Tieferlegung - Fahrwerk hinten optisch tiefer

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich habe bereits unzählige Forenbeiträge gelesen, aber finde nicht die Lösung für mein Problem.

Mein Audi A4 Avant B9 (3.0tdi quattro 160kw), hatte das Standardfahrwerk 1BA eingebaut. Optisch war das übertrieben hoch, daher hab ich rein wegen Optik 30/30 Tieferlegungsfedern von ST einbauen lassen. Mein Wunsch war den Abstand von Reifen zu Kotflügelkante zu minimieren. Das ist auch passiert, nur ist jetzt hinten weniger Platz als vorn, wodurch es aussieht als hängt er durch oder wäre schwer beladen.

So sollte es nicht werden. Nachmessen lässt sich das auch, es sind 15mm Differenz Nabenmitte zu Kotflügelkante vorne zu hinten (68mm zu 66,5mm).

Bei anderen Autos und älteren A4 finde ich immer wieder Hinweis auf andere Domlager VA oder Federunterlagen / Schlechtwegepaket HA die eben genau diese 15mm ausgleichen könnten. Aber Ich finde nichts zu meinem B9.

Kann mir irgendwer mit eine Lösung helfen, die 15mm auszugleichen?

Mit 30/30 ST Federn
Mit 30/30 ST Federn
Mit Maßband (Kleine Abweichungen möglich
+1
32 Antworten

Zitat:

@MichaVanOost schrieb am 19. Sept. 2020 um 12:58:57 Uhr:


So sollte es nicht werden. Nachmessen lässt sich das auch, es sind 15mm Differenz Nabenmitte zu Kotflügelkante vorne zu hinten (68mm zu 66,5mm).

1,5mm

Zitat:

@protonpop schrieb am 21. September 2020 um 11:31:20 Uhr:



Zitat:

@MichaVanOost schrieb am 19. Sept. 2020 um 12:58:57 Uhr:


So sollte es nicht werden. Nachmessen lässt sich das auch, es sind 15mm Differenz Nabenmitte zu Kotflügelkante vorne zu hinten (68mm zu 66,5mm).

1,5mm

Es sind schon 15mm und nicht nur 1,5mm.

In meinem ursprünglichen Beitrag habe ich den Abstand Boden zu Kotflügelkante fälschlich in (68mm zu 66,5mm) angegeben. Es sind natürlich cm gemeint gewesen.

Zitat:

@DominicA32.0TDI schrieb am 20. September 2020 um 10:50:45 Uhr:


War das denn von Anfang an nach dem Einbau so? Ich hab mir vor 2 Wochen 35er H&R rein gemacht. Aktuell hat er (noch) keinen Hängearsch.

Moin, dein Beitrag ist zwar schon älter, aber evtl. kannst du mir ja trotzdem noch helfen.

Ich möchte auch die H&R Federn verbauen. Welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Gibt es Bilder die du zur Verfügung stellen kannst?
Maße Kotflügel - Radnabe nach der Tieferlegung?
Hat sich der Hängearsch noch eingestellt?

Grüße
Felix

Ich habe ST Federn 30mm verbaut. Kann mich nicht beklagen. Auto ist etwas tiefer geworden und liegt sportlicher. Komfort ist auch noch da. Hab nachträglich noch H&R Spurverbreiterungen VA20mm und HA24mm verbaut.

Die Maße von Radnabenmitte zu Kotflügelkante liegen VA 35cm und HA 36cm bzw. Von Boden bis Kotflügelkante VA 67cm und HA 68cm. Der Hängearsch ging nur durch die Federauflagen vom Allroad weg. Dadurch kam er hinten höher.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Ähnliche Themen

Das selbe Problem hatte ich mit den Vogtland Federn. Habe ich auch mit den dickeren Unterlagen gelöst. Nur das ich die Tieferlegung damit quasi wieder aufgehoben habe, da er vorne im Vergleich zum vorher verbauten Audi Sportfahrwerk kaum tiefer gekommen ist. Und hinten ist er jetzt auch fast wie vorher.

Hast du den großen AdBlue Tank drin und eine AHK? Daran lag es letztendlich nämlich bei mir.

Genau, sowohl Adblue als AHK verbaut. Bei mir hat sich hinten die Tieferlegung auch nahezu aufgehoben. Hab glaube ich 15mm verloren. Ich wollte aber lediglich den Abstand im Radkasten an der VA reduzieren. Das sah ursprünglich vorn viel höher aus wie hinten. Das hat damit letztlich geklappt. Ob der hinten jetzt tiefer als Serie ist oder nicht, war jetzt nicht meine Priorität.

Die Allroad Auflagen sind 10mm dicker.

Moin Leute, ist die OE-Nummer von der Allroad Federauflage genau 8W0512149E oder geht auch 8W0512149A?

ev gibt‘s hier noch weitere User, welche die Federn von ST verbaut haben?
Ich hab das selbe Vorhaben. ST Federn mit 30/30.
Ich fahre original 17“ Felgen.
Wie sind so eure Erfahrungen? gibts da eh keine „Gefahren“, öfters irgendwo aufzusitzen?
Hab ja hier schon öfters Fotos von Wagen mit Tieferlegung jenseits der 4cm gesehen und wunder mich jedesmal, dass da im eingelenkten Zustand und Einfedern nix am Kotflügel anschlägt.
Sorry, dass ich hier eindeutig Schisser bin.

Zitat:

@gishan74 schrieb am 10. März 2022 um 00:11:36 Uhr:


ev gibt‘s hier noch weitere User, welche die Federn von ST verbaut haben?
Ich hab das selbe Vorhaben. ST Federn mit 30/30.
Ich fahre original 17“ Felgen.
Wie sind so eure Erfahrungen? gibts da eh keine „Gefahren“, öfters irgendwo aufzusitzen?
Hab ja hier schon öfters Fotos von Wagen mit Tieferlegung jenseits der 4cm gesehen und wunder mich jedesmal, dass da im eingelenkten Zustand und Einfedern nix am Kotflügel anschlägt.
Sorry, dass ich hier eindeutig Schisser bin.

Grüß Dich! Hast Du noch Infos bekommen, ich möchte meinen auch mit Tieferlegungsfedern, tiefer und bisschen härter bekommen, weiß aber nicht genau welche Maße? Danke

Hallo, nein - leider keine Antworten darauf erhalten…

Moin!
Ja aber hast noch ein Audi B9 und denn mit Tieferlegungsfedern bearbeitet? LG Christian

der Einbau der Federn ist für kommende Woche geplant. dann kann ich mehr berichten

Wie finde ich raus ob ich das Schlechtwegefahrwerk habe? Habe die von Eibach 45/40 und will an der Hinterachse noch bisschen reifer weil es hinten doch weng höher ist alt vorne

Asset.HEIC.jpg

VA: 335 mm
HA: 355mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen