Kommt drauf an, ob du Original Felgen haben willst, oder Zubehör felgen.

Originale sind 8x18 ET44 mit 235/45/18
Originale 8x19 ET44 mit 235/40/19

Die müsstest du dann per Einzelabnahme beim TÜV eintragen lassen. Steht aber alles schon mehrmals hier bzw. über Suchfunktion.

Einfacher wird es sein, wenn du Zubehör Felgen mit den passenden ABEs zu deim Fahrzeug kaufst.

Gruß
Markus

Es kommen nur original in Frage !!
Also die 19" Verona oder 18" dartford!

Die sind doch auch so ab Werk konfigurierbar oder ist das an eine Zusatzausstattung geknüpft ?
Denke doch dass mit 19" das Radhaus besser ausgefüllt ist ..

Oder schaut das dennoch zu hochbeinig aus?

Wie gesagt meiner hat dcc und ich will def nix am Fahrwerk
Ändern soll alles original bleiben aber optisch eben besser Aussehen .

Image
Ähnliche Themen

Hallo pattbmw

Schau in deinem Zulassungsschein ganz unten nach. Dort stehen die zugelassenen Rad-/Reifendimensionen drinnen.

Stehen sie nicht drinnen, dann musst du sie nacheintragen lassen bei der betreffenden Landesfahrzeugprüfstelle. Kostenpunkt für die Eintragung 26.- in Österreich.

Wenn es nur die Räder sind ohne Tieferlegung, dann brauchst du KEIN Gesamtgutachten erstellen um diese dann anschließend eintragen lassen zu gehen.

Trotzdem brauchst du ein TÜV-Gutachten der Rad/Reifen Kombination für die Eintragung in den Zulassungsschein.

Diese TÜV-Gutachten sind in den meisten Fällen zum downloaden wenn du auf Seiten wie "www.felgenoutlet.de oder www.wheelscompany.de"; dein Auto konfigurierst und dir dann alle passenden Felgen/Reifen Kombinationen angezeigt werden.

Wenn du nur die originalen Felgen/Reifen Kombination von VW nimmst, dann werden die sicher bei VW ein TÜV-Gutachten haben. Erst recht wenn der Passat mit diesen Rädern zu bestellen ist.

Hier finde ich es nur schade und auch nicht die Logik dahinter wieso nicht gleich im Zulassungsschein all diese Dimensionen angegeben werden.
Naja, ist wohl viell. Geldmacherei und auch ein anderes Thema.

Alles was oben beschrieben wurde, gilt für Österreich.
Keine Ahnung ob und wie das in Deutschland ist.

Ich hoffe ich konnte bissi helfen.

Lg
Walter

Ok danke und abgesehen von der Eintragung wie schaut es mit den 19" Verona Original bzgl Härte und dcc aus wenn ich die montiere ?
Muss das dcc eingestellt werden ?

Sorry aber ich hab da leider nicht so den Durchblick
Mir gehts halt nur darum dass ich die 17" etwas klein finde für den Passat und das Radhaus

Nein. Dcc passt. Nur bei tieferlegung sollte man neu kalibrieren...Härte ist immer schwierig zu sagen. Finde es nicht zu hart mit 19"..Zu 17" wird es aber härter sein :-)

Bei 19" ist die Felge schwerer und der Reifen hat weniger Querschnitt. So ist der Komfort mindestens nicht besser als bei 18" 😉

Ja ok aber aber ob ich nun auf 18" oder 19" wechsle ... Gewicht ist 19" wirklich so viel mehr als bei 18"

Ja Querschnitt bei 19" ist 40 bei 18" 45
Aber beide haben et44 und breite 235.

Was ist viel und was wenig? Mehr Felgengewicht und weniger Reifenquerschnitt führen zu weniger Komfort. Wie stark das empfunden wird, ist natürlich subjektiv und hängt von jedem selber ab.

Wenig ist 18kg...In 19". Viel ist 23kg wie die Verona mit Reifen. Aber auch beachten.. 19" reifen braucht normal mehr Luftdruck als 18". Also nicht nur durch Querschnitt unterschiedlich.. Serie Felgen von 18" zu 19" ist Gewicht nicht viel Unterschied.

Okay also wären 18" eigentlich ein Kompromiss
Moderates Gewicht 45er Querschnitt

@markusgti80

Du hast also die 19" Verona mtl dcc und sonst nichts geändert oder ?
Hast du die Kombi ab Werk ?

Lässt sich die gefühlte Härte mit Eibach oder H&R Federn eigentlich irgendwie beschreiben?
Kann man zum Beispiel sagen, dass das Serien DCC im Modus Sport genauso hart ist wie die Standartdämpfer in Verbindung mit Tieferlegungsfedern?

Und noch eine Frage:
Im Fahrzeugschein ist bei mir das Reifenpaket 62 eingetragen, wonach ich neben den im Auslieferungszustand montierten 18 Zoll Monterey mit Standartfahrwerk doch auch die 19 Zoll Verona mit 235/40/19 aufziehen könnte ohne etwas eintragen zu müssen. Bei den Eibach Federn ist statt der Eintragung beim TÜV auch eine ABE gültig, wenn Serienräder montiert sind. Da zählen doch die Verona Felgen auch zu, oder?
Ich würde das so deuten, dass ich Federn und Verona Felgen einbauen und montieren könnte und NICHTS eintragen muss. Ich brauche nur die ABE mitführen.
Ist das so richtig? Und wenn nicht, warum?

Zitat:

@Roadking_Guenni schrieb am 25. September 2016 um 15:44:21 Uhr:


Bei mir Eibach Pro Kit in Verbindung mit Bilstein B8 Komfort Dämpfern. Kommt damit etwa 1 cm weniger nach unten als mit den Seriendämpfern. Die haben mich aber dermaßen genervt, dass ich mich für die Bilstein entschieden habe. Und, kein Vergleich zu vorher. Felgen 8,5x19 ET 42, Reifen 235/35 und noch sportlicher Komfort. Die VW Seriendämpfer Sport kann man knicken. Mein dritter Passat mit VW-Sportfahrwerk und keines war so bescheiden wie beim B8.

Diese Kombination, also Eibach Federn (in unserem Fall die Eibach Sportline) und die Bilstein grün B8 Komfort, fahren wir auch in unserem Kilometerfresser + Arbeitstier Passat B7 und inzwischen auch in unseren Audis. Und stimmt die Seriendämpfer des B8 sind nerviger, als die im B7, wie ich auch heute wieder bei einer Probefahrt im Autohaus feststellen konnte. 100% Zustimmung.
Da wir unseren B7 nun durch einen B8 ersetzen und dieser wieder eine AHK bekommt ist mit den 30mm Pro Kit der Hängehintern vorprogrammiert, daher kommen beim B8 die Eibach Sportline
Gewindefedern http://www.motor-talk.de/.../...mit-eibach-gewindefedern-t5883536.html rein, bei welchen man hinten die Tiefe um 20mm regulieren kann. Feine Sache.
Und die Bilstein grün, natürlich ebenfalls, dadurch erspar ich mir auch den DCC Aufpreis. Besser eine gute Abstimmung anstatt zwei mittelmäßige die noch dazu häufig poltern http://www.motor-talk.de/forum/fahrwerk-poltert-t5228788.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen