Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Moinsen,

heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.

Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.

Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst

- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn

gerne auch in Verbindung mit welcher

- Rad-/Reifenkombination

Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)

madspanien

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.

Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.

Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.

Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D

985 weitere Antworten
985 Antworten

KW lässt die Verbesserungen im Laufe der Zeit in die Serie einfließen.
Kaufst Du z.B. bei Deinem KW Einbaupartner, dann hat er ja Dein Fahrwerk nicht daliegen, sondern ordert das bei KW. Die haben KEINE Lagerware und bauen das Fahrwerk dann, wenn es gebraucht wird und somit nach neuestem Stand.

Meine Überlegung war bei sportfahrwerke-billiger.de zu kaufen
= billigster Anbieter - meiner Meinung

Das sind Listenpreise wie bei KW selbst auch. Du könntest aber beim Händler Deiner Wahl nachfragen, ob er das Fahrwerk erst ordert, oder ob es Lagerhaltig ist. Lagerware kann dann eben evtl. nicht auf dem neuesten Stand sein.

Richtet Euch ggf. auf längere Wartezeiten ein als gewöhnlich, wegen Wörthersee. Arbeitskollege brauchte vor 2 Wochen dringend Fahrwerk (altes ist durch TÜV gerasselt), innerhalb der Frist zur Wiedervorführung.
Habe ihn an meinen Kumpel verwiesen, der ist KW Stützpunkt und Gepfeffert.com Partner.
Der hat alles versucht, aber unter 4 Wochen Lieferzeit ging gar nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 21. Mai 2019 um 12:04:32 Uhr:


Das sind Listenpreise wie bei KW selbst auch. Du könntest aber beim Händler Deiner Wahl nachfragen, ob er das Fahrwerk erst ordert, oder ob es Lagerhaltig ist. Lagerware kann dann eben evtl. nicht auf dem neuesten Stand sein.

Ja Listenpreise(wie bei KW), aber mit einem Rabatt (zur Zeit) von ca.: € 350,- auf dieses Fahrwerk bei sportfahrwerk-billiger.de

Lieferzeit ist mir nicht so wichtig, vier Wochen wären ja ganz ok.

Allerdings möchte ich NUR die Neue/verbesserte Version....

die 350€ ist der Spring Sale bis Ende Mai - den solltest Du überall bekommen (vielleicht einfach auch mal fragen).

Ok kann gut sein...

Oder kenn irgendwer einen "besseren" Anbieter als sportfahrwerk-billiger.de

PS: Komme aus Österreich und müsste sowieso per Internet bestellen - bin für jeden Hinweis dankbar!

Zitat:

@TTRSDriver schrieb am 21. Mai 2019 um 13:12:35 Uhr:


Ok kann gut sein...

Oder kenn irgendwer einen "besseren" Anbieter als sportfahrwerk-billiger.de

PS: Komme aus Österreich und müsste sowieso per Internet bestellen - bin für jeden Hinweis dankbar!

Sofern du das Fahrwerk verbauen lassen willst, dann Kauf es doch direkt über die jeweilige Werkstatt/Tuner. I.d.R. geben die KW P. Partner auch ne Garantie wenn das Fahrwerk bei denen gekauft und verbaut wird.
Ich selber würde nur über KW direkt oder über nen KW Partner das Fahrwerk beziehen. Die bis zu 350€ Rabatt bis Ende Mai (SpringSale) gibts auch bei den KW-Partnern.

Gerade direkt bei KW angefragt - auch dort gibt es die € 350,- Rabatt (Cashback Aktion) auf dieses Fahrwerk und vor allem: die haben nur die NEUE (verbesserte) Version verfügbar!

meine Rede:

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 21. Mai 2019 um 07:20:04 Uhr:


KW lässt die Verbesserungen im Laufe der Zeit in die Serie einfließen.
Kaufst Du z.B. bei Deinem KW Einbaupartner, dann hat er ja Dein Fahrwerk nicht daliegen, sondern ordert das bei KW. Die haben KEINE Lagerware und bauen das Fahrwerk dann, wenn es gebraucht wird und somit nach neuestem Stand.

Mahlzeit!

Ich wollte mir demnächst ein Gewindefahrwerk einbauen lassen.

Im Sommer fahre ich 19" und habe mir jetzt für den Winter 18" Felgen geholt.

Ist es ratsam, das Fahrwerk mit den 19" Felgen einzubauen um die Höhe richtig einzustellen, oder spielt das eigentlich keine Rolle?

Zitat:

@chinz22222 schrieb am 5. November 2019 um 12:00:59 Uhr:


Mahlzeit!

Ich wollte mir demnächst ein Gewindefahrwerk einbauen lassen.

Im Sommer fahre ich 19" und habe mir jetzt für den Winter 18" Felgen geholt.

Ist es ratsam, das Fahrwerk mit den 19" Felgen einzubauen um die Höhe richtig einzustellen, oder spielt das eigentlich keine Rolle?

Es wird Nabe bis Kotflügelkante gemessen, Felgengröße und Reifendurchmesser sind da nicht
so wichtig. Besonders zwischen 18 und 19 ist jetzt nicht so der große Unterschied.

das spielt technisch keine Rolle, da die Räder die selben Gesamtdurchmesser haben müssen, das z.B. der Tacho stimmt.
Üblicherweise wird bei Gewindefahrwerken die TÜV-bare Tiefe mit dem Abstand der Radnabenmitte bis zur Kotflügelkante angegeben, auch hier haben die Räder keinen Einfluss.
ABER: bei der Eintragung des Fahrwerks können nur die momentan montierten Räder geprüft und eingetragen werden.
Andere als die bei der Prüfung montierten Räder sind theoretisch nicht erlaubt, kleinere Räder werden aber meist toleriert. Also hier unbedingt die größeren Räder montiert haben! Ist einer der beiden Radsätze nicht original, dann muss dieser vermutlich auch noch separat geprüft werden

Vielleicht kann mir das hier jemand beantworten und mir helfen. Ich bin noch in der 5 jährigen Garantieverlängerung. Bei mir hat Die Linke koppelstange Spiel bzw. sollte Ausgetauscht werden. Ist beim Reifenwechsel bei einer externen Werkstatt aufgefallen. Ist das Garantiefall für Audi?

Zitat:

@KUSCHELFREAK schrieb am 12. November 2019 um 16:42:00 Uhr:


Vielleicht kann mir das hier jemand beantworten und mir helfen. Ich bin noch in der 5 jährigen Garantieverlängerung. Bei mir hat Die Linke koppelstange Spiel bzw. sollte Ausgetauscht werden. Ist beim Reifenwechsel bei einer externen Werkstatt aufgefallen. Ist das Garantiefall für Audi?

Wenn am FW noch alles Original ist, würde ich sagen ja.

Hast Du was verändert, ist die Kausalität gegeben, das Audi das ablehnen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen